Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110500353364829 / 730616-2025
Veröffentlicht :
05.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2029
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72250000 - Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
DEU- Unterstützungsdienste Betreuung der IT- Infrastruktur und IT-Support für
die SKWK und KRB gGmbH

2025/S 213/2025 730616

Deutschland Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste Betreuung der IT-
Infrastruktur und IT-Support für die SKWK und KRB gGmbH
OJ S 213/2025 05/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
E-Mail: kontakt@stiftungkwk.berlin
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Betreuung der IT-Infrastruktur und IT-Support für die SKWK und KRB gGmbH
Beschreibung: Die Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung ist auf der Suche
nach einem Anbieter für die Betreuung der IT-Infrastruktur und den IT-Support
Kennung des Verfahrens: 62e15b87-0c55-48cb-862d-3ad0a065c568
Interne Kennung: SKWK-2025-001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 288 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wir weisen darauf hin, dass die Zuschlagserteilung an den
wirtschaftlichsten Bieter und der Vertragsabschluss unter dem Vorbehalt der Zustimmung
durch den Stiftungsrat der Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung sowie unter
dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Mittelbereitstellung für das Haushaltsjahr 2026/2027
des Landes Berlin stehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Betreuung der IT-Infrastruktur und IT-Support für die SKWK und KRB gGmbH
Beschreibung: Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung (SKWK) sucht
nach einem externen Dienstleistenden für die Betreuung ihrer IT-Infrastruktur. Auch die
Kulturraumberlin gGmbH, die Tochtergesellschaft der SKWK, ist Teil dieser Infrastruktur. Eine
detailliertes Leistungsverzeichnis finden Sie in den Vergabeunterlagen. Zur Abgabe eines
Angebots benötigen wir folgende Unterlagen: - Angebotsformular (Wirt-213) - Vollständig
ausgefülltes Preisblatt - Eigenerklärung zur Eignung - Eigenerklärung zu Mindestpersonal,
Personalliste, Vertretungsregel (siehe Eignungskriterien) - Referenzen vergleichbarer Aufträge
(siehe Eignungskriterien) - Nachweise über Mitarbeiterqualifikation/Zertifikate (siehe
Eignungskriterien) - Alle geforderten WIRT-Formulare (214, 2140.1, 2141, 2143, 2144, 215,
240) - Erklärung zu Ausschlussgründen (§§ 123/124 GWB/EEE)
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Bieter, der den Zuschlag erhält, wird einen
Vertrag mit der Stiftung für kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung abschließen. Der
Vertrag hat eine Laufzeit von vier (4) Jahren ab Vertragsschluss bis zum kalendarischen Ende
des letzten Vertragsmonats. Gewünschter Vertragsbeginn ist der 01.01.2026. Die
Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag optional um ein (1) Jahr zu verlängern. Die
Auftraggeberin wird den Auftragnehmer mit einer Frist von drei (3) Monaten zum
kalendarischen Ende des jeweils letzten Vertragsmonats darüber informieren, ob sie die
Option in Anspruch nehmen.

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 288 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Das Unternehmen Verfügt über eigene technische Ausrüstung

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Das Unternehmen besitzt Erfahrung im öffentlichen Dienst und kann dies durch
Referenzen nachweisen ( z. B. Projekte mit Berliner Verwaltung, Bundesbehörden,
kommunale Einrichtungen).

Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Das Unternehmen kennt sich umfassend mit IT-Sicherheit & DSGVO-
Konformität aus, kann dies (z. B. durch Konzepte, Zertifikate und Prozesse) nachweisen und
kann souverän bei Fachverfahren und Landesvorgaben (z.B. Berlin-CERT, ISMS)
unterstützen und beraten.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: ISO/IEC 27001 - Zertifizierung Microsoft - Zertifizierung

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Der Bieter muss nachweislich über mindestens drei (3) festangestellte,
vollzeitbeschäftigte Fachkräfte im Bereich IT-Services und Support verfügen. Mindestens zwei
dieser Fachkräfte müssen als projektverantwortliche Ansprechpartner benannt werden, die
auch im Vertretungsfall die vollständige Leistungserbringung gewährleisten können. Die
Organisationsstruktur des Bieters muss sicherstellen, dass bei Ausfall eines Mitarbeiters die
Anforderungen des ausgeschriebenen Auftrags uneingeschränkt erfüllt werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Regionale Verfügbarkeit (Berlin)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Erfahrung im öffentlichen Dienst Nachgewiesen durch Referenzen (z. B.
Projekte mit Berliner Verwaltung, Bundesbehörden, kommunale Einrichtungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: IT-Sicherheit & DSGVO-Konformität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Support-Qualität & SLA-Erfüllung Reaktionszeiten, Helpdesk, Ticket-System,
Absicherung gegen Ausfälle, Verlässlichkeit im Tagesgeschäft.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/62e15b87-0c55-48cb-862d-3ad0a065c568

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/62e15b87-0c55-48cb-862d-3ad0a065c568
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung für
Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und
Kulturberatung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Registrierungsnummer: 13623
Postanschrift: Spandauer Damm 19
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14059
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)

Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@stiftungkwk.berlin
Telefon: +49 303030444181
Internetadresse: https://stiftung-kulturelle-weiterbildung-kulturberatung.berlin/
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung
Registrierungsnummer: 0f035d68-453a-455f-b3b2-87bd62cdfcec
Postanschrift: Spandauer Damm 19
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 14059
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@stiftungkwk.berlin
Telefon: +49 30-303044410
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 62e15b87-0c55-48cb-862d-3ad0a065c568 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2025 13:38:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 213/2025
Datum der Veröffentlichung: 05/11/2025

Referenzen:
https://stiftung-kulturelle-weiterbildung-kulturberatung.berlin/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-730616-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau