Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Menden - Deutschland Fahrräder mit Hilfsmotor Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300381958483 / 724286-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2029
Angebotsabgabe bis :
05.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34422000 - Fahrräder mit Hilfsmotor
50100000 - Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen
66000000 - Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
DEU-Menden: Deutschland Fahrräder mit Hilfsmotor Rahmenvereinbarung
zur Beschaffung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing

2025/S 211/2025 724286

Deutschland Fahrräder mit Hilfsmotor Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von
Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
E-Mail: stadt@menden.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
Beschreibung: Die Stadt Menden (Sauerland) (Auftraggeberin) beabsichtigt, den
Tarifbeschäftigten und den Beamten durch Entgeltumwandlung das Dienstradleasing
anzubieten. Dem liegt der Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von
Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) zugrunde. Gem. § 2
Absatz 3, Satz 2 und 3 Landesbesoldungsgesetz NRW ist die Entgeltumwandlung für vom
Dienstherrn geleaste Dienstfahrräder auch für Beamte möglich. Die Stadt Menden (Sauerland)
wendet daher den TV-Fahrradleasing analog auch für die Beamten an. Zur Sicherstellung
eines einheitlichen Angebotes an Diensträdern soll ein einheitlicher Anbieter (Leasinggeber
und Service-Dienstleister mit Fachhändlern und Versicherungsdienstleister) gefunden werden.
Leasingnehmer sollen hierbei nicht die Beschäftigten (Tarifbeschäftigten und Beamte) werden,
sondern der kommunale Arbeitgeber, der das Dienstrad den Beschäftigten zur Verfügung
stellt. Gegenstand der Ausschreibung ist deshalb eine Rahmenvereinbarung über die
Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings (Teilamortisierungsleasing) gemäß TV-
Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte und Beamte zur
dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und
Serviceleistungen (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und
Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und
Bereitstellung eines Online-Portals).
Kennung des Verfahrens: cb6f3518-64a0-4db0-9ed5-d36d4e9cfe93
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50100000 Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für
Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen, 66000000 Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Menden

Postleitzahl: 58706
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung zur Beschaffung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
Beschreibung: Die Stadt Menden (Sauerland) (Auftraggeberin) beabsichtigt, den
Tarifbeschäftigten und den Beamten durch Entgeltumwandlung das Dienstradleasing
anzubieten. Dem liegt der Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von
Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) zugrunde. Gem. § 2
Absatz 3, Satz 2 und 3 Landesbesoldungsgesetz NRW ist die Entgeltumwandlung für vom
Dienstherrn geleaste Dienstfahrräder auch für Beamte möglich. Die Stadt Menden (Sauerland)
wendet daher den TV-Fahrradleasing analog auch für die Beamten an. Zur Sicherstellung
eines einheitlichen Angebotes an Diensträdern soll ein einheitlicher Anbieter (Leasinggeber
und Service-Dienstleister mit Fachhändlern und Versicherungsdienstleister) gefunden werden.
Leasingnehmer sollen hierbei nicht die Beschäftigten (Tarifbeschäftigten und Beamte) werden,
sondern der kommunale Arbeitgeber, der das Dienstrad den Beschäftigten zur Verfügung
stellt. Gegenstand der Ausschreibung ist deshalb eine Rahmenvereinbarung über die
Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings (Teilamortisierungsleasing) gemäß TV-
Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte und Beamte zur
dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherungs-, Schulungs- und
Serviceleistungen (insbesondere Abwicklung der Bestell-, Rückgabe- und
Schadenabwicklungsprozesse, Wartung und Reparatur, Störfallmanagement und
Bereitstellung eines Online-Portals).
Interne Kennung: LOT-0001 2025-1295

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50100000
Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen,
66000000 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung beginnt zum 01.02.2026 und hat eine
Laufzeit von 36 Monaten. Sie verlängert sich um 12 Monate, wenn er nicht von einer der
Vertragsparteien mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich
gekündigt wird. Die Rahmenvereinbarung hat eine maximale Laufzeit von 60 Monaten.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58706

Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: (1.) Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den
Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in
einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte
Berufsausübung nachweisen (bei Bietergemeinschaften vorzu-legen für jedes Mitglied). Dies
umfasst für den Leasinggeber soweit einschlägig insbesondere auch den Nachweis einer
Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger
Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das
Abrufdatum vor-gelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab
Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt. (2.) Für jeden Nachunternehmer ist
zum Zeitpunkt seiner Benennung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der
Nachunternehmer niedergelassen ist, entweder die Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachzuweisen. Dies umfasst für den Leasinggeber soweit einschlägig insbesondere auch
den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10
KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden
vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12
Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Es ist eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
(Be-reitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV Fahrradleasing zum
Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte und Beamte zur dienstlichen und pri-vaten
Nutzung einschließlich Versicherung der Fahrräder und Serviceleistungen) für die letzten drei
Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftrags-bekanntmachung
abzugeben, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind §§ 45 Abs. 5 VgV und § 50 VgV
bleiben unberührt. Der entsprechende Nachweis hat durch jeden Bieter und jedes Mitglied
einer Bietergemeinschaft auf dem Vordruck 03 und bei weitergehendem Erläuterungsbedarf
auf Anlagen zu diesem Vordruck zu erfolgen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: Ein Nachweis von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher
ausgeführte Aufträge in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der Auftragsbe-
kanntmachung (nachfolgend: Referenzzeitraum) ist vorzulegen. Jede Referenz ist mit ihrem
Empfänger / Referenzkunden (mit namentlich bezeichnetem Ansprech-partner sowie dessen
Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) sowie ihrem Erbrin-gungszeitraum anzugeben.
Anonymisierte Angaben sind insoweit nicht zulässig. Der Auftraggeber behält sich vor, die
Referenzleistungen jederzeit bei dem angegebenen Empfänger / Referenzkunden zu
überprüfen. § 50 VgV bleibt unberührt. Der Nachweis der Referenzen hat durch jeden Bieter
bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft auf dem Vordruck 03 zu erfolgen. Soweit ein
Bieter mehr Referenzen angeben will als der Vordruck hierfür Felder vorsieht, kann der
Vordruck vervielfältigt eingereicht werden. Mindestbedingungen: Jede Referenz ist im Hinblick
auf die nachfolgend angegebenen Referenzleistungen aussagekräftig zu erläutern. Es gelten
die folgenden Mindestbedingungen, deren Erfüllung anhand der erforderlichen
aussagekräftigen Referenzerläuterung pro Referenz nachgewiesen sein müssen: -
Bereitstellung von mindestens 50 Fahrrädern - im angegebenen Referenzzeitraum - im Wege
des Leasings (non-pay-out) - zum Zwecke der Überlassung an Beschäftigte - zur dienstlichen
und privaten Nutzung - durch Entgeltumwandlung - einschließlich Versicherung der Fahrräder
(auch durch Dritte) - und Serviceleistungen (z.B. Störfallmanagement, auch durch Dritte) - für
mindestens sechs Leistungsmonate

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: b) Für die erforderlichen Preisangaben ist der Vordruck 07: Preisblatt zu
verwenden. Die im Preisblatt angegebenen Mengen stellen unverbindliche Schätzmengen dar,
die eine einheitliche Angebotskalkulation gewährleisten sollen. Alle Preise sind einheitlich wie
ab-gefragt in Euro mit zwei Nachkommastellen (kaufmännisch gerundet) anzugeben.
Maßgeblich für die Bildung des Angebotsvergleichspreises ist die Zeile Gesamtsumme Netto
= Angebotsvergleichspreis). Die Angebotspreise des Bieters zu den einzelnen Fahrrad-typen
in dieser Spalte werden mit den angegebenen Schätzmengen multipliziert und die sich
hierdurch ergebenden Produkte addiert. Der Bieter mit dem hiernach in Summe niedrigsten
Angebotsvergleichspreis (vgl. Preisblatt) erhält die volle Punktzahl in Höhe von 30 Punkten.
Alle anderen Bieter erhalten gemessen an dem niedrigsten Preis eine geringere Punktzahl
(Formel: 30 multipliziert mit dem niedrigsten Preis dividiert durch den angebotenen Preis des
Bieters).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zur Feststellung der Angebotsqualität hat jeder Bieter auftragsbezogen,
konkret und schlüssig auf die in dem Vordruck 08: Fachangebot mit ihrer jeweiligen
Gewichtung angegebenen Unterkriterien einzugehen. Dazu sind die in dem Vordruck
vorgesehenen Textfelder zu verwenden. Der Vordruck 08: Fachangebot enthält separat
Erläuterungen zu jedem Unterkriterium. Diese transparent gemachten Anforderungen sind zu
berück-sichtigen. Die jeweiligen bieterseitigen Angaben in dem Vordruck 08: Fachangebot wer-
den unter Berücksichtigung dieser Anforderungen jeweils nach dem nachstehenden
Notensystem bewertet. Dabei werden nur die an den dafür jeweils vorgesehenen Stellen
getätigten Angaben berücksichtigt und es müssen für jedes Unterkriterium mindestens 2,5
Wertungspunkte erreicht werden; anderenfalls kann das Angebot nicht berücksichtigt werden.
10,00 Punkte Das Angebot trägt den dargelegten Anforderungen weit überdurchschnittlich

Rechnung und lässt deshalb eine sehr gute Erfüllung der in den Vergabeunterlagen
dargelegten Anforderungen erwarten. 07,50 Punkte Das Angebot trägt den dargelegten
Anforderungen überdurchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine gute Erfüllung der in
den Vergabeunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten. 05,00 Punkte Das Angebot trägt
den dargelegten Anforderungen durchschnittlich Rechnung und lässt deshalb eine
befriedigende Erfüllung der in den Vergabeunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten.
02,50 Punkte Das Angebot trägt den dargelegten Anforderungen zwar bereits teil-weise, aber
noch nicht in jeder Hinsicht durchschnittlich Rechnung, und lässt deshalb eine ausreichende
Erfüllung der in den Vergabeunterlagen dargelegten Anforderungen erwarten. 00,00 Punkte
Das Angebot trägt den dargelegten Anforderungen überwiegend nicht
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/10/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E59829435
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: über das Vergabeportal
URL: https://www.subreport.de/E59829435

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E59829435
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 28 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gilt § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Zum
Nachweis des Vorliegens einer Bietergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der
Bietergemeinschaft mit dem Angebotsvordruck eingereicht werden, in welcher die Mitglieder
der Bietergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bietergemeinschaft,
welches die Bietergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem

Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vor beschriebene Bietergemeinschaftserklärung
muss von sämtlichen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet sein.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein
Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt
wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen §
160 Abs.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Menden
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05962004004-31001-10
Abteilung: Zentrale Dienste
Postanschrift: Neumarkt 5
Stadt: Menden
Postleitzahl: 58706
Land, Gliederung (NUTS): Märkischer Kreis (DEA58)
Land: Deutschland
E-Mail: stadt@menden.de
Telefon: +49 2373 9030
Internetadresse: http://www.menden.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen c/o Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.de
Telefon: +49 251411-1604
Fax: +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 0d9d36e8-1a0e-4ddd-98ca-
7f42a20f5afa-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Beschreibung der Änderungen: neuer Submissionstermin: 05.11.2025, 12:00 Uhr

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eb87d5a5-4f51-4653-8752-58807d77b708 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 09:56:06 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E59829435
http://www.menden.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-724286-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau