Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bonn - Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens für erneuerbare Energien nach dem EEG
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110600532870986 / 736939-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
06.11.2025
Angebotsabgabe bis :
27.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
73210000 - Beratung im Bereich Forschung
75000000 - Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
79411100 - Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung
79419000 - Beratung in Sachen Evaluierung
DEU-Bonn: Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung,
Verteidigung und Sozialversicherung Ökonomische Beratung bei der
Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens für erneuerbare Energien nach dem
EEG

2025/S 214/2025 736939

Deutschland Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und
Sozialversicherung Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen
Investitionsrahmens für erneuerbare Energien nach dem EEG
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
E-Mail: vergabestelle@bmwe.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens für
erneuerbare Energien nach dem EEG
Beschreibung: Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens
für erneuerbare Energien nach dem EEG
Kennung des Verfahrens: a6eccbd6-012f-40c2-b123-0a31a4029313
Interne Kennung: 23306/009#009 SV 109/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000 Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung
und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73210000 Beratung im Bereich Forschung, 79411100
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung, 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 950 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Betrug: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 f. GWB, Eigenerklärung
(Vordruck)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 123 f.
GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 f.
GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 f. GWB, Eigenerklärung
(Vordruck)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 123
f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 123 f. GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Zahlungsunfähigkeit: § 123 f. GWB, Eigenerklärung (Vordruck)

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens für
erneuerbare Energien nach dem EEG
Beschreibung: Ökonomische Beratung bei der Entwicklung eines neuen Investitionsrahmens
für erneuerbare Energien nach dem EEG
Interne Kennung: 23306/009#009 SV 109/25

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75000000
Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73210000 Beratung im Bereich Forschung, 79411100
Beratungsdienste im Bereich Wirtschaftsförderung, 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Erweiterungsoption der Arbeitspakete: AP 1 kann durch AP 1.5
und 1.6 erweitert werden. Arbeitspaket 5 hat zwei Optionen der Erweiterung. Für weitere
Informationen wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 950 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters / der Bieter der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: a) Erfahrungen und Expertise in der wissenschaftlichen Beratung von
Ministerien [2 Projekt-Referenzen aus den vier Kalenderjahren vor Veröffentlichung der
Ausschreibung] b) Erfahrungen in folgenden Themenbereichen: CfDs, EE-
Finanzierungssysteme, Strommarktdesign, produktionsunabhängige Fördersysteme für
Erneuerbare, Stromspeicher, Wechselwirkung zwischen Anlagenbetreibern und
Direktvermarktern [2 Projekt-Referenzen aus den vier Kalenderjahren vor Veröffentlichung der
Ausschreibung] c) Erfahrungen mit der Analyse von Investitionsrahmen im Ausland [1 Projekt-
Referenzen aus den vier Kalenderjahren vor Veröffentlichung der Ausschreibung] d)
Erfahrungen in der quantitativen Modellierung im Zusammenhang mit Stromfragen [1 Projekt-
Referenzen aus den vier Kalenderjahren vor Veröffentlichung der Ausschreibung] e)
Umfassende Kenntnisse der Zusammenhänge im Strommarkt sowie Erfahrungen bei der
Beratung von Akteuren der Energiebranche zu individuellen betriebswirtschaftlichen
Auswirkungen von Strommarktreformen [2 Projekt-Referenzen aus den vier Kalenderjahren
vor Veröffentlichung der Ausschreibung] f) Erfahrung mit der Beratung von Bundesministerien
in Gesetzgebungsprozessen [4 Projekt-Referenzen aus den drei Kalenderjahren vor
Veröffentlichung der Ausschreibung] g) Erfahrungen in der Organisation, Durchführung,
Nachbereitung und Dokumentation von Online-Workshops in den genannten
Themenbereichen.[2 Projekt-Referenzen aus den drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung der
Ausschreibung] h) Erfahrung mit der Beratung von internationalen Organisationen oder
staatlichen Stellen in anderen Staaten. i) i) Ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche,
juristische, analytische, empirische und ökonomische Fachkunde sowie Expertise in den für

das Vorhaben relevanten Bereichen, die durch Tätigkeit in Wissenschaft und/ oder Beratung
erworben wurden. Es wird auf die Anlage Eignungskriterien verwiesen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Es wird auf das Dokument Zuschlagskriterien verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Inhaltliche und technische Qualität des Angebots
Beschreibung: Bewertung der Inhalte des Angebots - Nachvollziehbarkeit der geplanten
Arbeitsschritte, Vollständigkeit und Innovationsgehalt erster Lösungsansätze, Vorwissen des
Bieters, Ressourcenplanung der Arbeitspakete 1-6 - Projektmanagement, Zeitplanung,
organisatorische Anforderungen (Berichte, Besprechungen, Workshops - virtuell und physisch)
Es wird auf das Dokument Zuschlagskriterien verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/11/2025 15:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=810836

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810836
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 19.11.2025 15 Uhr auch an
die folgende E-Mail-Adresse: vergabestelle@bmwe.bund.de. Fragen, die zu einem späteren
Zeitpunkt eingehen, können ggf. nicht mehr beantwortet werden.
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem
öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE). Ein Antrag auf Nachprüfung ist
schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt zu richten. Die
Einreichung eines Nachprüfungsantrags per E-Mail an vk@bundeskartellamt.bund.de ist nach
Angaben des Bundeskartellamts nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich. Die
Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten
Vergabeverstöße vorab gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden. Sieht sich ein am
Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der
Vergabestelle des BMWE (s. Ziffer I.1) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die
bereits aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle des BMWE gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1
Nr. 2 und 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle des BMWE, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag durch das BMWE bereits
erfolgt ist, bevor die Vergabekammer das BMWE über den Antrag auf Nachprüfung informiert
hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht
berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag durch die Vergabestelle des BMWE
darüber informiert. Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung
dieser Information an die unterlegenen Bieter auf elektronischem Weg (§ 134 GWB).Die Frist
beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle des BMWE; auf
den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Auf die
prozessualen Vorschriften der §§ 160 ff. GWB wird zudem hingewiesen. Hinweis: Das BMWE
ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die
abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten
haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen
Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche
Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind. Der Verzicht auf
die Auftragsvergabe bleibt vorbehalten.

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: BMWE-Zentrale Vergabestelle
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bmwe.bund.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 24ea31fd-d669-499b-8bc6-
6c71088c6bcb-06

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f207bb37-21f0-4aa3-88cc-38b1a7e87519 - 01
Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 10:00:36 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Referenzen:
https://www.bundeswirtschaftsministerium.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810836
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=810836
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-736939-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau