Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Deutschland Werkzeug Lieferung von Werkzeugen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300375358434 / 724327-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2028
Angebotsabgabe bis :
08.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44510000 - Werkzeug
DEU-Essen: Deutschland Werkzeug Lieferung von Werkzeugen

2025/S 211/2025 724327

Deutschland Werkzeug Lieferung von Werkzeugen
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Werkzeugen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werkzeugartikeln aus sieben Produktgruppen.
Die Lieferungen erfolgen an die Verwaltungs- und Betriebsstellen des Ruhrverbandes, dessen
Tochtergesellschaften Lister- und Lennekraftwerke GmbH (LLK) und RWG Ruhr-
Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH.
Kennung des Verfahrens: 9b564d84-ba5c-4133-9939-e43ffca69e9d
Interne Kennung: ZE-34-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44510000 Werkzeug

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptsitz des Ruhrverbands befindet sich in Essen. Aufgrund
seiner dezentralen Aufstellung befinden sich aber verschiedene Verwaltungs- und
Betriebsstellen im gesamten Verbandsgebiet verteilt. Die Standorte der Tochtergesellschaften
Lister- und Lennekraftwerke GmbH (LLK) und RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft
mbH befinden sich innerhalb des Verbandsgebietes des Ruhrverbandes. Die Lister- und
Lennekraftwerke GmbH (LLK) hat den Hauptsitz in Attendorn und die RWG Ruhr-
Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH befindet sich an Standorten in Essen und Arnsberg.

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 680 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 800 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es sind alle im § 123 - 126 GWB genannten Ausschussgründe wirksam. Der
Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen.
Das entsprechende Formular ist in den Vergabeunterlagen enthalten.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von Werkzeugen
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer
Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Werkzeugartikeln aus sieben Produktgruppen.
Die Lieferungen erfolgen an die Verwaltungs- und Betriebsstellen des Ruhrverbandes, dessen
Tochtergesellschaften Lister- und Lennekraftwerke GmbH (LLK) und RWG Ruhr-
Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH.
Interne Kennung: LOT-0001 E89426587

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44510000 Werkzeug
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag kann optional im beiderseitigen Einverständnis zwei
Mal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein
erstes optionales Jahr, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf des 2. Jahres schriftlich vom
Auftragnehmer (AN) oder Auftraggeber (AG) gekündigt wird (Kündigungsfrist bis 30.09.2027).
Auf diese Weise kann der Vertrag auch ein weiteres Mal um das zweite optionale Jahr
verlängert werden (Kündigungsfrist bis 30.09.28). Nach spätestens vier Jahren endet der
Vertrag automatisch und bedarf keiner Kündigung.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Hauptsitz des Ruhrverbands befindet sich in Essen. Aufgrund
seiner dezentralen Aufstellung befinden sich aber verschiedene Verwaltungs- und
Betriebsstellen im gesamten Verbandsgebiet verteilt. Die Standorte der Tochtergesellschaften
Lister- und Lennekraftwerke GmbH (LLK) und RWG Ruhr-Wasserwirtschafts-Gesellschaft
mbH befinden sich innerhalb des Verbandsgebietes des Ruhrverbandes. Die Lister- und
Lennekraftwerke GmbH (LLK) hat den Hauptsitz in Attendorn und die RWG Ruhr-
Wasserwirtschafts-Gesellschaft mbH befindet sich an Standorten in Essen und Arnsberg.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind die aktuell gültigen Werkzeug- und
Artikelkataloge (ggfs. Herstellerkataloge) der genannten Artikelkategorien mit den jeweils
gültigen Stückpreisen beizufügen. Ebenso die Rabattgruppenliste mit den Rabattsätzen.
Weitere und detailliertere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts. Bieter aus
dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis bzw. Eigenerklärung über das Bestehen einer
Betriebshaftpflichtversicherung.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe zu den Gesamtumsätzen in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren.

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung Produktsortiment. Innerhalb der sieben ausgeschriebenen
Produktgruppen ist ein breites Werkzeugsortiment mit einer Mindestanzahl von insgesamt
20.000 Artikeln mit einem Artikelpreis unterhalb 500,00 netto gefordert. Weitere Details sind
den Vergabeunterlagen zu entnehmen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Zur Überprüfung, ob ein Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 bis 3 GWB bzw. §
124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB vorliegt, ist eine entsprechende Eigenerklärung vom Bieter und
vor Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern ordnungsgemäß zu
unterschreiben.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Im Bedarfsfall sind Unterauftragnehmer unter Angabe von Art und Umfang der
weiterzugebenden Leistung zu nennen. Sofern Unterauftragnehmer vorgesehen sind, diese
zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe aber noch nicht feststehen, sind zumindest Art und
Umfang der weiterzugebenden Leistung zu benennen. Bieter, die sich der Eignungsleihe
bedienen, haben die Unterauftragnehmer zwingend mit Abgabe des Angebots zu benennen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ist vom Bieter und vor
Auftragsvergabe auch von allen vorgesehenen Unterauftragnehmern zu zeichnen. Bedient
sich ein Bieter der Eignungsleihe, ist diese Eigenerklärung vom vorgesehenen
Unterauftragnehmer mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ein entsprechendes Formblatt
befindet sich in den Vergabeunterlagen.

5.1.10. Zuschlagskriterien

Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wertungsrelevant sind die im Preis-/Leistungsverzeichnis ermittelten
Gesamtartikelkosten unter Berücksichtigung der Rabatte der einzelnen Rabattgruppen und
dem ggf. gewährten Skonto.
Beschreibung: Gesamtartikelkosten 84%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 84,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Wertungsrelevant sind die im Preis-/Leistungsverzeichnis berechneten
Gesamtsondernettokosten für die jeweiligen Artikel. Bei der Ermittlung wird das ggf. gewährte
Skonto berücksichtigt. Sollte für aufgeführte Artikel kein Sondernettopreis gewährt werden, so
werden die Gesamtsondernettokosten automatisch den Gesamtartikelkosten gleichgesetzt.
Beschreibung: Gesamtsondernettokosten 16%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 16,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E89426587

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E89426587
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 113 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Preis-/Leistungsverzeichnis (Teil 5 der Vergabeunterlagen) ist
zwingend einzureichen und wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Gem. § 55 VgV sind Bieter bei der Angebotsöffnung nicht
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ruhrverband,
Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Ruhrverband, Abteilung Zentrale
Dienste, Einkauf
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: ze-vergabe@ruhrverband.de
Telefon: +49201178-1461
Internetadresse: https://www.ruhrverband.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211470
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9f0072b-661c-46b6-a36c-55477e8b518a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 08:20:35 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://www.ruhrverband.de
https://www.subreport.de/E89426587
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-724327-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau