|
Titel :
|
DEU-Dresden - Deutschland Bauarbeiten Lager 2030 Kesselsdorf -VE 305 Tore
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110300500859939 / 725891-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
03.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
22.12.2027
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
44221200 - Türen
44221300 - Tore
45000000 - Bauarbeiten
45262670 - Metallbauarbeiten
45421100 - Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
|
DEU-Dresden: Deutschland Bauarbeiten Lager 2030 Kesselsdorf -VE 305 Tore
2025/S 211/2025 725891
Deutschland Bauarbeiten Lager 2030 Kesselsdorf - VE 305 Tore
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze HS.HD GmbH
E-Mail: Nele_Charlott.Weichert@sachsenEnergie.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lager 2030 Kesselsdorf - VE 305 Tore
Beschreibung: Die SachsenNetze HS.HD GmbH plant die Erweiterung der bestehenden
Lagerkapazitäten am Standort Zschoner Ring 3 in 01723 Wilsdruff OT Kesselsdorf. Hierfür
wird eine neue Lagerhalle mit einer Grundfläche von ca. 6.600m² errichtet, welche direkt an
ein bereits vorhandenes Lagergebäude anschließt. Der Neubau der Lagerhalle erfolgt in 2
Bauabschnitten und soll noch im Jahr 2027 fertiggestellt werden.
Kennung des Verfahrens: 8ec140c0-c83d-43bf-8d85-176d4957f572
Interne Kennung: 105.13/L/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221300 Tore, 44221200 Türen, 45421100 Einbau von Türen
und Fenstern sowie Zubehör, 45262670 Metallbauarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zschoner Ring 3, OT Kesselsdorf
Stadt: Wilsdruff
Postleitzahl: 01723
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Angaben 1) Die Abgabe der Angebote ist nur in
elektronischer Form via https://sachsenenergie.de/AVA (--> zu den Ausschreibungen) zulässig
(Vergabe-Nr.: 105.13/L/25). Wenn sich die interessierten Unternehmen ohne Registrierung die
erforderlichen Unterlagen kostenfrei herunterladen, erfolgt keine automatische
Benachrichtigung über eventuelle Änderungen zur Vergabe. In diesem Fall wird gebeten,
regelmäßig eigenständig auf www.sachsenenergie.de/AVA nach neuen Informationen zu
schauen. Bei erfolgter kostenfreier Registrierung entfällt Vorgenanntes. Einreichung per E-
Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. 2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine
Kostenerstattung. 3) Bei Bietergemeinschaften (BG): Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der
BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. BG
muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene
Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Ausschreibungsunterlagen beiliegt. Die
Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe des Angebotes zu erfolgen. Der AG behält sich vor,
ergänzende Unterlagen abzufordern, welche die Zulässigkeit der Kooperation in Form einer
BG (§1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer
Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in einer BG fortsetzen
wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird
jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerbs wesentlich beeinträchtigt
wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zulässigkeit hat.
4) Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise
für jedes Mitglied abzugeben. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte
Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard). 5)
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung
unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer
Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das
Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge. 6) Die Nichteinhaltung der
in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards
( Eigenerklärung ) führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes. 7) Bieter haben die
Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu
überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten,
Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der
Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert. 8) Bieter haben Verstöße gegen
Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer
Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen
Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig. 9) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage
vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten. 10) Verlangte Nachweise
für die Beurteilung der Eignung: Als Nachweis der Eignung ist auch die Eintragung in die Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
zulässig. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen,
dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen
(Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - Das Vergabeverfahren wird für die ausgeschriebenen Bauleistungen als Offenes
Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 SektVO i.V.m. § 14 SektVO geführt.
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Darüber
hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe,
insbesondere alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen
Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lager 2030 Kesselsdorf - VE 305 Tore
Beschreibung: - 5 Stück Sektionaltore, Maße ca. 4,00 x 4,00m - 3 Stück Sektionaltore, Maße
ca. 3,00 x 3,00m - 2 Stück Sektionaltore, Maße ca. 5,00 x 4,50m - 2 Stück Vertikal
Schnelllauftor, Maße ca. 4,00 x 4,00m - 4 Stück Feuerschutz Hubtor, Maße ca. 4,00 x 4,00m
Interne Kennung: 105.13/L/25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44221300 Tore, 44221200 Türen, 45421100
Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör, 45262670 Metallbauarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zschoner Ring 3, OT Kesselsdorf
Stadt: Wilsdruff
Postleitzahl: 01723
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# VERTRAGSTERMINE
Leistungsbeginn: 12.01.2026 Fertigstellung Werk- und Montageplanung: 06.02.2026 Montage
Tore 1. Bauabschnitt: 13.05.2026 28.05.2026 Inbetriebnahme Tore 1. Bauabschnitt:
20.07.2026 27.07.2026 Montage Tore 2. Bauabschnitt: 17.03.2027 22.04.2027
Inbetriebnahme Tore 2. Bauabschnitt: 18.10.2027 22.12.2027
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: BEFÄHIGUNG ZUR BERUFSAUSÜBUNG EINSCHLIESSLICH AUFLAGEN
HINSICHTLICH DER EINTRAGUNG IN EINEM BERUFS- ODER HANDELSREGISTER -
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht älter als 12
Monate) (x) Geforderter Mindeststandard: Der Bieter muss über eine mindestens 3-jährige
Geschäftstätigkeit verfügen. Dabei gilt: (x) kann entfallen, wenn im PQ-Verzeichnis enthalten.
Hierzu bittet die Vergabestelle um Angabe der PQ-Nummer.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: NACHWEISE / ERKLÄRUNGEN ÜBER WIRTSCHAFTLICHE UND
FINANZIELLE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Dabei gilt: (x) kann entfallen, wenn im PQ-Verzeichnis
enthalten - hierzu bittet die Vergabestelle um Angabe der PQ-Nummer; (+) Formblatt liegt den
Vergabeunterlagen bei. - Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (+); - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen nach §123 GWB (+); - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §124
GWB (+); - Eigenerklärung zur finanziellen Situation (+); - Freistellungsbescheinigung nach
§48b EstG (x); - Umsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in
EUR, netto (bei Bietergemeinschaften: Pflicht zur Angabe des Umsatzes der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre sowohl der Bietergemeinschaft als auch der einzelnen
Mitglieder) (x); - Nachweis bzw. Eigenerklärung (+) über Bereitschaft des Bewerbers und/oder
des Versicherers bei Vertragsabschluss eine Berufs-/Betriebs-/Umwelthaftpflicht- und
Umweltschadenversicherung abzuschließen und binnen 14 Tagen vorzulegen. Geforderter
Mindeststandard: Betriebshaftpflicht-Versicherung mit einer Deckungssumme mind. 3.000.000
pauschal für Personenschäden zweifach maximiert je Versicherungsjahr bzw. mind.
3.000.000 für Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsfall, zweifach maximiert je
Versicherungsjahr; Umwelthaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme mind. 3.000.000
, einfach maximiert je Versicherungsjahr; Umweltschadenversicherung mit einer
Deckungssumme mind. 3.000.000 , einfach maximiert je Versicherungsjahr.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: NACHWEISE / ERKLÄRUNGEN ZUR TECHNISCHEN UND BERUFLICHEN
LEISTUNGSFÄHIGKEIT Dabei gilt: (+) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. Nachweis
von mind. 3 Referenzen mit den Angaben (+): - Bezeichnung der Referenz, - Auftraggeber mit
Anschrift, - Ansprechpartner mit Telefonnummer, - Angabe zur vertraglichen Bindung
(Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), - Ausführungsort, - Liefer- und
Erbringungszeitraum, - Nettogesamtkosten in Euro Jeder eingereichten Referenz ist eine
Referenzbescheinigung des Auftraggebers zwingend beizulegen.
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE REFERNZEN: - Lieferung, Montage und Erstellung
der Werk- und Montageplanung von Sektionaltoren - Fertigstellung: zwischen 01/2020 und 10
/2025 - Auftragswert: mind. 50.000,00 netto - Anzahl der nachzuweisenden Referenzen:
mind. 3 HINWEIS: Es sind mind. 3 Referenzen mit den beschriebenen Kriterien erforderlich,
welche alle beschriebenen Mindestkriterien vollumfänglich erfüllen und durch eine
Auftraggeberbestätigung verifiziert werden. Referenzen, die die beschriebenen
Mindestkriterien nicht vollumfänglich erfüllen, werden nicht gewertet.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: TECHNISCHE UND BERUFLICHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Dabei gilt: (x)
kann entfallen, wenn im PQ-Verzeichnis enthalten - hierzu bittet die Vergabestelle um Angabe
der PQ-Nummer; (+) Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei. - Anzahl Arbeitskräfte: Zahl
der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und
Führungskräfte (x) - Bauleitererklärung: das für die Leitung und Aufsicht der zu vergebenden
Leistungen zur Verfügung stehende Personal und dessen Qualifizierung (+); -
Nachunternehmer: Angabe, welche Teile des Auftrags an Nachunternehmer vergeben werden
soll. (+) (Für die Nachunternehmer sind auf gesondertes Verlangen alle geforderten
Unterlagen wie für den AN in Bezug auf die Eignungskriterien einzureichen); - falls keine
Eintragung im PQ-Verzeichnis vorhanden ist: Eigenerklärung zur Eignung mit den darin
benannten Anlagen (+); - Unbedenklichkeitserklärung der tariflichen Sozialkassen (soweit der
Betrieb beitragspflichtig ist) (x); - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die
Wertungssummen werden ermittelt aus den nachgerechneten Angebotssummen unter
Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen, des evtl.
Erstattungsbetrages aus der Lohngleitklausel sowie eines eventuellen Nachlasses ohne
Bedingungen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://sachsenenergie.de/AVA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://sachsenenergie.de/AVA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 9 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen
dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der
AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bieter können nicht darauf
vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende Erklärungen und Nachweise
nachzureichen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten,
Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so
hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der
Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform von Bewerbergemeinschaften
(BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen (https://sachsenenergie.de/AVA)
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfverfahren nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt
unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) die mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
SachsenNetze GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SachsenNetze
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SachsenNetze GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: SachsenNetze GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze HS.HD GmbH
Registrierungsnummer: DE251246128
Abteilung: Baueinkauf
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Baueinkauf
E-Mail: Nele_Charlott.Weichert@sachsenEnergie.de
Telefon: +49 351 5630-54199
Internetadresse: https://www.sachsen-netze.de
Profil des Erwerbers: https://www.sachsen-netze.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SachsenNetze GmbH
Registrierungsnummer: DE258395586
Abteilung: Baueinkauf
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Baueinkauf
E-Mail: Nele_Charlott.Weichert@sachsenEnergie.de
Telefon: +49 351 5630-54199
Internetadresse: https://www.sachsen-netze.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaats Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: Braustr. 2
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de
Telefon: +49 3419771040
Fax: +49 3419771049
Internetadresse: www.lds.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1402b5e0-dcd2-46e4-a604-40aa2ff086e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 16:29:53 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025
Referenzen:
https://sachsenenergie.de/AVA
https://www.sachsen-netze.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-725891-2025-DEU.txt
|
|