Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Ravensburg - Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Versorgung der städtischen Schulen mit Mittagessen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110601001871915 / 737461-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2028
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
55524000 - Verpflegungsdienste für Schulen
DEU-Ravensburg: Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Versorgung
der städtischen Schulen mit Mittagessen

2025/S 214/2025 737461

Deutschland Verpflegungsdienste für Schulen Versorgung der städtischen Schulen mit
Mittagessen
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
E-Mail: bildung-soziales-sport@ravensburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Versorgung der städtischen Schulen mit Mittagessen
Beschreibung: Versorgung der städtischen Schulen mit Mittagessen
Kennung des Verfahrens: f2036259-e9a0-4246-ad30-1bae65ce9b94
Interne Kennung: 25038oVBS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212, 88213, 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 7

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Grundschule Kuppelnau und GMS
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kuppelnaustraße 15
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 880 926,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Grundschule Neuwiesen und GMS
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Riempp-Weg 2-4
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 737 564,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz

Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind

diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Grundschule Weststadt
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort

Postanschrift: Höllwaldstraße 14
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88213
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 121 111,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Grundschule Stefan-Rahl-Schule
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0004

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchweg 24
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 340 960,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit

Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig

Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Grundschule Oberzell

Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0005

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße 5
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88213
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 231 548,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle

Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Grundschule Schmalegg
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0006

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schenkenstraße 14
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88213
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 110 685,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Grundschule St. Christina und SBBZ St. Christina
Beschreibung: Der Auftraggeber schreibt die Versorgung der im Weiteren benannten Schulen
(vgl. Teil 3, Ziffern 1.2 und 1.3) mit Mittagessen nach dem Verfahren Cook and Hold aus.
Interne Kennung: LOT-0007

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis wird auf die Dauer von 2 Jahren
abgeschlossen. Vertragsbeginn ist der 01.09.2026, Leistungsbeginn der 14.09.2026. Der
Vertrag endet mit Ablauf des 31.08.2028. Danach verlängert sich der Vertrag jeweils um ein
weiteres Vertragsjahr (vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres) - längstens bis 31.08.2032 -,
wenn der Vertrag nicht von einer Partei gemäß Teil 3, Ziffer 5.4 b) gekündigt wird.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: St. Christina 3
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2028

5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 273 532,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 1. Nachweis mindestens einer Referenz über vergleichbare Leistungen aus
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mindestens ein Jahr durchgeführt
wurde.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zu den durchschnittlichen Mitarbeitern des Bewerbers.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer die Bestimmungen zur
Lebensmittelhygiene (Lebensmittelhygiene-Verordnung, Verordnung (EG) 852/2004 In-
fektionsschutzgesetz (IfsG) u. ä.) einhält sowie über ein aktuelles betriebliches
Qualitätssicherungs- beziehungsweise Hygienekonzept nach HACCP verfügt;

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Verpflichtung zur Erfüllung der Tariftreuepflichten nach § 3 des
Landestariftreue- und Mindestlohngesetzes (LTMG) und zur Zahlung des Mindestentgelts
nach § 4 LTMG. 2. Eigenerklärung(en) gem. § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz MiLoG).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 1. Eigenerklärung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Mindestdeckungssummen: für Personenschäden 5.000.000 , für Sachschäden 5.000.000 ,
für Vermögensschäden 500.000 .

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB
(zwingende Ausschlussgründe) und § 124 GWB (fakultative Ausschlussgründe) vorliegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: 1. Eigenerklärung zum Umsatz vergleichbarer Leistungen in den
zurückliegenden drei Geschäftsjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 1. Eintragung im Handelsregister oder vergleichbarem Register.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Speiseplangestaltung
Beschreibung: Der Bieter hat mit dem Angebot einen Muster-Speiseplan über 6 Wochen
vorzulegen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Probeessen
Beschreibung: Die Bieter haben sich an den unter Teil 1, Ziffer 5.2 genannten Terminen auf
die Lieferung von Probeessen einzustellen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, nicht beigefügte Erklärungen
oder Nachweise im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV)
nachzufordern. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Werden Unterlagen nachgefordert, sind
diese innerhalb von sechs Kalendertagen nach Aufforderung durch den Auftraggeber von dem
Bieter nachzureichen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb

Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer
4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-
Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Registrierungsnummer: T:0751822315
Postanschrift: Seestraße 9
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88214
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
E-Mail: bildung-soziales-sport@ravensburg.de
Telefon: +49 751-82-2315
Internetadresse: https://www.ravensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Registrierungsnummer: T:0751823402
Postanschrift: Salamanderweg 22
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@ravensburg.de
Telefon: +49 751-82-3402
Internetadresse: https://www.ravensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7003

Offizielle Bezeichnung: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Registrierungsnummer: T:0751823402
Postanschrift: Salamanderweg 22
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@ravensburg.de
Telefon: +49 751-82-3402
Internetadresse: https://www.ravensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: T:07519268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721 926-8730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ravensburg, Bauordnungsamt-Vergabestelle
Registrierungsnummer: T:0751823402
Postanschrift: Salamanderweg 22
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@ravensburg.de
Telefon: +49 751 82-3402
Internetadresse: https://www.ravensburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59588157-92da-4291-ad0d-430a105247fd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 15:36:37 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://vergabe24.de
https://www.ravensburg.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-19a4d72bb0b-774ee73809a29e6f
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-737461-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau