|
Titel :
|
DEU-Oranienburg - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Vergabe Objektplanung für die Sanierung Hotel Preußischer Hof 2. Bauabschnitt
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110500434465810 / 731559-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
05.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
17.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
24.11.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DEU-Oranienburg: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Vergabe Objektplanung
für die Sanierung Hotel Preußischer Hof 2. Bauabschnitt
2025/S 213/2025 731559
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Vergabe Objektplanung für die Sanierung Hotel Preußischer Hof 2. Bauabschnitt
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für Anlagenbewirtschaftung und Objektbetreuung
Oberhavel mbH
E-Mail: vergabe@dombert.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe Objektplanung für die Sanierung Hotel Preußischer Hof 2. Bauabschnitt
Beschreibung: Der Landkreis Oberhavel, vertreten durch die Oberhavel Holding Besitz- und
Verwal-tungsgesellschaft mbH, hat 2024 die Liegenschaft Bischofswerder Weg 12 in 16559
Lie-benwalde käuflich erworben. Ein Teil dieser Liegenschaft wurde bis Ende 2017 als Hotel
Preußischer Hof betrieben. Dieser Teil soll zukünftig zur Unterbringung von Flüchtlin-gen
genutzt und vorab für eine funktionsgerechte Nutzung hergerichtet werden. Hierfür wird für
den 2.BA bis Februar 2026 das Erreichen einer Baugenehmigung erforderlich. Dafür wird im
Zuge dieser Ausschreibung bis inkl. LP 4 (Genehmigungsplanung) um An-gebotsabgabe
gebeten. Zu diesem Zweck führt der Auftraggeber das vorliegende offene Verfahren durch.
Kennung des Verfahrens: 8ffeb87e-630a-4563-95c2-845fa239c317
Interne Kennung: 451/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YA5H03S# Die Angebotsfrist wird
gemäß § 15 Abs. 3 VgV verkürzt, da eine besondere Dringlichkeit besteht. Hintergrund ist der
kurzfristig eingetretene und aktuell weiter anhaltende erhebliche Zugang von Geflüchteten, der
die sofortige Bereitstellung zusätzlicher Un-terbringungskapazitäten zwingend erforderlich
macht. Eine fristgerechte Durchführung eines regulären Vergabeverfahrens mit den üblichen
Fristen würde dazu führen, dass die notwendigen Kapazitäten nicht rechtzeitig zur Verfügung
stehen. Dies hätte zur Folge, dass eine ordnungsgemäße und menschenwürdige
Unterbringung der Geflüchteten nicht sichergestellt werden könnte. Die Dringlichkeit ist nicht
vom Auftraggeber verursacht und beruht auf unvorhersehbaren Umständen (plötzlicher
Anstieg der Flüchtlingszahlen, kurzfristige Zuweisungen durch das Land). Eine Verkürzung der
Fristen ist daher erforderlich und verhältnismäßig, um den dringend bestehenden Bedarf
zeitnah zu decken.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Bezüglich des Bieters dürfen keine Umstände vorliegen, welche den
Auftraggeber zu dessen Ausschluss nach § 123 GWB zwingen. Umstände, die dem Auftragge-
ber während des Vergabeverfahrens zu dessen Ausschluss nach § 124 GWB be-rechtigen,
sind anzugeben.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Vergabe Objektplanung für die Sanierung Hotel Preußischer Hof 2. Bauabschnitt
Beschreibung: Der Landkreis Oberhavel, vertreten durch die Oberhavel Holding Besitz- und
Verwaltungsgesellschaft mbH, hat 2024 die Liegenschaft Bischofswerder Weg 12 in 16559 Lie-
benwalde käuflich erworben. Ein Teil dieser Liegenschaft wurde bis Ende 2017 als Hotel
Preußischer Hof betrieben. Dieser Teil soll zukünftig zur Unterbringung von Flüchtlin-gen
genutzt und vorab für eine funktionsgerechte Nutzung hergerichtet werden. Hierfür wird für
den 2.BA bis Februar 2026 das Erreichen einer Baugenehmigung erforderlich. Dafür wird im
Zuge dieser Ausschreibung bis inkl. Leistungsphase 4 (Genehmigungs-planung) um
Angebotsabgabe gebeten. Die Bestandssituation wird in dem als Anlage 3 beigefügten
Wertgutachten (Auszug) beschrieben. Als Anlage 4 sind die Berechnungen der Nutzflächen
des Gebäudes Haus Henriette auf Grundlage der vorliegenden, aber veralteten Grundrissen
beigefügt. Hierbei ist zu beach-ten, dass das Kellergeschoß keiner Nutzung zugeführt werden
soll. Für das Dachge-schoss ist ebenfalls keine öffentliche Nutzung bzw. keine öffentliche
Zugänglichkeit vor-gesehen. In einem ersten Bauabschnitt wurden bereits Haus 2 (
Bettenhaus Louise) und Haus 4 ( das alte Rezeptionshaus) ertüchtigt. Die zentrale
Versorgung (Kochen, essen, Gemein-schaftsräume, Kühlung) der Bewohner findet in dem
ehemaligen Rezeptionshaus statt. In einem zweiten Bauabschnitt soll das hierin beschriebene
Haus Henriette, welches sich in einem weniger guten Zustand befindet, hergerichtet und in
Betrieb genommen werden. Das Gebäude steht schon seit längerem leer, ist unbeheizt und
teilweise undicht durch defekte Fenster oder defekte Dachziegel. Hierfür ist vorerst eine
Baugenehmigung notwendig, worauf sich diese Angebotsbeschreibung für Leistungen der
Objektplanung bezieht. Gegenstand dieses Verfahrens sind die Leistungen der Objektplanung
Gebäude und Innenräume der Leistungsphasen 1 bis 4. Die weiteren Projektstufen werden
optional be-auftragt. Dem Auftraggeber wird insoweit ein einseitiges Optionsrecht zur
Beauftragung eingeräumt. Ihre Beauftragung hängt von der Fortführung des Projekts,
insbesondere der endgültigen Entscheidung des Gesellschafters der GfA GmbH, ab.
Interne Kennung: 451/24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:
other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss gemäß § 75 Abs. 1 VgV ggf. i. V. m. § 75 Abs. 3 VgV über die
entsprechende Berufsqualifikation verfügen (Mindestanforderung). Dabei muss der Bieter über
die Berufsbezeichnung der Architektin bzw. des Architekten oder eines
bauvorlageberechtigten Ingenieurs bzw. Ingenieurin,
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er
niedergelassen ist, in einem Register eintragungspflichtig ist, muss diese Eintragung vor-
liegen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bei Beauftragung muss der Bieter über eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversi-cherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von
mindestens EUR 1.500.000 (brutto) und für Sach- bzw. sonstige Vermögensschäden von min-
destens EUR 1.000.000 (brutto) verfügen, jeweils 2fach pro Jahr maximiert. Mit der
Bewerbung ist ein entsprechender Nachweis bzw. eine Bereitschaftserklärung des
Versicherers vorzulegen, im Auftragsfalle auf die vorgenannten Deckungssum-men zu
erhöhen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter hat eine Erklärung über den Umsatz der Jahre 2022, 2023 und 2024
vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens eine geeignete Referenz im Bereich der
Objektplanung vorlegen. Geeignet sind Referenzprojekte dann, wenn der Bieter bei diesen
Projekten zwischen Januar 2015 und dem Zeitpunkt der Angebotsabgabe Leis-tungen der
Objektplanung nach § 33 ff. HOAI erbracht hat, die mit der verfah-rensgegenständlichen
Leistung vergleichbar sind. Die Leistungen in den Refe-renzprojekten sind vergleichbar, wenn
der Auftragnehmer bei den vorgelegten Projekten innerhalb des vorgenannten Zeitraums
Leistungen der Objektplanung als Hauptauftragnehmer erbracht hat. Als Mindestanforderung
muss es sich bei dem angegebenen Referenzprojekt um ein Hotel, Mehrfamilienhaus,
Flüchtlings-unterkunft, Krankenhaus oder sonstiges für die dauerhafte Unterbringung von
Menschen vorgesehene Gebäude gehandelt haben. Das Referenzprojekt muss ei-ne
Nutzfläche von mindestens 2.000 m² umfassen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Planungsaufgabe
Beschreibung: Der Bieter hat in einem für den Auftraggeber nachvollziehbarem und
strukturiertem Konzept darzustellen, dass er die in den Vergabeun-terlagen enthaltenen
Leitideen und Zielvor-stellungen des Projekts zutreffend erkannt hat. Der Bieter soll skizzie-
ren, wie er die Pla-nungsaufgabe ggf. im Zusammenwirken mit den anderen fachlichen
Beteiligten und dem Auftraggeber umzuset-zen beabsichtigt. Das Konzept hat sämt-liche
Unterkriterien Q.1.1 bis Q.1.3 zu be-handeln. Das Konzept soll nicht mehr als max. 4 DIN A4-
Seiten umfassen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: 3 Punkte erhält das Angebot mit dem nied-rigsten Angebotspreis (bezogen auf
das an-gebotene Brutto-Gesamthonorar). 0 Punkte erhält ein fikti-ves Angebot mit dem 1,5-
fachen des nied-rigsten Angebotsprei-ses; alle darüber lie-genden Angebote er-halten
ebenfalls 0 Punkte Die Punktermittlung für die dazwischen liegen-den Angebotspreise erfolgt
über eine linea-re Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YA5H03S/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Es ist das Vergabeportal unter Kommunikation zu nutzen.
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YA5H03S
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YA5H03S
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/11/2025 12:05:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Anforderunge des Brandenburgischen
Vergabegesetzes sind einzuhalten.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Informationen über die Überprüfungsfristen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die
Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: Der Antrag ist unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer
2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Gesellschaft für Anlagenbewirtschaftung und Objektbetreuung Oberhavel mbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gesellschaft für Anlagenbewirtschaftung
und Objektbetreuung Oberhavel mbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gesellschaft für Anlagenbewirtschaftung und Objektbetreuung
Oberhavel mbH
Registrierungsnummer: DE138670632
Postanschrift: Annahofer Str. 1a
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: DOMBERTRECHTSANWÄLTE Rechtsanwalt Philipp Buslowicz
E-Mail: vergabe@dombert.de
Telefon: 0331 620 42 70
Fax: 0331 620 42 71
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: 0049 331 8661719
Fax: 0049 331 8661652
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee7380e7-3243-41e7-83fd-3685ecbad0b7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 17:28:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YA5H03S
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YA5H03S/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-731559-2025-DEU.txt
|
|