Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen IGM25E580029 Außenanlagenpflege LAB Osnabrück & Finanzamt Oldenburg
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110500484066401 / 732239-2025
Veröffentlicht :
05.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.02.2026
Angebotsabgabe bis :
05.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77340000 - Baum- und Heckenschnitt
77342000 - Heckenschnitt
DEU-Bad: Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
IGM25E580029 Außenanlagenpflege LAB Osnabrück & Finanzamt Oldenburg

2025/S 213/2025 732239

Deutschland Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen IGM25E580029
Außenanlagenpflege LAB Osnabrück & Finanzamt Oldenburg
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
E-Mail: vergabe@sb-rnw.niedersachsen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: IGM25E580029 Außenanlagenpflege LAB Osnabrück & Finanzamt Oldenburg
Beschreibung: Außenanlagenpflege Los 1 Landesaufnahmebehörde Osnabrück Los 2
Finanzamt Oldenburg
Kennung des Verfahrens: 7089013b-d437-454f-9a6a-b566617acc28
Interne Kennung: IGM 25 E 580029
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77340000 Baum- und Heckenschnitt, 77342000 Heckenschnitt

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sedanstraße 115
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49090
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stubbenweg 42
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26125
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5R0R6# Unternehmen, die ihre
Eigenerklärung und Nachweise bereits auf dem Portal SBN.IngA hinterlegt haben können im
Teilnahmeantrag (Mantelbogen) ihre ID-Nummer angeben. Die im Teilnahmeantrag
(Mantelbogen) geforderten maßnahmenbezogenen Mindestanforderungen (z.B. Personal,

Mindestumsatz und Höhe der Berufshaftpflichtversicherung) sind zu prüfen. Die Referenzen
sind gesondert einzureichen. Des Weiteren können Unternehmen eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorlegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind
die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlangen durch die
Vorlage der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die
deutsche Sprache beizufügen. Hinweis zum Datenschutz Personenbezogene Daten werden
vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des
geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der
Homepage des SBN (https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/service/datenschutz
/datenschutzerklarung-157346.html) zu finden. Die Kommunikation während des
Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich unter Verwendung elektronischer Mittel über die
Vergabeplattform Niedersachsen. Eine mündliche bzw. telefonische Kommunikation findet
nicht statt. Es erfolgt kein Versand der Angebotsunterlagen per Post oder E-Mail. Fragen zum
Verfahren, zu den bereitgestellten Unterlagen usw. sind über die bekanntgegebene
Vergabeplattform zu stellen. Antworten werden nur in anonymisierter Form auf der
bekanntgegebenen Vergabeplattform bereitgestellt. Ein Versand der Fragen und Antworten
per E- Mail erfolgt nicht. Anforderungen an elektronische Mittel: Zur Nutzung der E-
Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein
Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden
ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons
/plugins verwendet. Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-
Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-
Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der
Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine
entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/
bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist. Elektronische
Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen
Zeitstempel versehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Außenanlagenpflege Landesaufnahmebehörde Osnabrück
Beschreibung: Los 1: ca. 25.000 m² Los 2: ca. 2.500 m²
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu
Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sedanstraße 115
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49090
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stubbenweg 42
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26125
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung maximal 7 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die beigefügten Hinweise zum
Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu
beachten.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nach Umsatz des letzten, abgeschlossenen Geschäftsjahres aus
Eigenauskunft mit Formblatt GM 124 oder Unterlagen PQ Grenze Jahresumsatz brutto >=
500.000 EUR

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen aus letztem, abgeschlossenem
Geschäftsjahr aus Eigenauskunft mit Formblatt GM 124 oder Unterlagen PQ Grenze Anz.
Mitarbeiter >= 10 MA

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auskunft wird durch das Staatliche Baumanagement eingeholt Zulässig: Kein
Eintrag, Eignung gegeben Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer
anderen zuständigen Kammer.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auskunft wird durch das Staatliche Baumanagement eingeholt Zulässig: Kein
Eintrag, Eignung gegeben Die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung über
Eintragung für Personenschäden und Eintragung für sonstige Schäden erfolgt über
Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der
Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-
fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung
zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen
in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Geforderte Deckungssummen im GM 635 enthalten, ein Nachweis der
geforderten Deckungssummen ist zur Auftragserteilung zu erbringen Nachweis der
Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerbende/die Bewerbergemeinschaft hat insgesamt Eintragung
wesentlich vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 3 oder 5 Jahre
vorzustellen. Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen. Bei der
Vergleichbarkeit der Referenzprojekte wird insbesondere Wert auf nachfolgende
Anforderungen gelegt: - Vergleichbarkeit hinsichtlich der Aufgabenstellung, der
Gebäudekennwerte, der Gebäudekosten - der Leistungen des Bewerbers hinsichtlich der
Leistungsphasen, Projektspezifischen Kriterien, wie Eintragung . Der Nachweis erfolgt über
das Ausfüllen der Referenzblätter. Die Wertung der Referenzprojekte erfolgt gemäß
Wertungsmatrix aus dem Teilnahmeantrag.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YY5R0R6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 11 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen
und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Siehe Adresse des Auftraggebers
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf
Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder
Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen
wird

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben
und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften

ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die
für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tages-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB
verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches
Baumanagement Region Nord-West
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Baumanagement Region
Nord-West

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Außenanlagenpflege Finanzamt Oldenburg
Beschreibung: Los 1: ca. 25.000 m² Los 2: ca. 2.500 m²
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77310000 Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die beigefügten Hinweise zum Teilnahmeantrag zu
Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu beachten.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Sedanstraße 115
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49090
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stubbenweg 42
Stadt: Oldenburg
Postleitzahl: 26125
Land, Gliederung (NUTS): Oldenburg (Oldenburg), Kreisfreie Stadt (DE943)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 14/02/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 6
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung maximal 7 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Die beigefügten Hinweise zum
Teilnahmeantrag zu Bewerbergemeinschaften / Eignungsleihe / Unteraufträge sind zu
beachten.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nach Umsatz des letzten, abgeschlossenen Geschäftsjahres aus
Eigenauskunft mit Formblatt GM 124 oder Unterlagen PQ Grenze Jahresumsatz brutto >=
500.000 EUR

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen aus letztem, abgeschlossenem
Geschäftsjahr aus Eigenauskunft mit Formblatt GM 124 oder Unterlagen PQ Grenze Anz.
Mitarbeiter >= 10 MA

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Auskunft wird durch das Staatliche Baumanagement eingeholt Zulässig: Kein
Eintrag, Eignung gegeben Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und
Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer
anderen zuständigen Kammer.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auskunft wird durch das Staatliche Baumanagement eingeholt Zulässig: Kein
Eintrag, Eignung gegeben Die geforderte Höhe der Berufshaftpflichtversicherung über
Eintragung für Personenschäden und Eintragung für sonstige Schäden erfolgt über
Eigenerklärung. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der
Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-
fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung
zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen erfolgen
in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Geforderte Deckungssummen im GM 635 enthalten, ein Nachweis der
geforderten Deckungssummen ist zur Auftragserteilung zu erbringen Nachweis der
Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei
der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bewerbende/die Bewerbergemeinschaft hat insgesamt Eintragung
wesentlich vergleichbare und abgeschlossene Referenzprojekte der letzten 3 oder 5 Jahre
vorzustellen. Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen. Bei der
Vergleichbarkeit der Referenzprojekte wird insbesondere Wert auf nachfolgende
Anforderungen gelegt: - Vergleichbarkeit hinsichtlich der Aufgabenstellung, der
Gebäudekennwerte, der Gebäudekosten - der Leistungen des Bewerbers hinsichtlich der
Leistungsphasen, Projektspezifischen Kriterien, wie Eintragung . Der Nachweis erfolgt über
das Ausfüllen der Referenzblätter. Die Wertung der Referenzprojekte erfolgt gemäß
Wertungsmatrix aus dem Teilnahmeantrag.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXQ6YY5R0R6/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Kommunikationskanal: vergabe.Niedersachsen
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 11 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen
und Nachweisen erfolgt nach § 56 Abs. 2 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Siehe Adresse des Auftraggebers
Zusätzliche Informationen: Nur Vertreter des Auftraggebers sind zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: keine
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: 1) Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind 2) Eigenerklärung - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 3) Auf
Anforderung Nachweis einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung oder
Eigenerklärung, dass diese im Falle eines Vertragsabschlusses entsprechend abgeschlossen
wird

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 GWB gelten nachfolgende Vorgaben
und Fristen für Rechtsbehelfe: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften
ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinsichtlich der Fristen wird insbesondere auf die
für Ex-Ante-Bekanntmachungen relevante Zehn-Tages-Frist gemäß § 135 Abs. 3 GWB
verwiesen. Eine Rüge gegenüber dem Auftraggeber ist nicht ausreichend.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Staatliches
Baumanagement Region Nord-West
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Staatliches Baumanagement Region
Nord-West

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Registrierungsnummer: 03-0268000000-65
Postanschrift: Schloß
Stadt: Bad Iburg
Postleitzahl: 49186
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Region Nord-West
E-Mail: vergabe@sb-rnw.niedersachsen.de
Telefon: +49 54037302-500
Internetadresse: https://www.nlbl.niedersachsen.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Staatliches Baumanagement Region Nord-West
Registrierungsnummer: 03-0268000000-65
Postanschrift: Schloß
Stadt: Bad Iburg
Postleitzahl: 49186
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Landkreis (DE94E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle des Staatlichen Baumanagement Region Nord-West
E-Mail: vergabe@sb-rnw.niedersachsen.de
Telefon: +49 54037302-500
Internetadresse: https://www.nlbl.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-3306
Fax: +49 413115-2943
Internetadresse: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 62921bee-c6da-4100-aacc-b7490e4dfbdb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 17:55:37 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025

Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5R0R6/documents
https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/
https://www.nlbl.niedersachsen.de
https://www.vergabe.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-732239-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau