Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Stuttgart - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung Fortschreibung 2027 des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110601022772147 / 737763-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2027
Angebotsabgabe bis :
26.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72212450 - Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
72250000 - Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
72314000 - Datenerhebung und -zusammentragung
79300000 - Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
79330000 - Statistische Dienstleistungen
79410000 - Unternehmens- und Managementberatung
DEU-Stuttgart: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung,
Internet und Hilfestellung Fortschreibung 2027 des
Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y

2025/S 214/2025 737763

Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Fortschreibung 2027 des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Ministerium der Justiz
und für Migration Baden-Württemberg
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Fortschreibung 2027 des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y
Beschreibung: Fortschreibung des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y für die
ordentliche Gerichtsbarkeit und die Staatsanwaltschaften der Länder der Bundesrepublik
Deutschland.
Kennung des Verfahrens: 0daded0f-d5df-4aa1-b19f-1d89757422ed
Interne Kennung: LZBW-2025-06-049
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und
Personalverwaltungssoftware, 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste,
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72314000 Datenerhebung und -
zusammentragung, 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken,
79330000 Statistische Dienstleistungen, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erhebungen finden bundesweit statt, Erfüllungsort für das
Gutachten ist Stuttgart.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXUEYYDYTA1JMHYB# Alle relevanten
Informationen sind in den Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie den Anlagen aufgeführt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Betrug: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Korruption: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe-
und Vertragsunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe Ziffer
4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und
Vertragsunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe Ziffer 4.3.3
Vergabe- und Vertragsunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe Ziffer
4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe Ziffer
4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
siehe Ziffer 4.3.3 Vergabe- und Vertragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fortschreibung 2027 des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Fortschreibung des
Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y für die ordentliche Gerichtsbarkeit und die
Staatsanwaltschaften der Länder der Bundesrepublik Deutschland. Die

Personalbedarfsberechnung in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und bei den
Staatsanwaltschaften sowie in den Fachgerichtsbarkeiten (die Fachgerichtsbarkeiten bilden
keinen Teil dieser Ausschreibung) erfolgt für alle Berufsgruppen im Entscheiderbereich
(Richter, Staatsanwälte, Amtsanwälte, Rechtspfleger und Mitarbeiter in vergleichbaren
Laufbahnen) sowie im Bereich der Serviceeinheiten und des weiteren Unterstützungsbereichs
(im Folgenden: Serviceeinheiten) mittels des Personalbedarfsberechnungssystems PEBB§Y
auf einer einheitlichen, empirisch-analytischen Grundlage. Die Konferenz der
Justizministerinnen und Justizminister hat beschlossen, die aktuelle Validität der PEBB§Y-
Personalbedarfsberechnung in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und bei den
Staatsanwaltschaften durch eine empirische Vollerhebung innerhalb einer Auswahl von
Gerichten und Staatsanwaltschaften im Jahr 2027 zu sichern. Die Landesjustizverwaltung
Baden-Württemberg wurde in diesem Zuge beauftragt, das Vergabeverfahren zur Auswahl
des externen Unternehmens (im Folgenden: Auftragnehmer) durchzuführen. Der AN muss die
PEBB§Y-Erhebung 2027 gemäß der von der Kommission der Landesjustizverwaltungen für
Fragen der Personalbedarfsberechnung beschlossenen und hier vorliegenden
Leistungsbeschreibung durchführen.
Interne Kennung: LZBW-2025-06-049

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212450
Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware, 72250000
Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste, 72260000
Dienstleistungen in Verbindung mit Software, 72314000
Datenerhebung und -zusammentragung, 79300000
Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79330000
Statistische Dienstleistungen, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Erhebungen finden bundesweit statt, Erfüllungsort für das
Gutachten ist Stuttgart.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die Ermittlung des
wirtschaftlichsten Angebots erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode, d. h. zunächst wird

bei allen Angeboten ein Quotient (Z) aus den entsprechend der Tabelle (siehe Ziffer 4.5 der
VuV) gewichteten und summierten Leistungspunkten (L) für die Qualitätskriterien und dem
Wertungs-Preis (P) gebildet: Z = L/P Das Angebot mit der höchsten Kennzahl (Quotient Z) ist
auf der ersten Stufe das bestplatzierte Angebot. Anschließend soll bei Angeboten mit
ähnlicher Punktzahl innerhalb des sog. Schwankungsbereichs nicht der Zufall entscheiden.
Der Schwankungsbereich beginnt beim bestplatzierten Angebot und endet 10 % unterhalb des
bestplatzierten Angebots. Alle Angebote, die unterhalb des vorher definierten
Schwankungsbereichs liegen, haben keine Chance mehr auf den Zuschlag. Alle Angebote
innerhalb des Schwankungsbereichs haben dagegen nunmehr die gleichen Chancen auf den
Zuschlag. Es gewinnt das wertbare Angebot, das innerhalb des Schwankungsbereichs liegt
und allein das Entscheidungskriterium Qualität bestmöglich erfüllt. Sollte es einen Gleichstand
von zwei oder mehr wertbaren Angeboten innerhalb des Schwankungsbereichs beim
Entscheidungskriterium Qualität geben, entscheidet die bessere Bewertung für das
Grobkonzept Durchführung der Erhebung sowie Erstellung des Gutachtens . Bei zusätzlich
gleicher Bewertung des Grobkonzepts Durchführung der Erhebung sowie Erstellung des
Gutachtens von zwei oder mehr bestplatzierten Angeboten entscheidet das Los. Nähere
Informationen zu den Bewertungskriterien, deren Gewichtung und den entsprechend zu
erreichenden Leistungspunkten können der Anlage_26_Bewertungsmatrix entnommen
werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung / Berufshaftpflichtversicherung (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung /
Berufshaft-pflichtversicherung während der gesamten Vertragslaufzeit besteht. Die
Deckungssumme beträgt mindestens das 1,5-fache des angebotenen Wertungspreises
(=Auftragswert).

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz des Unternehmens (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens für die vergangenen 3 Kalenderjahre.
Mindestanforderung: durchschnittlich 16 Mio. EUR netto/Jahr

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): 1) Nachweis von mind.
einem vergleichbaren Referenzprojekt aus dem Zeitraum seit 2019 für eine Software, mit
welcher eine Zeiterhebung mit einer Anzahl von mindestens 3.000 Teilnehmern durchgeführt
wurde. 2) Nachweis von mind. einem vergleichbaren Referenzprojekt aus dem Zeitraum seit
2019 für eine Software, mit welcher eine Zeiterfassungserhebung für einen Auftraggeber der
öffentlichen Hand in Deutschland durchgeführt wurde. 3) Nachweis von mind. drei
vergleichbaren Referenzprojekten aus dem Zeitraum seit 2019 für die Durchführung von
Personalbedarfsermittlungen im öffentlichen Sektor in Deutschland, in denen für
Organisationen mit je mindestens 500 Mitarbeitern Personalbedarfsermittlungen konzipiert,
durchgeführt und ausgewertet wurden. 4) Nachweis von mind. einem vergleichbaren
Referenzprojekt aus dem Zeitraum seit 2019, in welchem die Konzeption und Durchführung
von online-Anwender-Schulungen für eine Software für mindestens 3.000 Teilnehmende

durchgeführt wurde. 5) Nachweis von mind. einem vergleichbaren Referenzprojekt aus dem
Zeitraum seit 2019, in welchem die Konzeption und Durchführung eines technischen
Anwender-Supports für mindestens 3.000 Teilnehmer für den Einsatz einer Software
durchgeführt wurde. Der Nachweis der vorstehenden Referenzen 1) - 5) erfolgt jeweils durch
eine Eigenerklärung als Anlage zum Angebot gem. Anlage_1_Eigenerklärungen_Offenes
Verfahren. Über die geforderte Mindestanzahl hinausgehende Referenzen können über die
Anlage 28_Eigenerkärung weitere Referenzen nachgewiesen werden. Referenzprojekte
müssen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht zwingend abgeschlossen sein. Der Nachweis
der Anforderungen kann ggf. auch mit weniger als sieben verschiedenen Referenzen erfolgen,
sofern eine oder mehrere Referenzen gleich mehrere der vorgestellten Anforderungen
insgesamt voll-ständig erfüllen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Beschäftigtenzahl des Unternehmens (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich wird. Mindestanforderung: durchschnittlich
100 Mitarbeiter.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Eigenerklärung, ob für Teile des Auftrags der Einsatz von Unterauftragneh-mern beabsichtigt
ist

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung nach DIN ISO 27001 oder gleichwertig (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Nachweis einer Zertifizierung nach DIN ISO 27001 oder gleichwertig, in
dessen Anwendungsbereich der IT-Teil der Leistung erbracht wird, durch Vorlage einer Kopie
/ eines Scans des Zertifikats.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTA1JMHYB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTA1JMHYB

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice
/CXUEYYDYTA1JMHYB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Keine Angaben
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: genaue Angaben sind Ziff. 2.23 (Rechtsbehelfe
und zuständige Vergabekammer) der Vergabe- und Vertragsunterlagen sowie §160 GWB zu
entnehmen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Logistikzentrum Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Logistikzentrum Baden-Württemberg

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Baden-Württemberg vertreten durch das Ministerium der Justiz
und für Migration Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9789-77
Postanschrift: Schillerplatz 4
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Logistikzentrum Baden-Württemberg - Zentrales Beschaffungswesen
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Internetadresse: https://www.justiz-bw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08 A7874 02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Internetadresse: https://www.lzbw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219260
Fax: +49 7219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Logistikzentrum Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A7874-02
Postanschrift: Dornierstraße 19
Stadt: Ditzingen
Postleitzahl: 71254
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Beschaffungswesen - Team e-Vergabe
E-Mail: e-vergabe@lzbw.bwl.de
Telefon: +49 7156-9380-0
Fax: +49 7156-9380299
Internetadresse: https://www.lzbw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0005

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9988ed73-2642-4c3e-9134-
aea6ef99b8ed-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Verlängerung der Angebotsfrist

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wird bis zum 26.11.2025, 12:00 Uhr
verlängert. Die Verlängerung der Frist erfolgt, um allen Bietern eine angemessene
Bearbeitung der Vergabeunterlagen zu ermöglichen, insbesondere im Hinblick auf mögliche
umfangreiche Abstimmungen mit Softwareanbietern für den Fall eines Einsatzes einer
Standardsoftware. Dadurch ergeben sich folgende neuen Meilensteine: Letzter Termin zum
Stellen von Bieterfragen: 17.11.2025 Späteste Absendung der Antworten durch die
Kontaktstelle: 19.11.2025 Termin zur Abgabe der Angebote: 26.11.2025, 12:00 Uhr späteste
Mitteilung nach § 134 GWB (verkürzte Frist 10 Tage): 12.01.2026 Ende Zuschlags- und
Bindefrist: 23.01.2026, 24:00 Uhr Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlag und dauert bis zur
Übergabe des final abgestimmten Gutachtens und der Erhebungsergebnisse voraussichtlich
im Jahr 2027.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9283272d-d28a-42b1-ba2a-02b965feb1e4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 11:42:24 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Referenzen:
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTA1JMHYB
https://ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYYDYTA1JMHYB/documents
https://rp.baden-wuerttemberg.de
https://www.justiz-bw.de
https://www.lzbw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-737763-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau