|
Titel :
|
DEU-Potsdam - Deutschland Software-Entwicklung Softwarepaket für immersive Plattform
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110400360761684 / 727493-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
04.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
72262000 - Software-Entwicklung
79342200 - Reklamedienste
92110000 - Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
|
DEU-Potsdam: Deutschland Software-Entwicklung Softwarepaket für
immersive Plattform
2025/S 212/2025 727493
Deutschland Software-Entwicklung Softwarepaket für immersive Plattform
OJ S 212/2025 04/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Volucap GmbH
E-Mail: vergabe@volucap.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Softwarepaket für immersive Plattform
Beschreibung: Die ausschreibende Stelle sucht ein qualifiziertes Unternehmen zur
umfassenden Konzeption, Entwicklung und Umsetzung einer integrierten, proprietären XR-
Plattformlösung im Bereich immersiver Medien. Der Auftrag umfasst die Weiterentwicklung der
bestehenden Plattform Voluverse zu einem eigenständigen Browser-System mit eigener
Rendering-Pipeline für volumetrische und interaktive XR-Inhalte. Die Plattform nutzt ein
proprietäres Daten- und Streaming-Format, das ausschließlich innerhalb des Voluverse
Browsers dargestellt werden kann. Ziel ist die Integration von KI-basierten
Interaktionsmechanismen, Echtzeit-Steuerung von 4D-Objekten (z. B. Mesh-Sequenzen,
Gaussian Splats, Point Clouds) sowie die Entwicklung eines Systems zur automatisierten
Distributions- und Reichweitenanalyse. Darüber hinaus beinhaltet der Auftrag die Produktion
immersiver 3D- und 4D-Inhalte (Avatare, volumetrische Szenen, interaktive Clips) sowie die
Erstellung plattformübergreifender Kommunikationsmaterialien für Social-Media- und
Distributionskanäle. Ein weiterer Bestandteil ist die Entwicklung und Umsetzung einer
skalierbaren Distributions- und Marketingstrategie zur Reichweitensteigerung der
Plattforminhalte über B2C-Kanäle (z. B. TikTok, Instagram, Creator-Ökosysteme). Ziel ist die
strategische technologische Weiterentwicklung der Plattform Voluverse durch die
Verbindung von proprietärer Rendering-Technologie, kreativer Medienproduktion und KI-
gestützter Datenanalyse.
Kennung des Verfahrens: eafc2691-ffa0-4344-b69a-9d966ef096a5
Interne Kennung: V-2025-06
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das offene Verfahren garantiert Transparenz und
Chancengleichheit für alle Bieter. Die Angebote werden nach einem Punktesystem bewertet,
wobei die wirtschaftlichsten Angebote bevorzugt werden. Bieter haben während des
Verfahrens die Möglichkeit, Fragen zu stellen, und sind bis zum Ablauf der Bindefrist an ihre
Angebote gebunden. Das Verfahren folgt den geltenden nationalen und europäischen
Vergaberechtsvorschriften.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92110000 Film- und Videofilmherstellung und verbundene
Dienstleistungen, 79342200 Reklamedienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: August-Bebel-Str. 26-53
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 550 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YWKMY0M#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Softwarepaket für immersive Plattform
Beschreibung: A) Entwicklung proprietärer Software- und Systemmodule 1. Erweiterung der
proprietären XR-Renderengine des Voluverse Browsers um Funktionen zur
Echtzeitdarstellung volumetrischer Inhalte über Webserver-Infrastruktur (teilweise Einsatz
externer Standards wie WebGL, WebGPU oder OpenXR). 2. Integration KI-basierter
Interaktionssysteme zur Erkennung, Steuerung und Personalisierung von Nutzerbewegungen,
Gesten und Blickrichtung innerhalb des proprietären XR-Frameworks. 3. Implementierung
interner Kontroll- und Analysefunktionen für die Steuerung und Visualisierung von 4D-Inhalten
in Echtzeit, inklusive plattforminterner Debug- und Monitoring-Tools. 4. Optimierung der
bestehenden Softwaremodule zur effizienten Datenkompression, Caching-Strategie und
Wiedergabe großvolumiger Datensätze (Mesh-Sequenzen, Gaussian Splats, Point Clouds)
innerhalb der eigenen Rendering-Pipeline. 5. Sicherstellung der Systemkompatibilität für den
Betrieb auf proprietären Voluverse-Endgeräten sowie plattformübergreifende Nutzung
(Desktop, Mobile, XR/VR) über den Voluverse Browser. B) Contentproduktion und Creator-
Kompatibilität 6. Konzeption und Produktion immersiver Inhalte (z. B. Avatare, volumetrische
Clips, interaktive 3D-Szenen), die direkt in Game-Engines integriert werden können. 7.
Erstellung medienübergreifender Assets zur Vermarktung der Plattforminhalte (z. B. In-Engine-
Renderings, Werbespots, Social-Media-Trailer, Kurzvideos). 8. Entwicklung eines Creator-
kompatiblen Content-Workflows zur einfachen Integration von nutzergenerierten Inhalten (z. B.
Creator-Uploads, Interaktions-Features). 9. Sicherstellung einer hohen Interaktionsrate (> 10
%) durch nutzerzentrierte Gestaltung, Interaktivität und Performanceoptimierung. C) Digitale
Distribution und B2C-Marketing 10. Entwicklung einer skalierbaren Kommunikationsstrategie
zur organischen Reichweitensteigerung der Plattform Voluverse über Social-Media- und
Creator-Kanäle. 11. Umsetzung gezielter Marketingkampagnen auf mindestens drei
Plattformen (z. B. TikTok, Instagram, X/Twitter), einschließlich inhaltlicher Planung,
Veröffentlichung über Voluverse-kompatible Viewer-Links und Community-Aktivierung. 12.
Integration eines proprietären Analyse- und Tracking-Frameworks zur Bewertung der
Distributionsleistung (KPI-basiert: Views, Shares, CTR, Engagement-Rate) direkt innerhalb
der Plattform. 13. Aufbau und Betreuung einer digitalen Community (z. B. Discord, Creator-
Netzwerke) mit Fokus auf aktive Nutzerbindung und Feedbackintegration. 14. Entwicklung und
Umsetzung von Monetarisierungsmechanismen für Endnutzer und Creator, z. B. über
abonnementbasierte Modelle, Micropayments oder Integration externer Creator-Plattformen
(Patreon, Ko-fi) in das Voluverse-Ökosystem. D) Projektintegration 15. Enge Zusammenarbeit
mit dem Projektteam der Auftraggeberin zur Integration der entwickelten Lösung in die
bestehende technische Infrastruktur sowie fortlaufende Optimierung und Anpassung auf Basis
des Projektfeedbacks. E) Rechteübertragung 16. Sämtliche im Rahmen des Projektes
entwickelten Softwarekomponenten, Quellcodes, CAD-Daten und sonstigen geistigen
Leistungen sind der Auftraggeberin im Rahmen eines vollständigen Buyouts zur
ausschließlichen Nutzung und Weiterentwicklung zu übergeben. Die Auftraggeberin erhält
damit das vollumfängliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Nutzungsrecht, einschließlich
des Rechts zur eigenständigen Weiterentwicklung, Anpassung und internen Verwendung der
entwickelten Lösungen.
Interne Kennung: V-2025-06
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72262000 Software-Entwicklung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92110000
Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen, 79342200 Reklamedienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: August-Bebel-Str. 26-53
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 5 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis
auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Personelle Eignung x Vorlage einer Teamstruktur, die nachweisbare
Kompetenzen in den Bereichen Softwareentwicklung, Realtime-3D-Produktion und Social-
Media-Strategie aufweist. x Das Projektteam muss nachweislich einen starken Bezug zur
Zielgruppe der digitalen Creator-Kultur / Gen Z besitzen. x Ein junges, technologieaffines und
interdisziplinäres Teamprofil ist ausdrücklich erwünscht.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit x Nachweis einer stabilen
wirtschaftlichen Lage (z. B. durch aktuelle Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftliche
Auswertungen oder Bankerklärungen). x Nachweis der Fähigkeit zur eigenständigen
Umsetzung von Projekten mit einem Einzelvolumen über 250.000 EUR netto.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zielgruppenrelevanz und Distributionskompetenz (verpflichtend) x Nachweis
mindestens eines Projekts mit einem monatlichen B2C-Umsatz von über 100.000 EUR über
Creator-Plattformen (z. B. Patreon, Fanbox o. ä.) mit mehr als 10.000 zahlenden Nutzern. x
Nachweis digitaler Community-Management-Erfahrung (z. B. Discord, Fanserver, Creator-
Netzwerke) mit mindestens 30.000 aktiven Mitgliedern. x Nachweis erfolgreicher B2C-Social-
Media-Kampagnen mit mehreren Millionen organischer Video-Views, insbesondere im Bereich
Gen Z (z. B. TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts). x Nachweis zielgruppenorientierter
Content-Formate und nachweislicher Erfahrung im Bereich der Creator-Ökonomie.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWKMY0M
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWKMY0M
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWKMY0M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 18:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen müssen innerhalb von 5 Werktagen nach
Aufforderung durch die Vergabestelle nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/12/2025 09:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: digital auf der Vergabeplattform DTVP
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote erfolgt durch die Vergabestelle. Zur
Öffnung zugelassen sind Vertreter des Auftraggebers und der Vergabestelle.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens
bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von
zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - GWB). Die oben genannten
Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag
ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies gesetzlich zulässig war. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrags hinweg - etwa indem er die Informations- und
Wartepflicht nach § 134 GWB missachtet oder ohne vorherige Bekanntmachung im Amtsblatt
der EU vergibt, ohne dass dies gesetzlich erlaubt ist - kann die Unwirksamkeit nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber über den Vertragsschluss, jedoch spätestens
sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht wurde. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Volucap
GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Volucap GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Volucap GmbH
Registrierungsnummer: HRB 30985P
Postanschrift: August-Bebel-Str. 26-53
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14482
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabe@volucap.de
Telefon: +49 33188547580
Internetadresse: http://www.volucap.com
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: +49 3318661-719
Fax: +49 3318661-652
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c244de0-1191-4487-a8a1-8a82e2d16697 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 17:07:09 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 212/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/11/2025
Referenzen:
https://mwaek.brandenburg.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWKMY0M
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YWKMY0M/documents
http://www.volucap.com
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-727493-2025-DEU.txt
|
|