Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Kiel - Deutschland Umzugsdienste Umzugsleistungen für das Institut für Geowissenschaften der CAU Kiel
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110400464362908 / 728914-2025
Veröffentlicht :
04.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.12.2025
Angebotsabgabe bis :
08.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
98392000 - Umzugsdienste
DEU-Kiel: Deutschland Umzugsdienste Umzugsleistungen für das Institut
für Geowissenschaften der CAU Kiel

2025/S 212/2025 728914

Deutschland Umzugsdienste Umzugsleistungen für das Institut für Geowissenschaften der
CAU Kiel
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: mail@uni-kiel.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umzugsleistungen für das Institut für Geowissenschaften der CAU Kiel
Beschreibung: An der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entsteht ein hochtechnischer
Neubau mit Geotechnikum für das Institut für Geowissenschaften. Damit werden Forschung
und Lehre zu Klimaveränderungen, Küstenentwicklung und zur nachhaltigen Nutzung von
Georessourcen und deren Schutz gestärkt. Neben der Institutsverwaltung werden über zehn
geowissenschaftliche Arbeitsgruppen in dem Gebäude untergebracht. Die Arbeitsgruppen
haben unterschiedliche Flächenbedarfe und spezifische Anforderungen an ihre Labore.
Zudem mussten die Voraussetzungen für die fächerübergreifende Zusammenarbeit in den
Forschungsschwerpunkten Marine, Geowissenschaften und angewandte Geowissenschaften
geschaffen werden. Deshalb erhält das Institut größtmögliche Flexibilität, um sowohl
geschossweise wechselnde Verhältnisse von Labor- zu Büroflächen als auch
Funktionszusammenhänge umzusetzen.
__________________________________________________________________________________
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beabsichtigt die in der Leistungsbeschreibung
genannten Umzugsleistungen der Forschungslabore und Werkstätten aus neun
Ausgangsliegenschaften in den Laborneubau innerhalb des Campus, an den/die
Auftragnehmerxin zu vergeben.
__________________________________________________________________________________
Kennung des Verfahrens: 23b6a3d5-51c4-4bfd-9a51-9253af42d899
Interne Kennung: ZV-A1-25-0792000-4121.01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)

Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Ausgangsliegenschaften: Instituts für Geowissenschaften der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Ludewig-Meyn-Straße 10, 12, 14, 14A, und 16,
Hermann-Rodewald-Str. 9, Otto-Hahn-Platz 1 und 3, 24118 Kiel.
__________________________________________________________________________________
zu der Zielliegenschaft: Instituts für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel, Hermann-Rodewald-Straße 10, 24118 Kiel.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EU Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung
der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen und Antworten Kataloge,
Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese
Vergabeunterlagen unter www.evergabesh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale
Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten
Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für
die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer
Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die
Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in
elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose
Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw.
Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-
Vergabe Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in
Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote,
die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr
berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der
Prozessablauf nicht.
__________________________________________________________________________________
Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen
wird, sind diese zu verwenden.
__________________________________________________________________________________
Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen: (Hinweis: die
nachfolgende und auch in den Ziff. 5.1.9 und 5.1.10 aufgeführte Nummerierung bezieht sich
auf diejenige aus der/den Vergabeunterlagen beigefügter Anlage E_01 Checkliste
einzureichender Unterlagen
__________________________________________________________________________________
1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die
Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder
ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner
Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §
123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von
Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB.
__________________________________________________________________________________
2. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält.
__________________________________________________________________________________
3. Eigenerklärung (Formblatt: C_07_Eigenerklarung Sanktionen Russland) zu Aufträgen und
Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung
(EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die
Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
vom 08. April 2022.
__________________________________________________________________________________

4. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (max. 4 DIN-A4-
Seiten).
__________________________________________________________________________________
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Umzugsleistungen für das Institut für Geowissenschaften der CAU Kiel
Beschreibung: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beabsichtigt die in der
Leistungsbeschreibung genannten Umzugsleistungen der Forschungslabore und Werkstätten
aus neun Ausgangsliegenschaften in den Laborneubau innerhalb des Campus, an den/die
Auftragnehmerxin zu vergeben.
__________________________________________________________________________________
Die folgenden Leistungen sind vom Auftragnehmer zu erbringen und unter den Positionen 1.1
bis 1.3 (siehe Leistungsbeschreibung) mit einzukalkulieren sowie bei den Einzelpreisangaben
der Position 2.2 zu berücksichtigen.
__________________________________________________________________________________
Umzugsausführungsplanung und Umzugsdurchführung
__________________________________________________________________________________
Projektleitung (kaufmännische/r Mitarbeiter/in) vor Ort bei den Hauptumzugsphasen

__________________________________________________________________________________
Gestellung Packmaterialien und Mietzeiträume
__________________________________________________________________________________
Kennzeichnung Umzugsgut/ Positionsnummernpläne/Anlagen-Aufstellpläne
__________________________________________________________________________________
Ein- und Auspackarbeiten/Verpackungs- und Transportprozess Reinrauminhalte
__________________________________________________________________________________
Kühl und Gefriergut 4°C/-20°C/-80°C/-196°C
__________________________________________________________________________________
Verpackung und Transport von Gefahrgüter und Chemikalien
__________________________________________________________________________________
IT De- und Reinstallation
__________________________________________________________________________________
Gerätetransporte/Serviceprovider
__________________________________________________________________________________
De- und Remontagen, Befestigungsarbeiten
__________________________________________________________________________________
Vertragen, Beladen, Transport, Entladen und Aufstellen des Umzugsgutes
__________________________________________________________________________________
Anbringen und Entfernen der Gebäudeschutzmaßnamen
__________________________________________________________________________________
Sonderumzugsgüter
__________________________________________________________________________________
Verpacken und Transport von Schwergütern
__________________________________________________________________________________
Der Bieter muss sich im Rahmen eines Ortstermins alle nötigen Informationen verschaffen,
um ein verbindliches Angebot auf Basis eines Festpreises für die angeforderten Leistungen
erstellen zu können. Nachforderungen mangels Kenntnis der Gegebenheiten vor Ort und der
Beschaffenheit des Umzugsguts sind ausgeschlossen. Aufgrund der komplexen
Anforderungen der komplizierten Ausbringungsmöglichkeiten und den anspruchsvollen
Sonderumzugsgütern wird eine Besichtigung der Liegenschaften und Räumlichkeiten
verpflichtend vorgeschrieben. Sollte keine Besichtigung durch den Bieter erfolgen, führt das
zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Die Terminvereinbarung hat bis zum
Donnerstag, den 20.11.2025, 12:00 Uhr über die folgende E-Mail-Adresse zu erfolgen.
Kontaktadresse Besichtigungstermin: vergabe@uv.uni-kiel.de Bei späteren Terminanfragen
kann eine Besichtigung nicht mehr garantiert werden. Termine zur Besichtigung: Montag, den
24.11.2025 09:00 Uhr -14:00 Uhr, Dienstag, den 25.11.2025 09:00 Uhr -14:00 Uhr, Mittwoch,
den 26.11.2025 09:00 Uhr -14:00 Uhr.
Interne Kennung: ZV-A1-25-0792000-4121.01

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die augenblickliche Planung sieht vor, den Umzug in einer Phase
Arbeitsgruppenabhängig abzuwickeln. Die Erarbeitung bzw. Konkretisierung der
Terminplanung erfolgt in Abstimmung zwischen dem Auftragsgeber, dem externen
Umzugsmanagement und dem Auftragnehmer. Die Leistungstermine verschieben sich
entsprechend der abgestimmten Terminplanung. Nach dem gegenwärtigen Planungsstand ist
der Starttermin für die Umzugsarbeiten ab Montag, den 31.08.2026 geplant. In der weiteren

Planungsphase wird hierzu zwischen Auftragnehmer, Auftraggeber und dem externen
Umzugsmanagement die entsprechende DetailTerminplanung erarbeitet bzw. konkretisiert.
__________________________________________________________________________________
Änderungen der Umzugstermine, insbesondere aus bautechnischen und organisatorischen
Gründen, bleiben dem Auftraggeber vorbehalten. Terminverschiebungen (Ausführungsbeginn
zu einem späteren Zeitpunkt), bleiben für den Auftraggeber bis zum 29 Kalendertag vor
Ausführungsbeginn kostenneutral. Bei einer Verschiebung des Ausführungstermins ab dem 28
Kalendertag vor Umzugsbeginn, kann der AN die unter Position 2.3 angegebene Fautfracht
geltend machen. Der Bieter verpflichtet sich, dass er die ausgeschriebenen
Umzugsleistungen, nach den vorgegebenen Zeitfenstern der Anlage A_04_Umzugsablaufplan
durchführt. Der Umzug muss am Ende des vorgegebenen Zeitfensters abgeschlossen sein.
Weitere untergeordnete Umzugsleistungen (z.B. Dübel-Arbeiten) müssen direkt im Anschluss,
d.h. innerhalb von zwei weiteren Arbeitstagen nach Beendigung der einzelnen Umzugsphasen
durchgeführt werden. Der Umzugszeitraum kann sich bei einzelnen Anlagen/Geräte
/Maschinen Aufgrund der Außerbetriebsetzung und Wiederinbetriebnahme der Anlagen in
mehreren Schritten einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/08/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
__________________________________________________________________________________
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten
Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen.
Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen
Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benenne

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: 5. Ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung und Zuverlässigkeit (Formblatt:
C_03_ Eigenerklärung Eignung-Zuverlässigkeit) mit den Punkten: Erklärung über den
Gesamtumsatz des Unternehmens bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe

ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Jahre, Angabe der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigtenanzahl, Angabe zum Berufs- oder Handelsregister, Erklärung, dass sich das
anbietende Unternehmen nicht in einer Insolvenz oder in der Liquidation befindet.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: 6. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder
ein anderer vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 7. Unbedenklichkeitsbescheinigung zur ordnungsgemäßen Zahlung der
Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den Abgabetermin).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 8. Nachweise über die Leistung steuerlicher Verpflichtungen als Bescheinigung
des Finanzamtes Auszug in Steuersachen (nicht älter als 6 Monate bezogen auf den
Abgabetermin).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 9. Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (Vom Bieter zu
erstellen).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 10. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (Kopie
ausreichend)

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: 11. Nachweis der Versicherung oder des Versicherungsmaklers über das
Bestehen einer Unternehmens- Haftpflichtversicherung mit einem Deckungsbetrag von
10.000.000,00 für Personen- und Sachschäden und einem Deckungsbetrag von
2.000.000,00 bei Vermögensschäden unter Einschluss aller entsprechenden Risiken
(Vorlage der Versicherungspolice) oder Eigenerklärung eine entsprechende Versicherung vor
Vertragsbeginn abzuschließen (Formblatt: C_04_Eigenerklärung
Betriebshaftpflichtversicherung).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 12. Liste mit drei Referenzen die innerhalb der letzten 3 Jahre vom Bieter
durchgeführt wurden. Die Referenzen müssen vergleichbar mit den bei diesem Auftrag
geforderten Aufgaben sein und die folgenden Angaben enthalten. (Formblatt:
D_03_Referenzen). Die folgenden Punkte müssen zu den Referenzen angegeben werden:
Angabe von Auftraggeberxin, Auftragsgegenstand, sowie Ansprechpartnerxin des/der
Auftraggebers/Auftraggeberin nebst Kontaktdaten, Umzugsvolumen 700m³, davon minimal
600m³ Laborumzug, Schwerguttransporte, Umzugszeitrahmen (Bewegtes Umzugsvolumen
mit den Angaben zum Umzugszeitraum), Abrechnungsvolumen, mindestens 150.000,00
netto .

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 13. Nachweis zur Fachkunde der mit der Projektleitung betrauten Person: Die
Vorstellung soll dokumentieren, dass die mit der Projektleitung betraute Person, die nötigen
Kenntnisse und Erfahrungen zur Leistungserbringung von Projekt- und Laborumzügen besitzt.
(Vorstellung und persönliche Referenzen) Die deutsche Sprache in Schrift und Wort

verhandlungssicher beherrscht. Erfahrung und Befähigung in Teamführung, Kommunikation
und administrativen Aufgaben beherrscht, Der vorgestellte Projektleiter wird bei
Zuschlagserteilung den AN gegenüber dem AG in allen Belangen der Leistungserbringung
vertreten (Eigendarstellung).

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 14. Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 9001:2015
Qualitätsmanagementsystem oder gleichwertig.

Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 15. Zertifikat über ISO-Zertifizierung, gemäß ISO 14001:2015
Umweltmanagementsystem oder gleichwertig.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 16. Beschreibungen der für diesen Umzug geplanten Verpackungsmaterialien.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 17. Beschreibungen der technischen Ausrüstungen (Fahrzeuge und
Transportwerkzeuge) (Formblatt: Anlage C_05).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 18. Aufstellung der Mitarbeiter mit Qualifikationsangabe (Formblatt: Anlage
C_05).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 19. Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind die Anlagen (Formblätter: C_01
und C_03 bis C_06) auszufüllen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 20.Beim Einsatz von Unterauftragnehmern ist das Ausgefülltes Dokument zum
Einsatz von Unterauftragnehmern (Formblatt: C_02_Erklärung Unterauftragnehmereinsatz)
einzureichen. Weiter sind bei Eignungsleihe durch Unterauftragnehmer die Anlagen
(Formblätter C_02 bis C_06) auszufüllen

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: 21.Eigenerklärung bei Zuschlagserteilung die Geheimhaltungsvereinbarung
Formblatt: (C_06_Geheimhaltungsvereinbarung) zu unterzeichnen.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 22. Ausgefülltes Dokument D_01_Ressourcenplan Pos. 1.1-1.2 (Formblatt).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 23. Ausgefülltes Dokument D_02_Kostenplan Pos. 1.1-1.3 (Formblatt).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 24. Ausgefülltes Dokument D_05_Preisblatt zur Information Pos. 2.1-2.3
(Formblatt)

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Beschreibung: 25. Vom AG unterschriebener Nachweis an der Objektbesichtigung
teilgenommen zu haben (Formblatt: C_09_Besichtigungsbestätigung)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 26. Ausgefülltes Dokument D_04_Angebots-Preisblatt Pos. 1.1-1.3 und
ausgefülltes Dokument Gesamtpreisblatt (Wertungskriterium Preis). Diese sind zwingend in
Excel (.xlsx Format) notwendig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeption zur Auftragsdurchführung
Beschreibung: 27. Aussagekräftiges Durchführungskonzept (maximal 8 Seiten) für die
Umzugsleistung (Wertungsrelevant). Die Vorgaben und Bewertung des Konzeptes sind dem
Dokument Vergabegrundlage unter dem Punkt 17. Angebotswertung zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vermeidung von CO2-Ausstoß
Beschreibung: 28. Ausgefülltes Formblatt: D_06_Wertungsfragebogen zur Vermeidung von
CO2 Ausstoß (Wertungsrelevant). Die Bewertung des Kriteriums sind dem Dokument
Vergabegrundlage unter dem Punkt 17. Angebotswertung zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/12/2025 23:59:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121013756
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 08:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche
Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die
Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben
nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren
Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb
beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Submission
/Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR)
Finanzielle Vereinbarung: Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im

Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gebäudemanagement Schleswig-
Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Angebote bearbeitet: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR,
Fachbereich 412

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
Postanschrift: Küterstrasse 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 412
E-Mail: e-vergabe-beschaffung@gmsh.de
Telefon: +49 4315991940
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer: t:04319884542
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Fax: +49 4319884702
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de

Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0140
Offizielle Bezeichnung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Registrierungsnummer: t:043188000
Postanschrift: Christian-Albrechts-Platz 4
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24118
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
E-Mail: mail@uni-kiel.de
Telefon: +49431880-00
Internetadresse: https://www.uni-kiel.de/de/
Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0141
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 729c0e20-d8aa-4a51-be0e-b17acb8f6f3c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/11/2025 12:10:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025

Referenzen:
https://www.e-vergabe-sh.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/121013756
https://www.uni-kiel.de/de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-728914-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau