Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Oranienburg - Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Bauliche Maßnahmen für die Herstellung einer Freiluftschaltanlage
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025110300353558130 / 723959-2025
Veröffentlicht :
03.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
22.10.2026
Angebotsabgabe bis :
05.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45111291 - Erschließungsarbeiten
45112500 - Erdbewegungsarbeiten
45231000 - Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
45232220 - Bau von Unterwerken
DEU-Oranienburg: Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen Bauliche Maßnahmen für die Herstellung einer
Freiluftschaltanlage

2025/S 211/2025 723959

Deutschland Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen Bauliche
Maßnahmen für die Herstellung einer Freiluftschaltanlage
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Oranienburg GmbH
E-Mail: einkauf@leo-gruppe.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Bauliche Maßnahmen für die Herstellung einer Freiluftschaltanlage
Beschreibung: Erd- und Tiefbauarbeiten, Leerrohrtrassen und Kabelkanäle,
Entwässerungskanalarbeiten, Gründungsplatten und Fundamente für Trafos für die
Freiluftschaltanlage sowie Anlage einer Schotterrasenfläche zur Wartung.
Kennung des Verfahrens: b5645238-6bfe-453b-8a29-2d83beddb9b2
Interne Kennung: 25-AK009-NE
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Zugang zu den Leistungsverzeichnissen und
Planungsunterlagen ist vertraulichkeitsbeschränkt. Einzelne Unterlagen werden erst nach
Übermittlung der unterschriebenen Vertraulichkeitsvereinbarung freigeschaltet, insbesondere
die Leistungsbeschreibung sowie weitere zugehörige Unterlagen. Das Dokument der
Vertraulichkeitsvereinbarung befindet sich in den Vergabeunterlagen. Das Dokument ist über
die Vergabeplattform zu versenden.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und
Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken, 45112500
Erdbewegungsarbeiten, 45111291 Erschließungsarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Thaerstraße
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 900 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP9YZZHMKH#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
SchwarzarbG und § 22 LkSorgPflG
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Bauliche Maßnahmen für die Herstellung einer Freiluftschaltanlage
Beschreibung: Die Stadtwerke Oranienburg errichten ein neues Umspannwerk. Teil davon ist
die Herstellung einer Freiluftschaltanlage, die hier als Los 2 ausgeschrieben wird. Die
bautechnischen Maßnahmen zur Herstellung der Freiluftschaltanlagen beinhalten die
Herstellung eines Planums auf der gesamten Anlagenfläche, die Herstellung von
Gründungspolstern für die einzelnen Anlagenkomponenten, die Gründung
Fertigteilfundamenten und Transformatorenwannen, die vorbereitenden Maßnahmen zum
Einbau eines Maschenerders durch das Folgegewerk sowie die Herstellung von Kabelkanälen
und Leerverrohrungen der Trafo-Wannen. Schlussendlich wird auf der gesamten inneren
Fläche eine Schotterrasenfläche angelegt, um eine Wartung der Feldgeräte zu ermöglichen.
Im Einzelnen sind folgende Leistungen zu erbringen: Erd- und Tiefbauarbeiten inkl. offener
und geschl. Wasserhaltung; Entwässerungskanalarbeiten inkl. Abscheideranlage FSA; Beton-

und Stahlbetonarbeiten (Trafo-Wannenfundamente aus flüssigkeitsdichtem Stahlbeton);
Leerrohrtrassen und Kabelkanäle; Außenanlagen inkl. Asphalt- und Pflasterarbeiten,
Erdarbeiten, Zaunanlage und Pflanzarbeiten.
Interne Kennung: 25-AK009-NE

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45232220 Bau von Unterwerken, 45112500
Erdbewegungsarbeiten, 45111291 Erschließungsarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Thaerstraße
Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 22/10/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bei Bietergemeinschaften gilt: die unterschriebene
Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU) ist einzureichen. Die Eignungsnachweise
sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaften einzureichen. Soweit Mindestanforderungen
gesetzt sind, müssen diese über die gesamte Bietergemeinschaft hinweg erfüllt werden.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: 1. Darstellung des
Unternehmens mit Angaben zum Inhaber, zur Gesellschaftsstruktur, zur Tätigkeit und zu einer
eventuellen Konzernzugehörigkeit (selbst gefertigt) 2. Nachweis über aktuell gültige
Eintragung in ein Handelsregister gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des
Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014; 3. Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen 4.
Eigenerklärung, dass in der Person des Bewerbers keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und

124 GWB vorliegen.; -dass keine Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19
MiLoG, §21 SchwarzarbG und § 22 LkSorgPflG vorliegen; 5. Eigenerklärung zum Artikel 5 k)
Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung
(EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 betreffend Sanktionen gegen Russland. Weitere
Eignungsnachweise für Unternehmen - Gültiger Auszug aus dem Gewerbezentralregister
(nicht älter als 3 Monate) (Hinweis: Nicht zwingend mit dem Angebot vorzulegen. Die
Vergabestelle behält sich vor, diesen Auszug erst mit Zuschlagserteilung anzufordern.) -
Qualifizierte, gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft mit Angabe
der Lohnsummen und Sozialkassen - steuerliche Unbedenklichkeitserklärung des
Finanzamtes - Werden Nachunternehmen eingesetzt, sind die Eigenerklärungen und
Nachweise auf gesondertes Verlangen auch für diese vorzulegen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorlage einer Eigenerklärung zum spezifischen Umsatz des Bewerbers bzw.
jedes Mitglieds einer Bietergemeinschaft für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
(2022 bis 2024). Der spezifische Umsatz bezieht sich auf Leistungen, die mit dem
Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Bauleistungen). Geforderte Mindestanforderungen: Der
spezifische Umsatz muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
(2021 bis 2023) je 2 Mio. Euro (netto) erreicht oder überschritten haben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen: Eigenerklärungen mit mind. 3 Referenzen über vergleichbare
Leistungen in den letzten 3 Jahren (ab 01.01.2022 bis Datum der Angebotsabgabe), deren
Auftragsgegenstand mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist, jeweils unter
konkreter Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner mit Kontaktdaten, des
Auftragsgegenstandes, des Auftragswerts, des Zeitraums der Leistungserbringung und des
Datums der förmlichen Abnahme und des Ausführungsortes. Bei der Beurteilung der
Vergleichbarkeit der Referenzen, kommt es darauf an, dass sie Leistungen enthalten, die dem
Titel 04 der Leistungsbeschreibung, Beton- und Stahlbetonarbeiten, insbesondere Trafo-
Wannenfundament gem. Titel 04.03 ff vergleichbar sind. Hinweis: Die Vergabestelle stellt
keine Vorlagen zur Verfügung.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 1.
Qualifizierte Bankauskunft inkl. Erklärung ü. Liquidität (nicht älter als sechs Monate zum
Zeitpunkt der Einreichung) 2. Betriebshaftpflicht- Versicherungsnachweis mit
Deckungsnachweis oder Eigenerklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung spätestens
bis zum Zuschlagszeitpunkt abgeschlossen wird; Deckungsumfang und -höhe: 3. für
Personenschäden: EUR 10.000.000,00 pro Schadensfall, 4. für Sachund Vermögensschäden
EUR 5.000.000,00 pro Schadensfall 5. Angaben zu der Umsatzentwicklung in den letzten drei
(3) abgeschlossenen Geschäftsjahren (bzw. bei jüngeren Unternehmen, ab dem Jahr der
Firmengründung), getrennt nach Deutschland, EU und weltweit liegen vor.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Einreichung der Urkalkulation: Erforderlicher Inhalt der Urkalkulation Die
Urkalkulation muss mindestens folgende Bestandteile getrennt ausweisen: -Kosten für
Steuerung und Koordinierung -Kosten für Planungsleistungen -Kosten der
Nachunternehmerleistungen sowie deren Ausschreibung und Koordination -
Zusammensetzung der Vorhaltungs- und Logistikkosten (insbesondere für Vorhaltung,
Transport, Lagerung) Hinsichtlich der Kosten der Ausführung: -Summe der Einzelkosten der

Teilleistungen (z. B. Materialien, Baustoffe, Komponenten) -Summe der
Baustellengemeinkosten -Allgemeine Geschäftskosten -Gewinn

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: -Nachweis eines gültigen Gütezeichens Kanalbau RAL-GZ 961,
Ausführungsbereich mindestens AK2 -Nachweis der fachlichen Qualifikation für den Bau von
flüssigkeitsdichten Stahlbetonkonstruktionen gemäß WHG, z. B. durch Schulungsnachweise,
werkseigene Produktionskontrolle (WPK), WU-Beton-Nachweis.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 100
Beschreibung: Der Bieter mit dem kostengünstigsten Preis (unter Berücksichtigung eines evtl.
Skontos) erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YZZHMKH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZZHMKH

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YZZHMKH
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft und
Gewährleistungsbürgschaft.
Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftragnehmer behält sich vor fehlende Unterlagen
nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/12/2025 12:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Online über das Vergabeportal.

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der
Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Stadtwerke Oranienburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Oranienburg GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Oranienburg GmbH
Registrierungsnummer: 12-121092720493409-14
Postanschrift: Klagenfurter Straße 41

Stadt: Oranienburg
Postleitzahl: 16515
Land, Gliederung (NUTS): Oberhavel (DE40A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: zentraler Einkauf
E-Mail: einkauf@leo-gruppe.de
Telefon: 03301 5220-160
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mwae.brandenburg.de
Telefon: +49 3318661-719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c4499e94-25f5-47fe-a87f-18b19fdcc493 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 17:06:05 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZZHMKH
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YZZHMKH/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-723959-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau