|
Titel :
|
DEU-Bielefeld - Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung der HSBI am Campus Minden
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500453466035 / 731617-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.10.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
|
DEU-Bielefeld: Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung der
HSBI am Campus Minden
2025/S 213/2025 731617
Deutschland Gebäudereinigung Unterhaltsreinigung der HSBI am Campus Minden
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Bielefeld
E-Mail: vergabe@hsbi.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung der HSBI am Campus Minden
Beschreibung: Am Standort Minden sind derzeit rund 1.600 Studierende in elf Studiengängen
vom Bauwesen über Informatik und Ingenieursstudiengängen bis zu Gesundheits- und
Krankenpflege eingeschrieben. Mit dem 2015 fertiggestellten Neubau in Minden, erstreckt sich
der Campus nun auf einer Fläche von rd. 28.000 m² über acht Gebäude mit parkähnlich
angelegten Freiflächen und Parkplätzen. Die HSBI ist weltoffen und vielfältig. Menschen
unterschiedlicher Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, mit und ohne Behinderungen
bereichern unsere Organisation. Wir wünschen uns bei unseren Dienstleistern ebenfalls eine
Kultur des respektvollen Miteinanders. Die HSBI ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung
mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Ziel dieser
Ausschreibung ist es, das Erscheinungsbild des Campus Minden und seiner Gebäude
jederzeit gepflegt und sauber zu erhalten. Die Gebäude sollen in Optik und Wert erhalten
bleiben und den Studierenden, Lehrenden, Beschäftigten und Besuchern stets eine
einladende Atmosphäre bieten.
Kennung des Verfahrens: 45c0e1d4-bf2b-4bae-b405-e898817d406b
Interne Kennung: 1198/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artilleriestraße 9
Stadt: Minden
Postleitzahl: 32427
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 730 710,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPNYM0DPCX#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, §
19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§
122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§
122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 2 + 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Betrug: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 4 + 5
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Korruption: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung
(VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 1 Nr. 10 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung
(VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 42 Abs.
1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 123 Abs. 4 Nr. 1 + 2 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.
m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m.
§§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m.
§§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Zahlungsunfähigkeit: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1
Nr. 2 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: § 42 Abs. 1
Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 42 Abs. 1
Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 2 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§
122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 42
Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 4 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 42 Abs. 1
Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 5 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 42 Abs. 1
Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 6 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 42 Abs. 1
Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 7 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 42 Abs. 1 Vergabeverordnung (VgV) i.V.m. §§ 122 Abs. 1, 124 Abs. 1 Nr. 8 + 9 Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Unterhaltsreinigung der HSBI am Campus Minden
Beschreibung: Die Vergabe erfolgt für den Campus Minden für den Zeitraum 01.12.2025 bis
30.11.2028. Optional Verlängerung um ein Jahr bis 30.11.2029
Interne Kennung: 1198/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Artilleriestraße 9
Stadt: Minden
Postleitzahl: 32427
Land, Gliederung (NUTS): Minden-Lübbecke (DEA46)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der AN räumt dem AG ein einmaliges Optionsrecht
auf Verlängerung der Vertragslaufzeit zu den Bedingungen dieses Vertrags um ein Jahr ein.
Die Erklärung des AG, dass er das Optionsrecht ausübt, muss spätestens 4 Monate vor Ende
der vereinbarten Festlaufzeit bzw. des jeweiligen Optionszeitraums beim AN eingegangen
sein. Die Option ist schriftlich oder in Textform auszuüben. Somit endet der Vertrag spätestens
am 30.11.2029.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Pflege- und Reinigungsmittel, die zur Erfüllung des Auftrages zum Einsatz
kommen, müssen zertifiziert sein ( Blauer Engel - Wasch- & Reinigungs-mittel oder
vergleichbar) und sind der AG zu benennen.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise überdie erlaubte Berufsausübung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftragsder letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
5,0 Mio EUR für Personenschäden 1,0 Mio EUR für Sach- und Vermögensschäden 0,5 Mio
EUR für Obhut und Bearbeitungsschäden, einschließlich Schäden durch Abhandenkommen
anderer Sachen 0,5 Mio EUR für Allmählichkeitsschäden 0,2 Mio EUR für
Schlüsselverlustrisiko
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweis über Branchenerfahrung in der Gebäudereinigung: Benennung von
drei Referenzprojekten mit unterschiedlichen Auftraggebern, bei denen der Auftragnehmer die
Reinigungsleistung bereits in ähnlicher Form und ähnlichem Umfang vornimmt. Bitte fügen Sie
weiterführende Informationen und Kontaktdaten des Referenzkunden bei (s.
Leistungsverzeichnis S. 15). Die Referenzen dürfen höchstens 5 Jahre zurückliegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Der günstigste Angebotspreis erhält 50 Punkte. Die darüber liegenden
Angebotspreise werden im Verhältnis dazu linear interpoliert
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auftragsmanagement und Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Der Bieter hat separate Angaben zu machen, über sein Auftragsmanagement
und wie er die Qualität seiner Unterhaltsreinigung dauerhaft sicherstellen wird. Verlangt und
bewertet werden konkrete aussagefähige und nachprüfbare Angaben. Die bei diesem
Kriterium maximal zu erzielenden Punkte verteilen sich auf 4 Unterkriterien, in denen jeweils
10 oder 15 Punkte erzielt werden können. Die Punkte für die Unterkriterien werden gemäß der
nachfolgenden Matrix vergeben. Bei fehlenden Angaben in einem Unterkriterium gibt es 0
Punkte. a) Die Objektleitung wird anhand von nachgewiesener Berufserfahrung,
Führungskompetenz, Firmenzugehörigkeit, betreuten Objekten, Qualifikationen,
Sprachkenntnissen bewertet. b) Konzept Auftragsmanagement: Erreichbarkeit, Konzepte,
Qualitätssicherung Mängelmanagement c) Nachweise und Konzept zur umweltgerechten,
umweltschonenden und nachhaltigen Auftragsausführung (incl. Nachweis zu vorhandenen
Umweltsiegeln und Zertifikaten) d) Personal- Ausfallkonzept Personalkonzept,
Vertretungsregelungen, Urlaubsplanungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 31/10/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM0DPCX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz NRW statt.
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DPCX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXPNYM0DPCX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wir behalten uns vor, Fehlende Unterlagen nach der
Angebotsprüfung nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Digital über den Vergagamarktplatz NRW.
Zusätzliche Informationen: Die Angebote werden von Mitarbeiterxinnen der Vergabestelle der
Hochschule Bielefeld geöffnet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots-
oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit,
dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§
160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Bielefeld
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Bielefeld
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Bielefeld
Registrierungsnummer: DE124007838
Postanschrift: Interaktion 1
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33619
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Beschaffungsstelle
E-Mail: vergabe@hsbi.de
Telefon: +49 521106-7711
Internetadresse: https://www.hsbi.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 56bb12cc-6859-47f1-802f-
9bbb381e0a99-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Beschaffer
Beschreibung: Im Leistungsverzeichnis unter Punkt 8 Preisbildung wurden die Reinigungstage
unter den Positionen 1.1 und 1.2 aktualisiert. Diese waren Fehlerhaft. Die Änderungen wurden
Gelb markiert.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Im Leistungsverzeichnis unter Punkt 8 Preisbildung wurden
die Reinigungstage unter den Positionen 1.1 und 1.2 aktualisiert. Diese waren Fehlerhaft. Die
Änderungen wurden Gelb markiert. Dazu wurde auch die Anlage 1a) aktualisiert und erneut
hochgeladen. Die Angebotsfrist wurde auf den 12.11.2025, 10:00 Uhr verlängert. Dies wurde
sowohl im Leistungsverzeichnis als auch im Anschreiben angepasst.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 04/11/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a3757ed-9f0c-49c9-a8cb-640c33fa1c6d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 10:59:52 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DPCX
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYM0DPCX/documents
https://www.hsbi.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-731617-2025-DEU.txt
|
|