|
Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Dienstleistungen im Gartenbau Leistungen in Form der Pflege und Unterhaltung der Radwegeinfrastruktur im Ruhrgebiet
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110400562364103 / 730105-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
04.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.01.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
77300000 - Dienstleistungen im Gartenbau
|
DEU-Essen: Deutschland Dienstleistungen im Gartenbau Leistungen in Form
der Pflege und Unterhaltung der Radwegeinfrastruktur im Ruhrgebiet
2025/S 212/2025 730105
Deutschland Dienstleistungen im Gartenbau Leistungen in Form der Pflege und Unterhaltung
der Radwegeinfrastruktur im Ruhrgebiet
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: RVR Ruhr Grün
E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Leistungen in Form der Pflege und Unterhaltung der Radwegeinfrastruktur im Ruhrgebiet
Beschreibung: Pflege und Unterhaltung der Radwegeinfrastruktur
Kennung des Verfahrens: 4f8f060c-2b37-48a1-8f39-4a764f5078da
Interne Kennung: V-2025-0133
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: DEA52, DEA54
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5PYTSFXVEXP# Eine
Angebotsabgabe ist ausschließlich in elektronischer Form zulässig. Schriftliche Angebote
können nicht gewertet werden Hinweis: Das Angebot ist kostenlos zu erstellen. Die
Angebotserstellung wird nicht vergütet. Aus Gründen der Transparenz und Gleichbehandlung
findet die laufende Kommunikation über das Vergabeverfahren ausschließlich über die
Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes (VMP) Metropole Ruhr statt. Andere Wege
der Kommunikation sind ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung
auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie
automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten
zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur
elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung
zwingend. Verfügen mehrere Angebote gleichzeitig über den identischen, niedrigsten Preis
wird derjenige Bieter, der den Zuschlag erhält, im Vieraugen-Prinzip ausgelost. Bieter haben
einen Bewertungspreis anzugeben, der neben dem vom Auftraggeber an den Bieter zu
zahlenden Nettoangebotspreis auch die vom Auftraggeber zu tragende Umsatzsteuer und
zwar unabhängig von der jeweils bestehenden persönlichen Steuerschuld umfasst.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: EPR Mitte
Beschreibung: Siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: siehe Leistungsbeschreibung
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit vom
01.02.2026 - 31.01.2027 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12
Monate, sofern er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der
(verlängerten) Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die
Verlängerungsoption des Auftraggebers kann maximal zweimal ausgeübt werden. Dieser
Vertrag endet im Fall der Ausübung der Verlängerungsoptionen somit spätestens nach Ablauf
von vier Jahren, am 31.01.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zertifizierung: DIN EN
ISO/ IEC 17065 (z.B. erteilt durch DFSZ)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaften (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gemäß Vordruck 531EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 533a EU, 533b EU
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über
eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche
über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die
Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen
muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden,
Sach- und Vermögensschäden verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5PYTSFXVEXP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 521EU -
Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Vordruck
522EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
Vordruck 07bEU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Formblatt 524EU
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVR Ruhr
Grün
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVR Ruhr Grün
5.1. Los: LOT-0002
Titel: EPR Nordwest
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 16 km - Rheinische Bahn; Südwestroute in Essen, Mülheim,
Duisburg
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit vom
01.02.2026 - 31.01.2027 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12
Monate, sofern er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der
(verlängerten) Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die
Verlängerungsoption des Auftraggebers kann maximal zweimal ausgeübt werden. Dieser
Vertrag endet im Fall der Ausübung der Verlängerungsoptionen somit spätestens nach Ablauf
von vier Jahren, am 31.01.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zertifizierung: DIN EN
ISO/ IEC 17065 (z.B. erteilt durch DFSZ)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaften (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gemäß Vordruck 531EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 533a EU, 533b EU
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über
eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche
über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die
Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen
muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden,
Sach- und Vermögensschäden verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5PYTSFXVEXP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 521EU -
Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Vordruck
522EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
Vordruck 07bEU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Formblatt 524EU
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVR Ruhr
Grün
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVR Ruhr Grün
5.1. Los: LOT-0003
Titel: EPR Südwest
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 50 km - Nordsternweg, Zollvereinweg, Kray-Wanner-Bahn,
Erzbahntrasse, Nordroute, Südroute Bochum
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit vom
01.02.2026 - 31.01.2027 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12
Monate, sofern er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der
(verlängerten) Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die
Verlängerungsoption des Auftraggebers kann maximal zweimal ausgeübt werden. Dieser
Vertrag endet im Fall der Ausübung der Verlängerungsoptionen somit spätestens nach Ablauf
von vier Jahren, am 31.01.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zertifizierung: DIN EN
ISO/ IEC 17065 (z.B. erteilt durch DFSZ)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaften (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gemäß Vordruck 531EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 533a EU, 533b EU
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über
eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche
über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die
Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen
muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden,
Sach- und Vermögensschäden verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5PYTSFXVEXP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 521EU -
Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Vordruck
522EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
Vordruck 07bEU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Formblatt 524EU
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVR Ruhr
Grün
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVR Ruhr Grün
5.1. Los: LOT-0004
Titel: EPR Ost
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Unna (DEA5C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: 68 km - Nordostroute in Lünen, Waltrop, Bergkamen, Hammroute,
Klöcknerbahn, Südostroute in Bochum, Dortmund, Kamen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit vom
01.02.2026 - 31.01.2027 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12
Monate, sofern er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der
(verlängerten) Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die
Verlängerungsoption des Auftraggebers kann maximal zweimal ausgeübt werden. Dieser
Vertrag endet im Fall der Ausübung der Verlängerungsoptionen somit spätestens nach Ablauf
von vier Jahren, am 31.01.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zertifizierung: DIN EN
ISO/ IEC 17065 (z.B. erteilt durch DFSZ)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaften (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gemäß Vordruck 531EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 533a EU, 533b EU
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über
eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche
über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die
Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen
muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden,
Sach- und Vermögensschäden verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5PYTSFXVEXP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 521EU -
Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Vordruck
522EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
Vordruck 07bEU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Formblatt 524EU
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVR Ruhr
Grün
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVR Ruhr Grün
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Pörtingsiepen
Beschreibung: siehe Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Pörtingsiepen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird zunächst für die Laufzeit vom
01.02.2026 - 31.01.2027 geschlossen. Der Vertrag verlängert sich um jeweils weitere 12
Monate, sofern er nicht von dem Auftraggeber mit einer Frist von zwei Monaten vor Ablauf der
(verlängerten) Vertragslaufzeit gekündigt wird (Verlängerungsoption des Auftraggebers). Die
Verlängerungsoption des Auftraggebers kann maximal zweimal ausgeübt werden. Dieser
Vertrag endet im Fall der Ausübung der Verlängerungsoptionen somit spätestens nach Ablauf
von vier Jahren, am 31.01.2030 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zertifizierung: DIN EN
ISO/ IEC 17065 (z.B. erteilt durch DFSZ)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Bietergemeinschaften (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Gemäß Vordruck 531EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 534a EU und 534b EU
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung Unteraufträge (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Gemäß Formblatt 533a EU, 533b EU
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Erklärung des Bieters, dass er zum Zeitpunkt der Auftragsausführung über
eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt, die seine Tätigkeiten voll umfasst und welche
über den gesamten Beauftragungszeitraum aufrechterhalten wird. Die
Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens für die zu beauftragenden Leistungen
muss über marktübliche Deckungssummen für jedes Schadensereignis für Personenschäden,
Sach- und Vermögensschäden verfügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0Y5PYTSFXVEXP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern (§ 56 Abs. 2 VgV)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
Ausschlussgründe ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß Vordruck 521EU -
Eigenerklärung Mindestlohngesetz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gemäß Vordruck
522EU - Eigenerklärung Korruptionsvorbeugung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gemäß
Vordruck 07bEU - Eigenerklärung Sanktionspaket EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Vordruck 523EU - Eigenerklärung Subventionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Gemäß Formblatt 524EU
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser
lautet: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß
gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber
dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf
der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: RVR Ruhr
Grün
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: RVR Ruhr Grün
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: RVR Ruhr Grün
Registrierungsnummer: t:00492020690
Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
Telefon: +4920120690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Registrierungsnummer: t:00492211470
Postanschrift: Friedrichstraße 62 - 80
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40217
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211470
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dbfde7a8-67bd-4d04-9807-4193dbcc8084 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 15:00:27 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5PYTSFXVEXP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-730105-2025-DEU.txt
|
|