Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Anschlussklemmen Lieferung von konfektionierte Klemmleisten, Sammelschienen verschiedener Typen und Signalgeber-Anschlusskästen nach Zeichnung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110600394569366 / 735056-2025
Veröffentlicht :
06.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
28.11.2025
Angebotsabgabe bis :
10.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
31218000 - Sammelschienen
31224500 - Anschlussklemmen
31224700 - Anschlusskästen
DEU-Hamburg: Deutschland Anschlussklemmen Lieferung von konfektionierte
Klemmleisten, Sammelschienen verschiedener Typen und
Signalgeber-Anschlusskästen nach Zeichnung

2025/S 214/2025 735056

Deutschland Anschlussklemmen Lieferung von konfektionierte Klemmleisten,
Sammelschienen verschiedener Typen und Signalgeber-Anschlusskästen nach Zeichnung
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von konfektionierte Klemmleisten, Sammelschienen verschiedener Typen und
Signalgeber-Anschlusskästen nach Zeichnung
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Lieferung von
von konfektionierte Klemmleisten, Sammelschienen verschiedener Typen und Signalgeber-
Anschlusskästen nach Zeichnungen des Auftraggebers. Zweck der Ausschreibung ist die
Deckung des Bedarfs an für den planmäßigen Ersatz altersbedingt abgängiger Teile sowie
den Um-/ Aus- und Neubau von Lichtsignal- sowie Beleuchtungsanlagen.
Kennung des Verfahrens: 0c16e823-0501-4f26-bc56-76738074f4d3
Interne Kennung: OV251101RX01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Merkmale des Verfahren wird im Dokument
00_Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes beschrieben. Nach Ablauf der Angebotsfrist
erfolgt eine formale Prüfung aller fristgerecht eingegangenen Angebote. Dabei prüft der
Auftraggeber, ob die eingegangenen Angebote, die in diesen Angebotsbedingungen und den
weiteren Vergabeunterlagen festgelegten formalen Anforderungen einhalten.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31224500 Anschlussklemmen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31224700 Anschlusskästen, 31218000 Sammelschienen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN5T0D#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Eignung und Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, werden nur Bieter
berücksichtigt, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen nicht nach den §§ 123,
124 GWB ausgeschlossen worden sind (vgl. Anlage).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von konfektionierte Klemmleisten, Sammelschienen verschiedener Typen und
Signalgeber-Anschlusskästen nach Zeichnung
Beschreibung: Die Angaben und Bedarfsmengen zu den Sammelschienen, Zubehör und
Anschlußkästen sind in der Leistungsbeschreibung detailliert angegeben. Die Produkte sind
aufgrund der technischen Ausführung zur Sicherstellung der Kompatibilität zwingend gemäß
der Zeichnungen des Auftraggebers zu fertigen. Für den Leistungszeitraum wird ein
Rahmenvertrag von zwei Jahren, mit der geplanten Laufzeit vom 01.02.2026 bis 31.01.2027
vereinbart. Des Weiteren werden drei Optionen zu jeweils ein Jahr Vertragsverlängerung
hinterlegt. Die Geltendmachung der jeweiligen Option zur Vertragsverlängerung muss vom
Auftraggeber an den Auftragnehmer schriftlich erfolgen. Der Vertrag endet spätestens zum
31.01.2030 ohne, dass es einer Kündigung bedarf.
Interne Kennung: OV251101RX01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31224500 Anschlussklemmen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31224700 Anschlusskästen, 31218000 Sammelschienen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag enthält drei Optionen zu jeweils ein Jahr
Verlängerung. Der Bieter ist berechtigt für die drei optionalen Vertragsverlängerungen über
jeweils 12 Monate eine Preisanpassung in Prozent im Angebotschreiben anzugeben, welche
im Falle der Vertragsverlängerung für das betreffende Vertragsjahr wirksam wird.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Die Anforderung an die Eignung gemäß Dokument
06_Eignungskriterien_Mindestanforderungen sind: Befähigung und Erlaufnis zur
Berufsausübung: 3. Vorlage des letzten Jahresabschlusses, falls dessen Veröffentlichung in
dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist; falls eine
Veröffentlichung nicht vorgeschrieben ist, können andere geeignete Angaben zur
wirtschaftlichen Situation des Unternehmens (bei Aktiengesellschaft letzter Geschäftsbericht,
bei sonstiger Rechtsform gleichwertige Unterlagen, aus denen das Verhältnis zwischen
Vermögen und Verbindlichkeiten hervorgeht) vorgelegt werden.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 4. Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis von:
Sach- und Vermögensschäden: mindestens 2.5 Mio EUR. Erklärung und Nachweis über das
Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit der genannten Deckungshöhe durch
Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer
rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit
den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen (siehe Anlage: Erklärung
Versicherung).

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 5. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben
getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: - Anzahl der Mitarbeiter im kaufmännischen Bereich -
Anzahl der Mitarbeiter im technischen Bereich (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur
Eignungs-prüfung).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: 6. Angabe von geeigneten unternehmensbezogenen Referenzen aus den
letzten 3 Jahren über früher ausgeführte und vergleichbare Dienstleistungen Lieferung von
Klemmleisten u. ä. Konfiguration nach Kundenvorgaben (siehe Anlage: Erklärungen Angaben
zur Eignungsprüfung) Mindestanforderung: - Benennung von mindestens 2 unterschiedlichen
Referenzen - Sämtliche Referenzen müssen abgeschlossen sein. Die Referenz gilt als
abgeschlossen, wenn die Leistung fertiggestellt und abgenommen wurde - Der Abschluss
jeder Referenz darf höchstens 3 Jahre zurückliegen, d.h. Fertigstellung und Abnahme nicht
vor 11.2022 Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist von den Bietern, deren
Angebote in die engere Wahl kommen, der Ansprechpartner des Auftraggebers einschl.
Kontaktdaten anzugeben.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 7. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge
vergeben werden sollen (siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis, wie folgt in eine Prozentskala von 0
bis 100 summiert: - 100 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis (Gesamtsumme
netto gemäß Angebotsschreiben) - 0 Prozent erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des
niedrigsten Preises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Prozent. Die Punktebewertung
für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu drei
Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die
Ausführung der Sammelschienen und Anschlußkästen wird über die fachlichen
Vergabeunterlagen vom Auftraggeber detailliert vorgegeben, so dass hier nur der Preis
gewertet werden kann.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5T0D
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5T0D

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5T0D
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zunächst werden alle eingegangenen Angebote auf Vollständigkeit
und fachliche sowie rechnerische Richtigkeit überprüft (§ 56 Abs. 1 VgV). Die Vergabestelle
behält sich vor gemäß § 56 Abs. 2 VgV fehlende oder unvollständige oder fehlerhafte

unternehmens- sowie leistungsbezogene Unterlagen vom betreffenden Bieter nachzufordern.
Fehlende Unterlagen, die Preisangaben enthalten, dürfen nicht nachgefordert/nachgereicht
werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 10:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Es ist vom Auftraggeber kein öffentlicher Eröffnungstermin vorgesehen.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Person zugelassen, da keine öffentliche Angebots-
Verlesung erfolgt. Das Ausschreibungsergebnis wird allen teilnehmenden Bietern umgehend
nach Angebotsöffnung per dtvp zugesendet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten
Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei
Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung. Folgende Anlagen sind mit
dem Angebot einzureichen - Verhaltenskodex der HHVA - Eigenerklärung zur Tariftreue und
Mindestlohn (vgl. Anlage) - Eigenerklärung zu EU-Sanktionen (vgl. Anlage)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 10
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung
Abt. 14
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: DE266 828 669
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041

Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Finanzbehörden, Interner Service und Steuerung
Abt. 14
Registrierungsnummer: unbekannt
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 40428231690
Fax: +49 40427923080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df5a87fe-3ab0-4f2e-8f38-0a32de0129c2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 11:01:30 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5T0D
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN5T0D/documents
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/info/11725152/
https://www.hhva.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-735056-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau