|
Titel :
|
DEU-Karlsruhe - Deutschland Schulmahlzeiten SuS25017 Lieferung von Mittagsverpflegung an 20 Schulmensen in Karlsruhe
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110600344868695 / 734353-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
15894210 - Schulmahlzeiten
|
DEU-Karlsruhe: Deutschland Schulmahlzeiten SuS25017 Lieferung von
Mittagsverpflegung an 20 Schulmensen in Karlsruhe
2025/S 214/2025 734353
Deutschland Schulmahlzeiten SuS25017 Lieferung von Mittagsverpflegung an 20
Schulmensen in Karlsruhe
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
E-Mail: vergabestelle@ha.karlsruhe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: SuS25017 Lieferung von Mittagsverpflegung an 20 Schulmensen in Karlsruhe
Beschreibung: Die unten aufgeführten Einrichtungen sollen ab dem 14. September 2026 an
den Unterrichtstagen und gegebenenfalls in den Ferien mit einer Mittagsverpflegung versorgt
werden. Folgende Schulen wurden hierbei in Losen zusammengefasst: Los 1: Augustenburg
Gemeinschaftsschule Los 2: Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule Los 3: a) Fichte-Gymnasium,
b) Goethe-Gymnasium und c) Kant-Gymnasium Los 4: a) Helmholtz-Gymnasium und b)
Lessing-Gymnasium Los 5: a) Humboldt-Gymnasium und b) Schulzentrum Neureut Los 6:
Max-Planck-Gymnasium Los 7: Otto-Hahn-Gymnasium Los 8: Werner-von-Siemens Schule
(Grund- und Werkrealschule) Los 9: Schulmensa Schützenstraße a) Hort Kinderinsel Süd, b)
Außenstelle Albschule und c) Nebenius-Realschule Los 10: Erich Kästner Schule (SBBZ) Los
11: Schule am Weinweg (SBBZ) Los 12: Schulkindergarten Kieselsteine (SBBZ) Los 13: a)
Drais-Grundschule, b) Drais-Gemeinschaftsschule Los 14: a) Grundschule Daxlanden b)
Viktor-von-Scheffel-Schule Los 15: Gartenschule Der Vertrag beginnt für alle Lose am 14.
September 2026 und gilt zunächst bis zum 28. Juli 2027. Bei Bedarf einer Ferienbetreuung
endet der Vertrag nach der Lieferung der benötigten Essen in den Sommerferien 2027. Der
Vertrag endet für die Lose 1, 2 sowie 8 bis 15 am 25. Juli 2029 oder bei Bedarf einer
Ferienverpflegung nach der Lieferung der benötigten Essen in den Sommerferien 2029. Für
die Lose 3 bis 7 endet der Vertrag am 24. Juli 2030. Bei der Erstellung der
Leistungsbeschreibung wurden die Grundlagen der Empfehlungen der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung herangezogen.
Kennung des Verfahrens: e7797607-3429-4b29-aa40-75973fc5eee9
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 15
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 15
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Die
zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe ergeben sich aus §§ 123 und 124 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (siehe auch Eigenerklärung zur Eignung).
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Augustenburg Gemeinschaftsschule
Beschreibung: Los 1: Augustenburg Gemeinschaftsschule; Durchschnittliche Essensanzahl
pro Tag: 171; Die Anzahl der Essen variiert zwischen 190 bis 210 (Montag bis Donnerstag)
und 140 Essen am Freitag. Anlieferadresse: Augustenburgstraße 22a, 76229 Karlsruhe;
Anlieferort: Anlieferung zur Mensa vom Schulhof, EG (ebenerdig); Verpflegungstage: Montag -
Freitag; Ferienbetreuung: Bei Bedarf; Alter der Schüler: 6 - 16 Jahre; Verpflegungssystem: frei
wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.00 Uhr (bei Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen
7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder zwischen 11.30 und 11.45 Uhr
(bei Warmverpflegung); Ausgabezeiten: von 12.30 bis circa 14.00 Uhr; Schichtsystem: 1.
Schicht Grundschüler, 2. Schicht (ab 13.00 Uhr) Sekundarstufe; Chipsystem: ja;
Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0001 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 158 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Ernst-Reuter Gemeinschaftsschule
Beschreibung: Los 2: Ernst-Reuter Gemeinschaftsschule; Durchschnittliche Essensanzahl pro
Tag: 115; Die Anzahl der Essen variiert zwischen 35 (freitags) und 130 Essen von Montag bis
Freitag. Anlieferadresse: Tilsiter Str. 15, 76139 Karlsruhe; Anlieferort: Die Anlieferung der
Mahlzeiten kann direkt durch die Laderampe des Anlieferfahrzeuges oder über eine
Metallrampe vor Ort erfolgen.; Verpflegungstage: Montag - Freitag; Ferienbetreuung: nein;
Alter der Schüler: 10 - 16 Jahre; Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit: nicht vor 11.00
Uhr; Anlieferungszeit: zwischen 12.00 und 12.15 Uhr; Ausgabezeiten: Ausgabe der Speisen
durch Auftraggeber von 13.00 bis 14.00 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0002 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an das Fichte-Gymnasium, Goethe-Gymnasium und
das Kant-Gymnasium
Beschreibung: Los 3a: Fichte-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 187; Die
Essensanzahl kann zwischen 150 und 210 von Montag bis Freitag variieren. Anlieferadresse:
Sophienstraße 2, 76133 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung über den Hintereingang der Küche
im EG, barrierefrei; Verpflegungstage: Montag - Freitag; Ferienbetreuung: nein; Alter der
Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe); Verpflegungssystem: Cook & Chill oder Cook
& Freeze; Abfüllzeit: nicht vor 11.00 Uhr; Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr;
Ausgabezeiten: von 12.30 bis 14.30 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein Los 3b: Goethe-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl
pro Tag: 133; Die Essensanzahl kann zwischen 70 und 185 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Renckstraße 2,76133 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung zum Pavillon
(Mensa) über die Gartenstraße, barrierefrei; Verpflegungstage: Montag bis Freitag (an
Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre
(Sekundarstufe); Verpflegungssystem: Cook & Chill oder Cook & Freeze; Anlieferungszeit:
zwischen 7.00 und 9.30 Uhr; Ausgabezeiten: Ausgabe der Speisen durch Auftraggeber von
12.20 bis 14.30 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Los 3c: Kant-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 76; Die Essensanzahl
kann zwischen 45 und 100 von Montag bis Freitag variieren. Anlieferadresse: Englerstr. 10,
76131 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung in die Mensaküche über eine Außentreppe (7 Stufen)
in das 1.OG; Verpflegungstage: Montag bis Freitag (an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung:
nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe); Verpflegungssystem: frei
wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.00 Uhr (bei Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen
7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder zwischen 12.00 und 12.15 Uhr
(bei Warmverpflegung); Ausgabezeiten: Ausgabe der Speisen durch Auftraggeber von 13.00
bis 14.00 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0003 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an das Helmholtz-Gymnasium und Lessing-
Gymnasium
Beschreibung: Los 4a: Helmholtz-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 100;
Die Essensanzahl kann zwischen 65 und 135 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Kaiserallee 6, 76133 Karlsruhe; Anlieferort: EG (im alten Hausmeisterhaus),
Zugang über den Schulhof, 4 Stufen in das Gebäude; Verpflegungstage: Montag - Freitag;
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.10 Uhr (bei Warmverpflegung);
Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder 11.30
und 11.45 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 12.30 bis 14.10 Uhr; Schichtsystem:
in drei Schichten; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein Los
4b: Lessing-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 117 + 15 Kinder
Kinderstadtkirche; Die Essensanzahl kann zwischen 70 und 180 von Montag bis Freitag
variieren. Anlieferadresse: Sophienstr. 147, 76135 Karlsruhe; Anlieferort: Mensa im
Nebengebäude im Schulhof, EG, barrierefrei; Verpflegungstage: Montag - Freitag;
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe) zusätzlich ca.
14 Kinder von der Gutenbergschule circa 6 bis 9 Jahre (Primarstufe); Verpflegungssystem: frei
wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.15 Uhr (bei Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen
7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder zwischen 12.00 und 12.15 Uhr
(bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: Ausgabe der Speisen durch Auftraggeber von 13.00 bis
14.15 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0004 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an das Humboldt-Gymnasium und Schulzentrum
Neureut
Beschreibung: Los 5a: Humboldt-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 118;
Die Essensanzahl kann zwischen 72 und 170 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Wilhelm-Hausenstein-Allee 22, 76187 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung in
die Mensa im EG erfolgt über den Haupteingang mit Rampe. Im Gebäude gelangt man
barrierefrei zur Mensaküche; Verpflegungstage: Montag bis Freitag (an Unterrichtstagen);
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 10.45 Uhr (bei Warmverpflegung);
Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder
zwischen 11.30 und 11.45 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 12.30 bis 13.45 Uhr;
Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein Los 5b: Schulzentrum
Neureut; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 120; Die Essensanzahl kann zwischen 80
und 150 von Montag bis Freitag variieren. Anlieferadresse: Unterfeldstraße 6, 76149
Karlsruhe; Anlieferort: Mensa im Hochparterre 5 Stufen, Anlieferung über Hof
(Feuerwehrzufahrt); Verpflegungstage: MontagFreitag (an Unterrichtstagen);
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.00 Uhr (bei Warmverpflegung);
Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder
zwischen 11.30 und 11.45 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 12.30 bis 14.00 Uhr;
Schichtsystem: Essen in zwei Schichten: 12.30 Uhr bis 13.10 Uhr und 13.15 Uhr bis 14.00
Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0005 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an das Max-Planck-Gymnasium
Beschreibung: Los 6: Max-Planck-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 115;
Die Essensanzahl kann zwischen 50 und 150 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Krokusweg 49, 76199 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung in die Mensa im UG
über eine Rampe (17 Stufen) vom Fahrradhof oder über den Kuhlager-Seele-Weg über den
Schulhof direkt zum Lastenaufzug; Verpflegungstage: MontagFreitag (an Unterrichtstagen);
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.00 Uhr (bei Warmverpflegung);
Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder
zwischen 12.25 und 12.40 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 13.10 bis 14.00 Uhr;
Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0006 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an das Otto-Hahn-Gymnasium
Beschreibung: Los 7: Otto-Hahn-Gymnasium; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 115;
Die Essensanzahl kann zwischen 70 und 140 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Im Eichbäumle 1, 76139 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung über den
Hintereingang Küche, barrierefrei; Verpflegungstage: MontagFreitag (an Unterrichtstagen);
Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 18 Jahre (Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11.15 Uhr (bei Warmverpflegung);
Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook & Freeze oder
zwischen 11.30 und 11.45 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 12.30 bis 14.15 Uhr;
Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0007 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Werner-von-Siemens Schule (Grund- und
Werkrealschule)
Beschreibung: Los 8: Werner-von-Siemens Schule; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag:
236; Die Essensanzahl kann zwischen 126 und 280 von Montag bis Donnerstag variieren.
Anlieferadresse: Kurt-Schumacher-Str. 1, 76187 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung zur Mensa
vom Schulhof, EG (ebenerdig); Verpflegungstage: Montag bis Donnerstag (an
Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: bei Bedarf; Alter der Schüler: circa 6 bis 16 Jahre (Primar-
und Sekundarstufe); Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 11:00 Uhr (bei
Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook &
Freeze oder zwischen 11.15 und 11.30 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit: von 12.15
bis 14.00 Uhr (Essen in mehreren Schichten); Chipsystem: Klassen 1-4 Vertragssystem,
Klassen 5-9 Chipsystem
Interne Kennung: LOT-0008 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Schulmensa Schützenstraße: Hort Kinderinsel
Süd, Außenstelle Albschule und Nebenius-Realschule
Beschreibung: Los 9a: Hort Kinderinsel Süd; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 120;
Essensanzahl kann zwischen Montag-Freitag variieren. Anlieferadresse: Schützenstraße 35,
76137 Karlsruhe; Anlieferort: Mensa im Nebengebäude auf dem Schulgelände, EG,
barrierefrei ; Verpflegungstage: Montag bis Freitag (an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: bei
Bedarf; Alter der Schüler: circa 6 bis 10 Jahre (Primarstufe) Verpflegungssystem: Cook & Chill
oder Cook & Freeze; Anlieferungszeit: zwischen 7.00 und 9.30 Uhr bei Cook & Chill und Cook
& Freeze; Ausgabezeiten: von 12.10 bis 14.30 Uhr; Schichtsystem Ausgabe: nicht festgelegt,
unterschiedliches Eintreffen; Chipsystem: nein; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein; Sonstiges: aufgrund der unterschiedlichen
Essensteilnehmenden an der Uhlandschule wird um einen Lieferschein gebeten, auf welchem
die bestellsten Menüs pro Einrichtung (Kinderinsel Süd / Außenstelle Albschule / Außenstelle
Nebeniussschule) gelistet werden. Los 9b: Außenstelle Albschule; Durchschnittliche
Essensanzahl pro Tag: 18; Die Essensanzahl kann Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Schützenstraße 35, 76137 Karlsruhe; Anlieferort: Mensa im Nebengebäude
auf dem Schulgelände, EG, barrierefrei; Verpflegungstage: Montag, Dienstag und Donnerstag
(an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 14 bis 18 Jahre
(Sekundarstufe); Verpflegungssystem: siehe Los 9a); Abfüllzeit: siehe Los 9a);
Anlieferungszeit: siehe Los 9a); Ausgabezeit: 12:30 Uhr; Chipsystem: nein;
Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein Los 9c: Nebenius-Realschule;
Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 20; Essensanzahl kann zwischen Montag-Freitag
variieren. Anlieferadresse: Schützenstraße 35, 76137 Karlsruhe; Anlieferort: Mensa im
Nebengebäude auf dem Schulgelände, EG, barrierefrei; Verpflegungstage: Montag bis
Donnerstag (an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10 bis 16
Jahre (Sekundarstufe); Verpflegungssystem: siehe Los 9 a); Abfüllzeit: siehe Los 9 a);
Anlieferungszeit: siehe Los 9 a); Ausgabezeit: 13:30 Uhr; Chipsystem: nein;
Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0009 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Erich-Kästner-Schule (SBBZ)
Beschreibung: Los 10: Erich Kästner-Schule (SBBZ); Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag:
155; Essensanzahl kann zwischen 140 und 165 von Montag bis Freitag variieren.
Anlieferadresse: Moltkestr. 136, 76187 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung in die Mensa über
den Schulhof ins 1. OG, Aufzug vorhanden; Verpflegungstage: Montag bis Donnerstag (an
Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: bisher nicht geplant ggf. ab 2027/2028; Alter der Schüler:
circa 6 bis 17 Jahre (Primar- und Sekundarstufe); Verpflegungssystem: Cook & Hold;
Abfüllzeit: nicht vor 9:20 Uhr; Anlieferungszeit: zwischen 10:30 und 10:45 Uhr; Ausgabezeit:
von 11:30 bis 12:45 Uhr in zwei Schichten; Schichtsystem Ausgabe: 1. Schicht: 11:30 Uhr, 2.
Schicht: 12:20 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0010 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Schule am Weinweg (SBBZ)
Beschreibung: Los 11: Schule am Weinweg (SBBZ); Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag:
57; Essensanzahl kann zwischen 25 und 70 von Montag bis Freitag variieren. Anlieferadresse:
Weinweg 1, 76131 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung in die Mensa im EG erfolgt über den
Haupteingang. Im Gebäude gelangt man barrierefrei zur Mensaküche; Verpflegungstage:
Montag bis Freitag (an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: bisher nicht geplant ggf. ab 2027
/2028; Alter der Schüler: circa 6 bis 18 Jahre (Primar- und Sekundarstufe);
Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit: nicht vor 10:00 Uhr; Anlieferungszeit: Montag
bis Donnerstag zwischen 10.30 und 10.45 Uhr; freitags zwischen 11.15 und 11.30 Uhr;
Ausgabezeit: Montag bis Donnerstag in drei Schichten von 11.30 bis 13.00 Uhr, Freitag in
einer Schicht um 12.15 bis 13.00 Uhr; Chipsystem: nein; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0011 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0012
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an den Schulkindergarten Kieselsteine (SBBZ)
Beschreibung: Los 12: Schulkindergarten Kieselsteine (SBBZ); Durchschnittliche
Essensanzahl pro Tag: 25; Essensanzahl kann von Montag bis Donnerstag variieren.
Anlieferadresse: Rhode-Island-Allee 62, 76149 Karlsruhe; Anlieferort: Küche über den
Haupteingang erreichbar, 5 Stufen; Verpflegungstage: Montag bis Donnerstag (an
Öffnungstagen); Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 3 bis 6 Jahre (Kindergarten);
Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit: nicht vor 8:45 Uhr am Mittwoch und nicht vor 9:
45 Uhr am Montag, Dienstag und Donnerstag; Anlieferungszeit: Montag, Dienstag und
Donnerstag zwischen 11:15 und 11:45 Uhr und Mittwoch zwischen 10:15 und 10:45 Uhr;
Ausgabezeit: Ausgabe der Speisen durch den Auftraggeber Montag, Dienstag und
Donnerstag von 12:30 bis 12:45 Uhr; Chipsystem: nein; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0012 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Drais-Grundschule und die Drais-
Gemeinschaftsschule
Beschreibung: Los 13 a): Drais-Grundschule; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 172;
Essensanzahl kann zwischen 154 und 185 von Montag bis Freitag variieren. Anlieferadresse:
Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe; Anlieferort: über die Seldeneckstraße, es steht ein
Lastenaufzug für den Transport des Essens in die gemeinsame Mensa zur Verfügung.
Transporter kann kurzzeitig auf dem Gehweg oder der Vorplatzfläche geparkt werden. Eine
Anlieferung über die Tristanstraße oder über den Schulhof ist nicht möglich. Ausgabe der
Speisen in zwei getrennten Ausgabebereichen; Verpflegungstage: Montag bis Freitag (an
Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: bei Bedarf, circa 30 bis 50 Essen (ggf. steigend); Alter der
Schüler: circa 6 bis 10 Jahre (Primarstufe); Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht
vor 10:45 Uhr (bei Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen 7:00 und 9:30 Uhr bei Cook
& Chill und Cook & Freeze oder zwischen 11:00 und 11:15 Uhr (bei Warmverpflegung);
Ausgabezeit: von 12.00 bis 13.45 Uhr; Schichtsystem Ausgabe: in zwei Schichten 12:20 bis
12:45 Uhr und 12:45 bis 13:20 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein Los 13 b): Drais-Gemeinschaftsschule; Durchschnittliche
Essensanzahl pro Tag: 147; Essensanzahl kann zwischen 40 und 220 von Montag bis Freitag
variieren. Anlieferadresse: Tristanstraße 1, 76185 Karlsruhe; Anlieferort: über die
Seldeneckstraße. Es steht ein Lastenaufzug für den Transport des Essens in die gemeinsame
Mensa zur Verfügung. Transporter kann kurzzeitig auf dem Gehweg oder der Vorplatzfläche
geparkt werden. Eine Anlieferung über die Tristanstraße oder über den Schulhof ist nicht
möglich. Ausgabe der Speisen in zwei getrennten Ausgabebereichen; Verpflegungstage:
Montag bis Freitag (an Unterrichtstagen); Ferienbetreuung: nein; Alter der Schüler: circa 10
bis 19 Jahre (Sekundarstufe); Verpflegungssystem: frei wählbar; Abfüllzeit: nicht vor 10:45 Uhr
(bei Warmverpflegung); Anlieferungszeit: zwischen 7:00 und 9:30 Uhr bei Cook & Chill und
Cook & Freeze oder zwischen 12 Uhr und 12:15 Uhr (bei Warmverpflegung); Ausgabezeit:
zwischen 13:00 und 13:45 Uhr; Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen im
Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0013 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Grundschule Daxlanden und die Viktor-von-
Scheffel-Schule
Beschreibung: Los 14 a): Grundschule Daxlanden; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag:
65; Anlieferadresse: Pfalzstr. 8, 76189 Karlsruhe; Anlieferort: Anlieferung über das Hoftor in
der Langenackerstr., Transport ins 2. OG über das Treppenhaus (kein Aufzug vorhanden);
Verpflegungstage: Montag bis Freitag; Ferienbetreuung: bei Bedarf; Alter der Schüler: 6 - 10
Jahre; Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit: nicht vor 10:45 Uhr; Anlieferungszeit:
zwischen 11:30 und 11:45 Uhr; Ausgabezeit: 12:15 bis 13:45 Uhr; Chipsystem: nein;
Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: Vorbehaltlich der politischen Entscheidung
ist die Umsetzung der Baumaßnahme von 2027 bis 2028 geplant. Die bestehende Mensa
bleibt bis dahin durchgehend in Betrieb. Los 14 b): Viktor-von-Scheffel-Schule;
Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 70; Essensanzahl kann zwischen Montag und
Freitag von 40 bis 83 variieren. Anlieferungsadresse Schulstraße 3, 76187 Karlsruhe;
Rechnungsadresse: Schulstraße 3, 76187 Karlsruhe; Anlieferungsort: Küche im
Untergeschoss, Belieferung über die Zufahrt Heckerstraße über den Schulhof (4 Stufen in das
Gebäude, 10 Stufen abwärts innerhalb des Schulgebäudes, kein Aufzug, keine Rampe) in das
UG. Verpflegungstage: Montag - Freitag; Ferienbetreuung bei Bedarf; ca. 20 bis 30 Essen
(ggf. steigend); Alter der Schüler: 6 - 10 Jahre; Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit
nicht vor 11.00 Uhr; Anlieferungszeit: 11.45 bis 12.00 Uhr; Ausgabezeiten von 12.30 bis 14.00
Uhr (keine Schichten); Chipsystem: ja; Umbaumaßnahmen: nein.
Interne Kennung: LOT-0014 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Absatz 2 ff. VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Lieferung von Mittagsverpflegung an die Gartenschule
Beschreibung: Los 15: Gartenschule; Durchschnittliche Essensanzahl pro Tag: 120;
Anlieferadresse: Gartenstr. 20 - 22, 76133 Karlsruhe; Anlieferort: über die Gartenstraße in das
EG West, 10 Stufen; Verpflegungstage: Montag bis Freitag; Ferienbetreuung: bei Bedarf; Alter
der Schüler: 6 - 10 Jahre; Verpflegungssystem: Cook & Hold; Abfüllzeit: nicht vor 10:30 Uhr;
Anlieferungszeit: 11:45 und 12:00 Uhr; Ausgabezeit: 12:30 bis 14:00 Uhr; Schichtsystem
Ausgabe: 3 Schichten: 12.30 Uhr, 13.00 Uhr und 13.30 Uhr; Chipsystem: nein;
Umbaumaßnahmen im Ausschreibungszeitraum: nein
Interne Kennung: LOT-0015 SuS25017
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die zur Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge müssen mindestens die
Euro-Norm 6 (inklusive Untergruppen) beziehungsweise Euro-Norm VI (Lastkraftwagen ab 3,5
Tonnen) erfüllen. Eine möglichst klimaneutrale Anlieferung der Verpflegung ist das Ziel.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der
Bedingungen: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, -
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen, d.h. keine
Person, die als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat (auch
Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in
leitender Stellung) aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig verurteilt wurde und gegen
das Unternehmen auch keine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
aus den Gründen des § 123 GWB rechtskräftig festgesetzt wurde, - der Bieter seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen
Sozialversicherung nachkommt, - nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §
124 GWB vorliegen. - eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
Eintragungspflicht besteht) vorliegt, - der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist;
Begründung soweit keine gesetzliche Verpflichtung hierzu besteht - der Bieter nicht zu den in
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 des Rates über restriktive
Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine
destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland
im Sinne der Vorschrift aufweisen - der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich
unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat. 2) Wirtschaftliche und
finanzielle Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die
Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich
nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass, - eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen vorliegt: Soweit keine
Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der
Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung innerhalb von sieben
Tagen abgeschlossen wird, abzugeben. Dem Angebot ist eine Bestätigung eines Versicherers
beizufügen, dass im Auftragsfall das Risiko abgesichert wird. 3) Technische und berufliche
Leistungsfähigkeit: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung), über - Referenzprojekte (Mindestanzahl 2 im Bereich der
Schulverpflegung): Erklärung, dass innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre eine mit der
ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistungen ausgeführt wurde. Unter Nennung der
Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift,
Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit. - ggfls.
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen (Formular 235) Erklärung zur EU-Zulassung
für Großküchen nach Verordnung (EG) 853/2004, unter Angabe der Zulassungsnummer und
Behörde, die die Zulassung erteilt hat (soweit eine Zulassungspflicht besteht). Sofern erst für
die Ausführung der ausgeschriebenen Leistung eine EU-Zulassung nach Verordnung (EG) 853
/2004 benötigt wird, ist eine Erklärung, dass diese im Fall der Auftragserteilung unverzüglich
beantragt und nach Erteilung unverzüglich unaufgefordert gegenüber dem Auftraggeber
nachgewiesen wird, abzugeben. Erklärung zur Zertifizierung durch eine zugelassenen Öko-
Kontrollstelle und Vorlage des Zertifikates mit Angebotsabgabe. Sollte dieses zum Zeitpunkt
der Angebotsabgabe noch nicht erteilt worden sein, ist eine Erklärung einzureichen, dass es
spätestens bis 14.09.2026 dem Auftraggeber nachgereicht wird. Fachliche Qualifikation: Im
Unternehmen des Auftragnehmers muss es mindestens eine Fachkraft geben, die dafür
verantwortlich zeichnet, dass die Leistungsbeschreibung in der Speisenplanung umgesetzt
wird. Als Fachkraft sind in Ernährungsfragen speziell qualifizierte Personen anzusehen, zum
Beispiel Köche, Ökotrophologen oder Diätassistenten. Die Fachkompetenz ist durch
Eigenerklärung oder entsprechende Nachweise zu belegen. Betriebliches Hygienekonzept: Im
Produktionsbetrieb muss gemäß der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 zur Lebensmittelhygiene
ein Eigenkontrollkonzept nach HACCP installiert sein. Das Konzept ist zu dokumentieren,
hierbei ist die Vorlage einer Gliederung ausreichend. Aus den Unterlagen muss ebenfalls
ersichtlich sein, welches Konzept für die Personalhygiene und die Schulung der Mitarbeiter in
diesen Fragen besteht.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22998915
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22998915
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 154 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 10:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Karlsruhe Hauptamt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID DE143589000
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@ha.karlsruhe.de
Telefon: +49721133-0
Internetadresse: https://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: ID-Nr.: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk-bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 94faebb5-bbbf-4c04-a9bd-086c6c45ee23 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 08:45:12 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.karlsruhe.de
https://www.subreport.de/E22998915
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-734353-2025-DEU.txt
|
|