|
Titel :
|
DEU-Duisburg - Deutschland Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Ersatz des Rapphofsmühlenbachdüker Nr. 13 am WDK-km 28,460
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500510766712 / 732626-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.10.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45221220 - Durchlässe
45223500 - Stahlbetonkonstruktionen
45231100 - Bauarbeiten für Rohrleitungen
45231300 - Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
45232000 - Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
45234116 - Gleisbauarbeiten
45247230 - Bau von Deichen
|
DEU-Duisburg: Deutschland Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für
Rohrleitungen und Kabelnetze Ersatz des Rapphofsmühlenbachdüker Nr. 13 am
WDK-km 28,460
2025/S 213/2025 732626
Deutschland Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze Ersatz
des Rapphofsmühlenbachdüker Nr. 13 am WDK-km 28,460
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle
E-Mail: wsa-westdeutsche-kanaele@wsv.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ersatz des Rapphofsmühlenbachdüker Nr. 13 am WDK-km 28,460
Beschreibung: Auszuführen sind: drei Dükerstränge mit 1x 1600DA und 2x 2600DA im
Rohrvortriebsverfahren, die dazugehörigen Kopfbauwerke mit entsprechender Ausrüstung,
Deibauarbeiten, Gleisbauarbeiten, sowie verschiedene Arbeiten zum erschließen des
Baufeldes. Die Kopfbauwerke sind mit Stahlbeton nach ZTV-W auszuführen.
Kennung des Verfahrens: 55cbb37c-5ec3-4013-baf8-cb50f1e39c0b
Interne Kennung: 2025-812W7-032
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und
Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen, 45231300 Bauarbeiten für
Wasser- und Abwasserrohrleitungen, 45247230 Bau von Deichen, 45234116 Gleisbauarbeiten
, 45221220 Durchlässe, 45231100 Bauarbeiten für Rohrleitungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: zur Lippe im Ovelgünne
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Beidseitig des Wesel-Datteln-Kanals
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zahlungsunfähigkeit:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Ersatz des Rapphofsmühlenbachdüker Nr. 13 am WDK-km 28,460
Beschreibung: Auszuführen sind: drei Dükerstränge mit 1x 1600DA und 2x 2600DA im
Rohrvortriebsverfahren, die dazugehörigen Kopfbauwerke mit entsprechender Ausrüstung,
Deibauarbeiten, Gleisbauarbeiten, sowie verschiedene Arbeiten zum erschließen des
Baufeldes. Die Kopfbauwerke sind mit Stahlbeton nach ZTV-W auszuführen.
Interne Kennung: 2025-812W7-032
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000
Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: zur Lippe im Ovelgünne
Stadt: Dorsten
Postleitzahl: 46282
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Beidseitig des Wesel-Datteln-Kanals
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Umsatz des Unternehmens in
den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführte Leistungen. Es ist ein
Mindestjahresumsatz von 10 Mio. nachzuweisen.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Bieter hat mit dem Angebot
zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare
Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der
Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der Eigenerklärung Eignungerbracht
werden. 1. Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet
hat. Eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (sofern
diese nicht verfügbar ist, eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen
Versicherungsträgers) mit Angabe der Lohnsummen ist auf Verlangen vorzulegen. 2.
Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Unternehmens- oder Wohnsitzes
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer sind auf Verlangen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Erklärung über die Zahl der in
den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 1.1 Zuschlagskriterium Preis: 60/100 Wertungspunkten Der Preis wird aus der
Wertungssumme der Angebotssumme ermittelt. Die Wertungssummen werden ermittelt aus
den nachgerechneten Angebotssummen, insbesondere unter Berücksichtigung von
Preisnachlässen, Erstattungsbetrag aus der Lohngleitklausel gemäß dem Formblatt
Aufwendungen für Lohnänderung , preislich günstigste Grund- oder Wahlposition sowie ggf.
den Bedarfspositionen. Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in ) wie folgt in
eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: - 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit
der niedrigsten Wertungssumme. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der
niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten
ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen
erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. Bei Angeboten, in
denen lediglich in unwesentlichen Positionen die Angabe des Preises fehlt und die
Nachforderung von Preisangaben nicht ausgeschlossen wurde, erfolgt die Angebotswertung
wie folgt: Bei der/den jeweiligen unwesentlichen Position(en), in der/den die Preisangabe fehlt
/fehlen, ist bei der rechnerischen Prüfung der jeweils fehlende Preis mit 0,00 anzusetzen,
um den Rang des jeweiligen Angebots festzustellen. In einem weiteren Rechenschritt ist/sind
diese Position(en) jeweils mit dem höchsten für diese Positionen angebotenen
Wettbewerbspreis anzusetzen. Ändert sich der Rang des Angebots zwischen dem 1. und 2.
Rechenschritt, wird es ausgeschlossen. Ändert sich der Rang nicht, wird das jeweilige
Angebot unter Annahme des höchsten Preises für die betreffende Position geprüft und
gewertet.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bauablauf
Beschreibung: Zuschlagskriterium Technischer Wert: Unterkriterium Bauablauf: 15/100
Wertungspunkten - 10 Punkte: Wenn ein Bauzeitenplan mit nachfolgenden Eigenschaften
abgegeben wird, erhält der Bieter 10 Punkte: o Darstellung des gesamten Bauablaufs von der
Technischen Bearbeitung bis zur Fertigstellung der Gesamtmaßnahme, anhand eines
Bauzeitenplans mit Darstellung aller Bearbeitungsschritte, sowie schriftlicher Erläuterung des
Bauablaufs o Beschreibung des Bauablaufs und Gerätekonzeptes mit allen wesentlichen
Bauphasen (z.B. kritische Bauphasen) o Alle Anforderungen an den Bauablauf und
Geräteeinsatz des Hauptangebotes (ohne Nebenangebote) aus Vertragsunterlagen werden
vollständig erkannt und dargestellt. o Die Abhängigkeiten der Vorgänge sind untereinander mit
entsprechenden Ver-knüpfungen dargestellt. - 7,5 Punkte: Wenn ein Bauzeitenplan mit
nachfolgenden Eigenschaften abgegeben wird, erhält der Bieter 7,5 Punkte: o Darstellung des
gesamten Bauablaufs von der Technischen Bearbeitung bis zur Fertigstellung der
Gesamtbaumaßnahme anhand eines Bauzeitenplans, der die wesentlichen
Bearbeitungsschritte enthält sowie schriftlicher Erläuterung der Bauablaufs. o Beschreibung
des Bauablaufs und Gerätekonzeptes eingeteilt in Bauphasen. o Die Anforderungen an den
Bauablauf und Geräteeinsatz des Hauptangebotes (ohne Nebenangebote) aus den
Vertragsunterlagen sind teilweise unvollständig erkannt, ent-sprechend teilweise unvollständig
sind die Verknüpfungen dargestellt. - 5 Punkte: Wenn ein Bauzeitenplan mit nachfolgenden
Eigenschaften abgegeben wird, erhält der Bieter 5 Punkte: o Darstellung des Bauablaufs von
der Technischen Bearbeitung bis zur Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme anhand eines
groben Bauzeitenplans, die Vorgänge sind teilweise unverknüpft und Abhängigkeiten sind
teilweise nicht zu erkennen. o Die Abhängigkeiten beim Bauablauf des Hauptangebotes (ohne
Nebenangebote) entsprechend Vertragsunterlagen sind unvollständig erkannt. - 2,5 Punkte:
Wenn ein Bauzeitenplan mit nachfolgenden Eigenschaften abgegeben wird, erhält der Bieter
2,5 Punkte: o Darstellung des Bauablaufs von der Technischen Bearbeitung bis zur
Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme anhand eines lückenhaften Bauzeitenplans, die
Vorgänge sind unverknüpft und Abhängigkeiten sind nicht zu erkennen. o Die Abhängigkeiten
beim Bauablauf Hauptangebotes (ohne Nebenangebote) entsprechend Vertragsunterlagen
sind unvollständig erkannt. - 0 Punkte: Wenn ein Bauzeitenplan mit nachfolgenden
Eigenschaften abgegeben wird, erhält der Bieter 0 Punkte: o Darstellung des Bauablaufs von
der Technischen Bearbeitung bis zur Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme anhand eines
sehr lückenhaften Bauzeitenplans, die Vorgänge sind nicht verknüpft und Abhängigkeiten sind
nicht zu erkennen. o Die Abhängigkeiten bei Bauablauf und Geräteeinsatz des
Hauptangebotes (ohne Nebenangebote) entsprechend Vertragsunterlagen sind nicht erkannt.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Zuschlagskriterium Technischer Wert: 15/100 Wertungspunkten Unterkriterium
Referenzen: Die Referenzen werden nach verschiedenen Kriterien bewertet. Für jedes erfüllte
Kriterium wird ein Merkmalpunkt vergeben. Insgesamt können bis zu 4 Merkmalpunkte durch
das Einreichen von Referenzen erhalten werden. Alle Referenzen müssen sich auf
Vortriebsarbeiten beziehen, mit einem DA von mindestens 1,6m. Für folgende Kriterien
können Merkmalpunkte erhalten werden: - Rohrvortriebsarbeiten mit einer Länge von
mindestens 100m innerhalb eines Vortriebes - Rohrvortriebsarbeiten unterhalb eines
Gewässers (Flüsse, Kanäle, Seen, Meer) - Rohrvortriebsarbeiten im Teilschnittverfahren unter
Druckluft - Rohrvortriebsarbeiten im Auftrag der WSV Für die Wertung des Unterkriteriums
können bis zu 10 Punkte erhalten werden. 10 Punkte: werden für 4 Merkmalpunkte vergeben
7,5 Punkte: werden für 3 Merkmalpunkte vergeben 5 Punkte: werden für 2 Merkmalpunkte
vergeben 2,5 Punkte: werden für 1 Merkmalpunkte vergeben 0 Punkte: werden für 0
Merkmalpunkte vergeben
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umwelt
Beschreibung: Zu 1.3 Zuschlagskriterium Umwelt 10/100 Wertungspunkten Das
Zuschlagskriterium Umwelt wird anhand einer Geräteliste bewertet. Die Geräteliste ist für den
geplanten Geräteeinsatz aufzustellen, der im Rahmen der Erstellung der Baumaßnahme
benötigt wird. Zu berücksichtigen sind nur Geräte auf der Baustelle ohne Baustellen externe
Transporte, sowie nur Geräte mit einer Leistung ab 100KW. Für die Geräte ist der
Energieverbrauch unter der Annahme anzugeben, dass die Geräte unter Volllast genutzt
werden. Für jedes Gerät sind Angaben über das Fabrikat, den Gerätetyp, Einsatzzeit,
Energiequelle und den Verbrauchswert anzugeben. Für die Berechnung des Ausstoßes von
Co2-Äquivalenten in kg pro Verbrauchseinheit, sind die vorgegebenen Berechnungsfaktoren
zu nutzen. Sollten Biokraftstoffe eingesetzt werden, sind für die entsprechenden Geräte die
Nachweis beizulegen, dass die Geräte mit dem entsprechenden Kraftstoff betrieben werden
dürfen. Energiequelle CO2-Äquivalent Elekt. Strom 0,4 kg/kWh Biodiesel 1,54 kg/l Diesel 3,1
kg/l Benzin 2,72 kg/l Der Bieter mit der geringsten Menge an Co2-Äquivalenten
Gesamtausstoß im Laufe der Baumaßname in kg erhält zehn Wichtungspunkte. Null
Wichtungspunkte erhält ein fiktives Angebot mit der 2-fachen Gesamtsumme des niedrigsten
Angebotes. Alle Angebote mit einer größeren Menge an CO2-Äquivalentem Ausstoß erhalten
ebenfalls null Punkte. Die Wichtungspunkte für Werte die dazwischenliegen, werden linear
interpoliert, wobei bis auf die dritte Nachkommastelle gerundet wird. Es werden die selben
Rundungsregeln angewendet, wie bei der Ermittlung des Preises.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Die Unterkriterien werden innerhalb des jeweiligen
Zuschlagskriteriums gleich gewichtet. Bei jedem Zuschlagskriterium wird der Mittelwert mit
drei Stellen nach dem Komma aus den Punkten der Unterkriterien berechnet.
Rundungsregelung (kaufmännisches Runden) Ist die Ziffer an der ersten wegfallenden
Dezimalstelle eine 0, 1, 2, 3 oder 4, dann wird abgerundet. Ist die Ziffer an der ersten
wegfallenden Dezimalstelle eine 5, 6, 7, 8 oder 9, dann wird aufgerundet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/10/2025 23:59:00 (UTC+02:00)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=799633
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799633
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 86 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Urkalkulation des Bieters / Bietergemeinschaft und die der
Unterauftragnehmer Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 09:15:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
Westdeutsche Kanäle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche
Kanäle
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle
Registrierungsnummer: 991-00195-51
Postanschrift: Emmericher Straße 201
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47138
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
E-Mail: wsa-westdeutsche-kanaele@wsv.bund.de
Telefon: +49 203 4504 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt-Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 49 228 9499421
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: edc4a282-38ea-4fdb-a90b-
a3cb96d5e041-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7b184017-0ce3-4a17-8251-ec42b2d7ee8d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 16:21:16 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799633
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=799633
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-732626-2025-DEU.txt
|
|