Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Erftstadt - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Rahmenvereinbarung von Abfallentsorgungsdienstleistungen von Hausmüll für das Stadtgebiet Erftstadt ab dem 01.01.2027
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110400544263888 / 729763-2025
Veröffentlicht :
04.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.11.2025
Angebotsabgabe bis :
04.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90511000 - Abholung von Siedlungsabfällen
90511100 - Einsammeln von kommunalem Müll
90511200 - Einsammeln von Hausmüll
90512000 - Transport von Haushaltsabfällen
DEU-Erftstadt: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen Rahmenvereinbarung von
Abfallentsorgungsdienstleistungen von Hausmüll für das Stadtgebiet Erftstadt
ab dem 01.01.2027

2025/S 212/2025 729763

Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Rahmenvereinbarung von Abfallentsorgungsdienstleistungen von Hausmüll für das Stadtgebiet
Erftstadt ab dem 01.01.2027
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Erftstadt
E-Mail: vergabestelle@erftstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung von Abfallentsorgungsdienstleistungen von Hausmüll für das
Stadtgebiet Erftstadt ab dem 01.01.2027
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Rahmenvertrag für
Abfallentsorgungsdienstleistungen im Zeitraum vom (01.01.2027 bis zum 31.12.2032) Die
Ausschreibung erfolgt mittels Losen: - Los 1: Sammlung und Transport von Restabfall,
Bioabfall, Sperrmüll, Elektrogroßgeräten (inkl. Behältergestellung) - Los 2: Sammlung und
Transport von Grünabfall und Weihnachtsbäumen - Los 3: Sammlung, Transport und
Umschlag von Altpapier (inkl. Behältergestellung) - Los 4: Übernahme und Verwertung von
Altpapier (Laufzeit 3 Jahre mit der Option, den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern) -
Los 5: Sammlung und Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen (inkl. Elektrokleingeräten)
(Laufzeit 3 Jahre mit der Option, den Vertrag einmalig um ein Jahr zu verlängern) - Los 6:
Einrichtung und Betrieb einer Abfallannahmestelle in der Stadt Erftstadt (Annahme
insbesondere von Grünabfall, Baumischabfall, Sperrmüll, Alttextilien)
Kennung des Verfahrens: a01d5b06-3988-460f-9eb7-99c9a7df4afb
Interne Kennung: ZV-71/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511000 Abholung von Siedlungsabfällen, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXPTYR5DXCG#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sammlung und Transport von Restabfall, Bioabfall, Sperrmüll, Elektrogroßgeräten (inkl.
Behältergestellung)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511200 Einsammeln von Hausmüll, 90511100
Einsammeln von kommunalem Müll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert
werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die
Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Sammlung und Transport von Grünabfall und Weihnachtsbäumen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert
werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die
Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:

Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Sammlung, Transport und Umschlag von Altpapier (inkl. Behältergestellung)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert
werden

5.1.6. Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die

Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Übernahme und Verwertung von Altpapier
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung ist für eine reguläre
Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2027 - 31.12.2029) vorgesehen. Der Auftrag kann einmalig um
ein Jahr (01.01.2030 - 31.12.2030) verlängert werden. Aufgrund einer Programmierung im
System des Vergabemarktplatzes führt eine Angabe von 3 Jahren im Feld oben zu einer
Fehlermeldung, die zu einer Nichtveröffentlichung der Ausschreibung führt. Wir bitten daher
um Entschuldigung für diese Irreführende Bezeichnung, etwas anderes ist uns nur leider nicht
möglich.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken

Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die
Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Sammlung und Entsorgung von schadstoffhaltigen Abfällen (inld. Elektrokleingeräten)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 5

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Rahmenvereinbarung ist für eine reguläre
Laufzeit von 3 Jahren (01.01.2027 - 31.12.2029) vorgesehen. Der Auftrag kann einmalig um
ein Jahr (01.01.2030 - 31.12.2030) verlängert werden. Aufgrund einer Programmierung im
System des Vergabemarktplatzes führt eine Angabe von 3 Jahren im Feld oben zu einer
Fehlermeldung, die zu einer Nichtveröffentlichung der Ausschreibung führt. Wir bitten daher
um Entschuldigung für diese Irreführende Bezeichnung, etwas anderes ist uns nur leider nicht
möglich.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die
Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Einrichtung und Betrieb einer Abfallannahmestelle in der Stadt Erftstadt (Annahme
insbesondere von Grünabfall, Baumischabfall, Sperrmüll, Alttextilien)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für Abfallentsorgungsdienstleistungen
Interne Kennung: 6

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90511100 Einsammeln von kommunalem Müll, 90511200
Einsammeln von Hausmüll, 90512000 Transport von Haushaltsabfällen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Gesamtes Stadtgebiet von 50374 Erftstadt

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Jahre

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann einmalig um ein Jahr verlängert
werden.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss min. 3 Referenzen aus dem Bereich des Auftrags vorlegen.
Diese sollten die wesentlichen Leistungen aus dem Zeitraum der insgesamt letzten 3 Jahre
abbilden. Mehr als 3 Referenzen aus diesem Zeitraum können auch gerne eingereicht werden.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter muss angeben, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter
Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss die Nachweise über relevante Bildungs- und
Berufsqualifikationen vorbringen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz

Beschreibung: Der Bieter muss eine Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre
einreichen, wie auch über den generellen Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter muss die bestehende Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von 5 Mio. EUR einreichen.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter muss die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
nachweisen. Auch akzeptiert werden andere Eintragungen, die die erlaubte Berufsausübung
nachweisen.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Niedrigster Preis
Beschreibung: Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält die höchste Punktzahl. Diese
Punktzahl fließt mit einer Gewichtung von 100,0% in die Gesamtwertung ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYR5DXCG
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden ausschließlich Unterlagen zur Eignungsprüfung
nachgefordert. Unterlagen, die Preise enthalten, werden nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 04/12/2025 11:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Zentrale Vergabestelle EG Stadtkasse, Rathaus Erftstadt Holzdamm 10 50374 Erftstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der jeweilige Auftragnehmer der Lose 1 und 4
hat eine selbstschuldnerische Bankbürgschaft nach Zuschlagserteilung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 6
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Die Lose 1, 2, 3 und 6 werden für die
reguläre Laufzeit von 5 Jahren geschlossen (01.01.2027 - 31.12.2031) mit der Option, die
jeweiligen Verträge einmalig um jeweils ein Jahr (01.01.2032 - 31.12.2032) zu verlängern. Die
Lose 4 und 5 werden für die reguläre Laufzeit von 3 Jahren geschlossen (01.01.2027 -
31.12.2029) mit der Option, die jeweiligen Verträge um jeweils ein Jahr (01.01.2032 -
31.12.2032) zu verlängern.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4. Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Erftstadt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Rheinland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Erftstadt

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Erftstadt

Registrierungsnummer: 05362002002-31001-45
Postanschrift: Holzdamm 10
Stadt: Erftstadt
Postleitzahl: 50374
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Erft-Kreis (DEA27)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@erftstadt.de
Telefon: +49 2235409611
Fax: +49 2235409602
Internetadresse: https://www.erftstadt.de
Profil des Erwerbers: https://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/finanz-und-kassenwesen
/zentrale-vergabestelle
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrwde
Telefon: +49 2211473045
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fa14954-ee5f-4a8d-b60a-3aed9631a9d1 - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 13:50:02 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.erftstadt.de
https://www.erftstadt.de/web/rathaus-in-erftstadt/finanz-und-kassenwesen/zentrale-vergabestelle
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYR5DXCG/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-729763-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau