|
Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Reagenzstreifen PolBln 487_25 EU Rahmenvertrag Speichelvortest und Urintest
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110600344168679 / 734371-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
06.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
33124131 - Reagenzstreifen
|
DEU-Berlin: Deutschland Reagenzstreifen PolBln 487_25 EU Rahmenvertrag
Speichelvortest und Urintest
2025/S 214/2025 734371
Deutschland Reagenzstreifen PolBln 487_25 EU Rahmenvertrag Speichelvortest und Urintest
OJ S 214/2025 06/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: PolBln 487_25 EU Rahmenvertrag Speichelvortest und Urintest
Beschreibung: Rahmenvertrag Speichelvortest und Urintest für die Jahre 2026-2027 (Optional
2028)
Kennung des Verfahrens: c7d6dcb8-7ffa-4a67-820b-02558ebeab60
Interne Kennung: PolBln 487_25 EU
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33124131 Reagenzstreifen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 310 400,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wirt-124 EU Eigenerklärung zur Eignung-EU Der Nachweis der
Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB kann
ganz oder teilweise durch die Teilnahme an Präqualifizierungssystemen erbracht werden.
Hierfür ist die Bescheinigung der Eintragung in eine PQ-VOL-Datenbank vorzulegen oder die
entsprechende Zertifikatsnummer anzugeben. Der Auftraggeber akzeptiert zum vorläufigen
Nachweis der Eignung und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen die Vorlage einer
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) in der Form des Anhangs 2 der
Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der Kommission vom 5. Januar 2016 zur Einführung
des Standardformulars für die Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung. Erforderlich sind
diejenigen Angaben, die den vorgenannten Nachweisen inhaltlich entsprechen. Folgende
Unterlagen sind ausgefüllt dem Angebot beizufügen: Wirt 124 Eigenerklärung zur Eignung
Wirt 2141 Erklärung gemäß § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung Wirt 213_1
Angebotsschreiben mit Losen Preisblatt für das jeweilige Los Zum Nachweis der Erfüllung
der Anforderungen der Leistungsbeschreibung sind folgende Erklärun-gen/Nachweise
vorzulegen: Produktdatenblätter, Sicherheitsdatenblätter und Umweltdatenblätter für LOS 1
gem. LB Nr. 1.20 Nachweis z. Sensitivität und Spezifität für LOS 1 gem. LB Nr. 1.4
Produktdatenblätter für LOS 2 gem. LB Nr. 1.18 Mustergestellung zum Nachweis der Erfüllung
der Anforderungen der Leistungsbeschreibung oder alternativ für die vorgesehene Nutzer-
/Qualitätsbewertung gemäß der vorgegebenen Bewertungsmatrix: Hinweis: Das Fehlen
geforderter Muster führt zum Ausschluss im Vergabeverfahren! Bis zum Angebotsschluss sind
folgende Muster einzureichen: Art und Menge: 20 Stück Muster mit Gebrauchsanweisung für
LOS 1 gem. LB Nr. 1.14 10 Stück Einzeltester mit Gebrauchsanweisung für LOS 2 gem. LB
Nr. 1.17 Ort: Polizei Berlin, Dir ZS TL B 112, Friesenstr. 16 / Einf. Golßener Str. 3, 10965
Berlin, Warenannahme - Haus 42 Rampe mit Aufschrift: MUSTER zu PolBln 487_25 EU Die
Bereitstellung von Mustern erfolgt kostenlos Soweit erforderlich: Wirt-235
Unteraufträge_Eignungsleihe; Wirt-238 Erklärung der Bieter-Bewerbergemeinschaft
Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen: Wirt-
236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte
dem Dokument Teilnahmebedingungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen, Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 124 GWB. Bieter müssen
das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe durch Eigenerklärung zur Eignung EU (Wirt 124 EU)
nachweisen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Speicheltest
Beschreibung: Gegenstand der Leistungsbeschreibung ist die Neubeschaffung von mobilen
Drogenvortestgeräten (Speicheltests Taschentest) zum Nachweis einer aktuellen
Intoxikation von Betäubungsmitteln.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33124131 Reagenzstreifen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in 2026 in Kraft und
endet am 31. Dezember 2027. Der Vertrag kann einvernehmlich von beiden Parteien zu den
jetzt vereinbarten Konditionen um ein Jahr bis zum 31.12.2028 verlängert werden. Eine
Vereinbarung zur Verlängerung des Vertrages ist bis zum 30.09.2027 von beiden Parteien zu
treffen. Eine Verlängerung des Vertrages über den 31.12.2028 hinaus ist ausgeschlossen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrags muss der Betrieb eine Erlaubnis
zum Umgang mit Betäubungsmitteln gem. § 3 BtmG besitzen Nachweis: Als Nachweis ist eine
Kopie der Erlaubnis nach § 3 BtmG vom Betriebsleiter oder berechtigter Mitarbeitern
beizufügen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers
/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagementsystem)
verfügen. Nachweis: Als Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs
des Bewerbers/Bieters gemäß DIN EN ISO 9001 beizufügen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers
/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Design und die
Herstellung medizinischer Produkte (Qualitätsmanagementsystem) verfügen. Nachweis: Als
Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs des Bewerbers/Bieters
gemäß DIN EN ISO 13485 beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung ist allein der Preis entscheidend. Voraussetzung ist jedoch,
dass die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Mindestanforderungen eingehalten werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/200095
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 06:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 06:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Urintest
Beschreibung: Gegenstand der Leistungsbeschreibung ist die Neubeschaffung von mobilen
Drogenvortestgeräten (Urintests) zum Nachweis einer aktuellen Intoxikation von
Betäubungsmitteln.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33124131 Reagenzstreifen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag tritt mit der Zuschlagserteilung in 2026 in Kraft und
endet am 31. Dezember 2027. Der Vertrag kann einvernehmlich von beiden Parteien zu den
jetzt vereinbarten Konditionen um ein Jahr bis zum 31.12.2028 verlängert werden. Eine
Vereinbarung zur Verlängerung des Vertrages ist bis zum 30.09.2027 von beiden Parteien zu
treffen. Eine Verlängerung des Vertrages über den 31.12.2028 hinaus ist ausgeschlossen.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrags muss der Betrieb eine Erlaubnis
zum Umgang mit Betäubungsmitteln gem. § 3 BtmG besitzen Nachweis: Als Nachweis ist eine
Kopie der Erlaubnis nach § 3 BtmG vom Betriebsleiter oder berechtigter Mitarbeitern
beizufügen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers
/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen (Qualitätsmanagementsystem)
verfügen. Nachweis: Als Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs
des Bewerbers/Bieters gemäß DIN EN ISO 9001 beizufügen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Kriterium: Für die Ausführung des Auftrages muss der Betrieb des Bewerbers
/Bieters über entsprechende Qualitätssicherungsmaßnahmen für das Design und die
Herstellung medizinischer Produkte (Qualitätsmanagementsystem) verfügen. Nachweis: Als
Nachweis ist eine Kopie der erfolgreichen Zertifizierung des Betriebs des Bewerbers/Bieters
gemäß DIN EN ISO 13485 beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Bewertung ist allein der Preis entscheidend. Voraussetzung ist jedoch,
dass die im Leistungsverzeichnis vorgegebenen Mindestanforderungen eingehalten werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/200095
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 06:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bieter unter Einhaltung der
Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige
oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen
oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen
Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um
unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern
oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 06:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o. a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300531004-94
Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: eVergabeservice
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Telefon: +49 30 4664 0
Fax: +49 30 4664 83 79 55 99
Internetadresse: https://www.berlin.de/polizei/
Profil des Erwerbers: https://www.berlin.de/polizei/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Polizei Berlin - eVergabeservice
Registrierungsnummer: 11-1300531000-09
Postanschrift: Platz der Luftbrücke 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12101
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: eVergabeservice
E-Mail: vergabestelle@polizei.berlin.de
Telefon: +49 30 4664 0
Fax: +49 30 4664 83 79 55 99
Internetadresse: https://www.berlin.de/polizei/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 30 9013 8316
Fax: +49 30 9013 7613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0a670fef-7e63-4b86-868f-c14aa9e88b76 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 07:56:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/polizei/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/200095
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-734371-2025-DEU.txt
|
|