Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software digitale Wissens- und Fortbildungsplattform
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110600415669639 / 735427-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2025
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72260000 - Dienstleistungen in Verbindung mit Software
80000000 - Allgemeine und berufliche Bildung
80420000 - E-Learning
DEU-Hamburg: Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software
digitale Wissens- und Fortbildungsplattform

2025/S 214/2025 735427

Deutschland Dienstleistungen in Verbindung mit Software digitale Wissens- und
Fortbildungsplattform
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Hamburg gGmbH
E-Mail: jonas.baier@bg-kliniken.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: digitale Wissens- und Fortbildungsplattform
Beschreibung: Gegenstand ist Beauftragung des Zugangs zu einer Elearning-Plattform. Die
Leistung wird in drei Losen ausgeschrieben: Los 1: Ärzte, Los 2: Pflege, Los 3: Therapie.
Kennung des Verfahrens: 263fc1ee-6d61-4940-9363-0334c729e304
Interne Kennung: 81-25 (200) HAM
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80420000 E-Learning, 80000000 Allgemeine und berufliche
Bildung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YHH52JL# 1. Die Vergabeunterlagen
dürfen ausschließlich für die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren verwendet werden; eine
weitergehende Verwendung, auch in umgearbeiteter Form, ist ausgeschlossen. Ein derartiges
Nutzungsrecht wird ausdrücklich nicht erteilt. 2. Soweit in dieser Bekanntmachung /
Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation,
einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des
Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform
einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der
BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale

Vergabestelle. 3. Bieter haben das Tool zur Bieterkommunikation auf DTVP wie ein eigenes E-
Mail-Postfach regelmäßig auf eingehende Benachrichtigungen zu überprüfen. 4.
Mehrfachteilnahme eines Unternehmens als Einzelbieter sowie als Mitglied einer/mehrerer
Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Ein Austausch von Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft nach Angebotsabgabe bedarf der Zustimmung des Auftraggebers, die
grds. nur bei gleichwertiger Eignung erteilt wird. Entsprechendes gilt für einen Austausch von
vorgesehenen Nachunternehmern, auf die sich ein Bieter/eine Bietergemeinschaft im Angebot
zum Nachweis seiner/ihrer Eignung im Auftragsfall berufen hat. 5. Bietergemeinschaften legen
die Bietergemeinschaftserklärung bei. Die Eigenerklärung zur Eignung ist von allen Mitgliedern
einer Bietergemeinschaft einzureichen (siehe Aufforderung zur Angebotsabgabe Ziffer 2.3). 6.
Bei der vorgesehenen Beauftragung von Nachunternehmern oder Eignungsleihgebern sind
das Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen, die Verpflichtungserklärung anderer
Unternehmen sowie die Eigenerklärung zur Eignung mit dem Angebot einzureichen. Das gilt
auch für verbundene Unternehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, für Nachunternehmer
Eignungsnachweise zu fordern, die eine ihrem Einsatz entsprechende Erfüllung der für den
Auftragnehmer geforderten Eignungsanforderungen belegen. 7. Die elektronische Abgabe der
Angebote über die Vergabeplattform DTVP muss so rechtzeitig erfolgen, dass alle
Erklärungen bis zum Ende der jeweiligen Frist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist
genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den
Übermittlungsvorgang einzuplanen. Die Bieter werden auf die Erläuterungen des
Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/)
hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen
Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen
nicht über das z.B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: 1. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht zu den in Artikel 5
k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten
Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift
aufweisen sowie Erklärung, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder
Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten
Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. 2. Erklärung,
dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG und
nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2.500 oder wegen eines Verstoßes
gemäß § 22 LkSG mit einer Geldbuße von wenigstens einhundertfünfundsiebzigtausend Euro

belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen
das Unternehmen des Bewerbers beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person
(en) nach § 98c Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im
Formblatt Eigenerklärung zur Eignung erforderlich).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 1
GWB).
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 2
und 3 GWB).
Betrug: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB).
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB).
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund (§ 123
Abs. 1 Nr. 10 GWB).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund (§
123 Abs. 4 GWB).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingender Ausschlussgrund (§ 123 Abs. 4 GWB).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1
Nr. 1 GWB)
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 3
GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund (§ 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lernplattform Ärzte

Beschreibung: Die Plattformen müssen folgende Möglichkeiten bieten: Zugriff auf Fachliteratur
sowie ein breites Angebot an multimedialen digitalen fachlichen Fortbildungen und an
gängigen Pflichtfortbildungen im Sektor Krankenhaus.
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80420000 E-Learning, 80000000
Allgemeine und berufliche Bildung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit verlängert sich höchstens 6 mal
um jeweils 1 weiteres Jahr, wenn keine der Vertragsparteien den Vertrag mit einer Frist von 6
Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind pro Los mind. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen.
Referenzen können doppelt genannt werden, wenn mehrere Lose angeboten werden.
Vergleichbar sind digitale Wissens- und Fortbildungsplattformen für Krankenhäuser - Los 1
Ärzte für insgesamt mindestens 400 Personen je Referenz Referenz

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen
Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das
Vergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende /
Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt
wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die

Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG
Klinikum Hamburg gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG Klinikum Hamburg gGmbH

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lernplattform Pflege
Beschreibung: Die Plattformen müssen folgende Möglichkeiten bieten: Zugriff auf Fachliteratur
sowie ein breites Angebot an multimedialen digitalen fachlichen Fortbildungen und an
gängigen Pflichtfortbildungen im Sektor Krankenhaus.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80420000 E-Learning, 80000000
Allgemeine und berufliche Bildung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit verlängert sich höchstens 6 mal
um jeweils 1 weiteres Jahr, wenn keine der Vertragsparteien den Vertrag mit einer Frist von 6
Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind pro Los mind. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen.
Referenzen können doppelt genannt werden, wenn mehrere Lose angeboten werden.
Vergleichbar sind digitale Wissens- und Fortbildungsplattformen für Krankenhäuser - Los 2
Pflege für insgesamt mindestens 1.300 Personen je Referenz

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen
Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das
Vergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende /
Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt
wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die
Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG
Klinikum Hamburg gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG Klinikum Hamburg gGmbH

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Lernplattform Therapie
Beschreibung: Die Plattformen müssen folgende Möglichkeiten bieten: Zugriff auf Fachliteratur
sowie ein breites Angebot an multimedialen digitalen fachlichen Fortbildungen und an
gängigen Pflichtfortbildungen im Sektor Krankenhaus.
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Zusätzliche Einstufung (cpv): 80420000 E-Learning, 80000000
Allgemeine und berufliche Bildung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Vertragslaufzeit verlängert sich höchstens 6 mal
um jeweils 1 weiteres Jahr, wenn keine der Vertragsparteien den Vertrag mit einer Frist von 6
Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind pro Los mind. 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen vorzulegen.
Referenzen können doppelt genannt werden, wenn mehrere Lose angeboten werden.
Vergleichbar sind digitale Wissens- und Fortbildungsplattformen für Krankenhäuser - Los 3
Therapeuten für insgesamt mindestens 300 Personen je Referenz

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen
Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das
Vergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende /
Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt
wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 09/12/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen
Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die
Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das
Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen
schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BG
Klinikum Hamburg gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: BG Klinikum Hamburg gGmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: BG Klinikum Hamburg gGmbH
Registrierungsnummer: HRB 138923
Postanschrift: Bergedorfer Straße 10
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21033
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Jonas Baier
E-Mail: jonas.baier@bg-kliniken.de
Telefon: +49 234 3026606
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 05c2b58a-67dc-4f10-a7ac-210e524762bf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 14:33:57 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHH52JL/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-735427-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau