|
Titel :
|
DEU-Mannheim - Deutschland Kraftfahrzeuge E-Kfz Flotte
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025110300352058109 / 723921-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
03.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
34100000 - Kraftfahrzeuge
|
DEU-Mannheim: Deutschland Kraftfahrzeuge E-Kfz Flotte
2025/S 211/2025 723921
Deutschland Kraftfahrzeuge E-Kfz Flotte
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
E-Mail: vergabestelle@bghw.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: E-Kfz Flotte
Beschreibung: Die BGHW beabsichtigt das Leasing von insgesamt ca. 200 Fahrzeugen
jährlich zu unterschiedlichen Lieferzeitpunkten über ein Kalenderjahr verteilt. Die in dieser
Ausschreibung vorgesehene Aufteilung der Lose orientiert sich an den bisherigen
Erfahrungswerten im Bereich der konventionellen Verbrennerfahrzeuge. Nach diesen
Erfahrungswerten entfällt der Bedarf im Durchschnitt zu etwa zwei Dritteln auf die
Fahrzeugklasse Mittelklasse-Kombi (Los 1) und zu etwa einem Drittel auf die Kompaktklasse
(Los 2). Diese Aufteilung dient als Orientierung und bildet die voraussichtliche Bedarfsstruktur
ab. Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung im Bereich der Elektromobilität kann es künftig
zu abweichenden Verteilungen kommen.34
Kennung des Verfahrens: 2eb226d2-6dcb-4cf2-994c-3def6378abba
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Mittelklasse Kombi E-Fahrzeug
Beschreibung: Die BGHW beabsichtigt das Leasing von insgesamt ca. 200 Fahrzeugen
jährlich zu unterschiedlichen Lieferzeitpunkten über ein Kalenderjahr verteilt. Nach diesen
Erfahrungswerten entfällt der Bedarf im Durchschnitt zu etwa zwei Dritteln auf die
Fahrzeugklasse Mittelklasse-Kombi (Los 1) und zu etwa einem Drittel auf die Kompaktklasse
(Los 2). Diese Aufteilung dient als Orientierung und bildet die voraussichtliche Bedarfsstruktur
ab. Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung im Bereich der Elektromobilität kann es künftig
zu abweichenden Verteilungen kommen.
Interne Kennung: AS 44/2025 Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84744124
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84744124
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 99 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wir weisen an dieser Stelle auf den § 160 Abs. 3
Satz 1 GWB hin. Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist eine Rüge innerhalb von zehn
Kalendertagen anzubringen, nachdem der Antragsteller/ die Antragstellerin den
Vergaberechtsverstoß erkannt hat. Ist der Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits auf
Grund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar, ist die Rüge innerhalb
der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los2: Kompaktklasse E-Fahrzeug
Beschreibung: Die BGHW beabsichtigt das Leasing von insgesamt ca. 200 Fahrzeugen
jährlich zu unterschiedlichen Lieferzeitpunkten über ein Kalenderjahr verteilt. Nach diesen
Erfahrungswerten entfällt der Bedarf im Durchschnitt zu etwa zwei Dritteln auf die
Fahrzeugklasse Mittelklasse-Kombi (Los 1) und zu etwa einem Drittel auf die Kompaktklasse
(Los 2). Diese Aufteilung dient als Orientierung und bildet die voraussichtliche Bedarfsstruktur
ab. Aufgrund der aktuellen Marktentwicklung im Bereich der Elektromobilität kann es künftig
zu abweichenden Verteilungen kommen.
Interne Kennung: AS 44/2025 Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bundesweit im Rahmen der angegebenen Standorte
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E84744124
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E84744124
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 18 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 99 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wir weisen an dieser Stelle auf den § 160 Abs. 3
Satz 1 GWB hin. Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist eine Rüge innerhalb von zehn
Kalendertagen anzubringen, nachdem der Antragsteller/ die Antragstellerin den
Vergaberechtsverstoß erkannt hat. Ist der Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits auf
Grund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar, ist die Rüge innerhalb
der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8009110600-59
Postanschrift: M 5, 7
Stadt: Mannheim
Postleitzahl: 68161
Land, Gliederung (NUTS): Mannheim, Stadtkreis (DE126)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bghw.de
Telefon: 06 21 1 83 0
Internetadresse: https://www.bghw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: T022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 004922894490
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f5ea5c13-9b49-4f6c-8ef6-15dd70a3aa27 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 11:50:34 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025
Referenzen:
https://www.bghw.de
https://www.subreport.de/E84744124
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-723921-2025-DEU.txt
|
|