|
Titel :
|
DEU-Lörrach - Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Ausschreibung Subunternehmerleistungen und AST-Verkehr
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110300364058260 / 724138-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
03.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.12.2036
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
60112000 - Öffentlicher Verkehr (Straße)
60120000 - Taxiverkehr
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
|
DEU-Lörrach: Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Ausschreibung
Subunternehmerleistungen und AST-Verkehr
2025/S 211/2025 724138
Deutschland Öffentlicher Verkehr (Straße) Ausschreibung Subunternehmerleistungen und
AST-Verkehr
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
E-Mail: Vergabe.WeilLoerrach@de.ey.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Weil am Rhein - Wasser, Nahverkehr, Nahwärme und
Stromnetzbetrieb (Eigenbetrieb)
E-Mail: Vergabe.WeilLoerrach@de.ey.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausschreibung Subunternehmerleistungen und AST-Verkehr
Beschreibung: Die Leistung umfasst die Vergabe von Subunternehmerleistungen im
Linienverkehr und im AST-Verkehr in zwei Losen.
Kennung des Verfahrens: df67ce6e-9720-46de-be33-771f39f1b1fe
Interne Kennung: 2025_08
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lörrach/Weil und teilweise Umland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHY6AYTSFFKNV1#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Es wird auf die Vergabeunterlagen
verwiesen.
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Betrug: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Korruption: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es wird auf die Ausführungen in
den Vergabunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es wird
auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es wird auf die
Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen
verwiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es wird auf
die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es wird
auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es wird auf die
Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es wird auf die
Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es wird auf
die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: ÖPNV-Subunternehmerleistungen im Linienverkehr
Beschreibung: Die Verkehrsleistung hat im ersten Betriebsjahr vorauss. ein Gesamtvolumen
von rund 1.189.652 Nutzwagenkilometern (NwKm).
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option Verstärkerfahrten Inzlingen: Auf der Linie 3 sind optional
Verstärkerfahrten durchzuführen, wodurch sich die Verkehrsleistung um ca. 31.800
Nutzwagenkilometer p.a. erhöht (entspricht 6 zusätzlichen Fahrtenpaaren Mo.-Fr.). Hierfür ist
ein weiteres Fahrzeug einzusetzen. Darüber hinausgehende weitere Fahrtenpaare (Mo.-Fr.)
können ebenfalls bestellt werden. Zusätzlich können bis zu weitere ca. 4.410
Nutzwagenkilometer p.a. (entspricht 4 zusätzlichen Fahrtenpaaren, samstags) bestellt werden.
Des Weiteren können zusätzlich bis zu weitere ca. 5.343 Nutzwagenkilometer p.a. (entspricht
4 zusätzlichen Fahrtenpaaren, sonn- und feiertags) bestellt werden. Die Auftraggeber können
einzelne Bestandteile der Option unabhängig voneinander ausüben oder einzelne
Bestandteile nicht ausüben. Option Klinikanbindung Lörrach: Die Anbindung des neuen
Klinikums auf der Linie 7 durch den optionalen 15-Minuten-Takt erhöht die Verkehrsleistung
um weitere ca. 34.000 Nutzwagenkilometer p.a. (Mo.-Fr.). Durch die Möglichkeit der
Optimierung von Umläufen ist die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für diese
Mehrleistungen voraussichtlich nicht erforderlich.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lörrach/Weil und teilweise Umland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2026
Enddatum der Laufzeit: 13/12/2034
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeber besitzen eine zweimalige
Verlängerungsoption über jeweils ein weiteres Jahr, deren Wahrnehmung jeweils spätestens 6
Monate im Voraus (d.h. 6 Monate zum jeweiligen Laufzeitende) schriftlich gegenüber dem
Auftragnehmer zu erklären ist. Die Zustimmung des Auftragnehmers ist für die Wirksamkeit
der Vertragsverlängerungsoption nicht erforderlich. Der Verkehrsvertrag endet somit nach
Ausübung aller Optionen spätestens zum 13.12.2036.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße; Kauf, Leasing oder
Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über den
durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (netto) der letzten drei vergangenen Kalenderjahre
(Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über Referenzen
über vergleichbare Leistungen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung zur Eintragung in
das Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis):
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) Fachliche Eignung Beförderung
ÖPNV (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) Mindestversicherung (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A.1 Vordrucke und Nachweise (Eignung) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 142 SektVO i.V.m. §§ 123, 124 GWB
(Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY6AYTSFFKNV1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 51 Abs. 2
oder 3 SektVO nachzufordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind von dem betroffenen
Bieter innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorzulegen. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: (1)
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird
verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
Beschaffungsdienstleister: Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft,
Steuerberatungsgesellschaft
5.1. Los: LOT-0002
Titel: AST-Verkehrsleistungen
Beschreibung: Die Anrufsammeltaxi-Verkehrsleistung in diesem Los ist für das erste
Betriebsjahr mit einer voraussichtlichen maximalen Bedarfsleistung in Höhe von ca. 122.687
NwKm für PKW-Leistungen sowie ca. 15.646 NwKM für Kleinbus-Leistungen prognostiziert
(prognostizierter Maximalabruf); im Wege einer unverbindlichen Schätzung auf Basis
bisheriger Erfahrungen wird mit einer AST-Abrufquote von ca. 10% des prognostizierten
Maximalabrufs gerechnet. Zusätzlich werden ca. 53.157 NwKM für Linienverkehrsleistungen
(Kleinbus) bestellt. Der in diesem Los zu vergebende Auftrag hat eine Laufzeit von 10 (zehn)
Jahren. Für die Anrufsammeltaxi-Verkehrsleistung wird eine Mindestabnahme vereinbart.
Weitere Einzelheiten dazu ist § 11 A. Abs. 4 Verkehrsvertrag Los 2 (Anlage B.0b) zu
entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60120000 Taxiverkehr, 60140000 Bedarfspersonenbeförderung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Lörrach
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2026
Enddatum der Laufzeit: 13/12/2036
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße; Kauf, Leasing oder
Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über den
durchschnittlichen Gesamtjahresumsatz (netto) der letzten drei vergangenen Kalenderjahre
(Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung über Referenzen
über vergleichbare Leistungen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) - Eigenerklärung zur Eintragung in
das Berufs- oder Handelsregister (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis):
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) Fachliche Eignung Beförderung
ÖPNV (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: A.1 (Vordrucke und Nachweise (Eignung)) Mindestversicherung (Mit dem
Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A.1 Vordrucke und Nachweise (Eignung) - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
und zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 142 SektVO i.V.m. §§ 123, 124 GWB
(Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHY6AYTSFFKNV1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 84 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nach § 51 Abs. 2
oder 3 SektVO nachzufordern. Die nachgeforderten Unterlagen sind von dem betroffenen
Bieter innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorzulegen. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 12:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird auf die Ausführungen in den
Vergabunterlagen verwiesen.
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Es wird auf die Ausführungen in den Vergabunterlagen verwiesen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: (1)
Etwaige Vergabeverstöße muss der Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10
Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der
Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Auf § 134 Abs. 2 S.2 GWB wird
verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
Beschaffungsdienstleister: Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft,
Steuerberatungsgesellschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Stadtwerke Lörrach
Registrierungsnummer: DE142381907
Postanschrift: Luisenstraße 16
Stadt: Lörrach
Postleitzahl: 79539
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.WeilLoerrach@de.ey.com
Telefon: +49621420817593
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Weil am Rhein - Wasser, Nahverkehr, Nahwärme und
Stromnetzbetrieb (Eigenbetrieb)
Registrierungsnummer: DE142381940
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Weil am Rhein
Postleitzahl: 79576
Land, Gliederung (NUTS): Lörrach (DE139)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.WeilLoerrach@de.ey.com
Telefon: +49 621 4208 17593
Internetadresse: https://www.weil-am-rhein.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Ernst & Young Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft,
Steuerberatungsgesellschaft
Registrierungsnummer: DE257954546
Postanschrift: Glücksteinallee 1
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68163
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.WeilLoerrach@de.ey.com
Telefon: +49621420817593
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 (0) 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e434d765-ed0a-4470-8025-e92ed783a97e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 16:43:30 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHY6AYTSFFKNV1/documents
https://www.weil-am-rhein.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-724138-2025-DEU.txt
|
|