Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Ravensburg - Deutschland Beschilderung Umsetzung Premiumwandern Oberschwaben-Allgäu - Gletscherspuren in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072500584917254 / 489145-2025
Veröffentlicht :
25.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.04.2026
Angebotsabgabe bis :
25.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34928470 - Beschilderung
39113300 - Sitzbänke
DEU-Ravensburg: Deutschland Beschilderung Umsetzung Premiumwandern
Oberschwaben-Allgäu - Gletscherspuren in den Landkreisen Ravensburg und
Sigmaringen

2025/S 141/2025 489145

Deutschland Beschilderung Umsetzung Premiumwandern Oberschwaben-Allgäu -
Gletscherspuren in den Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zv@rv.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Umsetzung Premiumwandern Oberschwaben-Allgäu - Gletscherspuren in den
Landkreisen Ravensburg und Sigmaringen
Beschreibung: Produktion Wegweiser-, Tafel-, Markierungs-, Befestigungs- und
Aufstellungsmaterial | Möblierungselemente (Bänke, Waldliegen und Rastplätze) | Externe
Montageleistungen
Kennung des Verfahrens: da9891f4-90d9-442d-adcb-14e918bdfcf7
Interne Kennung: 25-138-ZV
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928470 Beschilderung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39113300 Sitzbänke

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Beauftragung: Die Vergabestelle behält sich vor, die
ausgeschriebenen Leistungen nicht vollumfänglich zu beauftragen. 2) Rechtliche
Ausschlusskriterien: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3
GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung) bzw.
Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB - Eigenerklärung, dass keine
Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben) bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB -
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang
mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten) bzw. Nachweis der
erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag

relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gem. § 73 Abs. 3 VgV
3) Weitere Ausschlusskriterien: Weitere Ausschlusskriterien siehe unter Punkt III.1 der
Bekanntmachung unter geforderte Mindeststandards (Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung bzw. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) 4)
Bietergemeinschaften / Eignungsleihe / Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben
eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für
jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die
entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem
Bietergemeinschaftsmitglied die/ der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine
Bietergemeinschaftserklärung (siehe Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der
Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
- Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte
Eigenerklärungen und/ oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer
vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor
Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. Das elektronisch ausgefüllte
Angebot einschließlich der geforderten Anlagen sind fristgerecht auf der Vergabeplattform
bereitzustellen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als
Anlagen beizulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Darüber hinaus gelten sämtliche in den
Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Korruption: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrug: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: ---

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschilderungsmaterial
Beschreibung: Herstellung/Lieferung von Beschilderungs-, Befestigungs- +
Aufstellungsmaterial für 8 neue Premiumwander- bzw. Premium- Spazierwanderwege im
Landkreis Ravensburg/Sigmaringen
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928470 Beschilderung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Aulendorf
Postleitzahl: 88326
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Waldsee
Postleitzahl: 88339
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Horgenzell
Postleitzahl: 88263
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Illmensee
Postleitzahl: 88636
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mengen
Postleitzahl: 88512
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 26/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/01/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#LEADER-gefördertes Projekt

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Produktion Wegweiser-, Tafel-, Markierungs-, Befestigungs- und
Aufstellungsmaterial | Produktion von Möblierungselementen für den Außenbereich (Bänke,
Waldliegen und Rastplätze) | Montageleistungen für Wanderwegebeschilderung und -
infrastruktur

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte angeben.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausführung/ Machart
Beschreibung: Ausführung/ Machart
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1982c944643-187fa8210bfc1774

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ---
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Landratsamt Ravensburg Brielmayerstr. 2 88250 Weingarten Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei EU-Verfahren sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. -
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem
unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz
1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung
der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die anfängliche
Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30

Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Ravensburg

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Möblierung
Beschreibung: Herstellung/Lieferung neuer Möblierung für 8 neue Premiumwander- bzw.
Premium-Spazierwanderwege im Landkreis Ravensburg/Sigmaringen
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39113300 Sitzbänke

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Aulendorf
Postleitzahl: 88326
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Waldsee
Postleitzahl: 88339
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Horgenzell
Postleitzahl: 88263
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Illmensee
Postleitzahl: 88636
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mengen
Postleitzahl: 88512
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 17/01/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#LEADER-gefördertes Projekt

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Produktion Wegweiser-, Tafel-, Markierungs-, Befestigungs- und
Aufstellungsmaterial | Produktion von Möblierungselementen für den Außenbereich (Bänke,
Waldliegen und Rastplätze) | Montageleistungen für Wanderwegebeschilderung und -
infrastruktur

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte angeben.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1982c944643-187fa8210bfc1774

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ---
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Landratsamt Ravensburg Brielmayerstr. 2 88250 Weingarten Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei EU-Verfahren sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. -
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem
unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz
1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung
der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die anfängliche
Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Ravensburg

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Montage
Beschreibung: Montage/Einbau Beschilderung und Neumöbel für 8 neue Premiumwander-
bzw. Premium-Spazierwanderwege im Landkreis Ravensburg/Sigmaringen
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34928470 Beschilderung

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Aulendorf
Postleitzahl: 88326
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Waldsee
Postleitzahl: 88339
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Horgenzell
Postleitzahl: 88263
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Illmensee
Postleitzahl: 88636
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mengen
Postleitzahl: 88512
Land, Gliederung (NUTS): Sigmaringen (DE149)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#LEADER-gefördertes Projekt

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Produktion Wegweiser-, Tafel-, Markierungs-, Befestigungs- und
Aufstellungsmaterial | Produktion von Möblierungselementen für den Außenbereich (Bänke,
Waldliegen und Rastplätze) | Montageleistungen für Wanderwegebeschilderung und -
infrastruktur

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte angeben.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-1982c944643-187fa8210bfc1774

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: ---
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Landratsamt Ravensburg Brielmayerstr. 2 88250 Weingarten Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bei EU-Verfahren sind keine Bieter bei der Angebotsöffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die
geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. -
soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem
unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz
1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung
der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die anfängliche
Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrages gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt
werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der
Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsabschluss geltend
gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen
Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Ravensburg

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ravensburg, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 08436-A1806-85
Postanschrift: Friedenstraße 6
Stadt: Ravensburg
Postleitzahl: 88212
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zv@rv.de
Telefon: +49 751-852515
Fax: +49 751-85772505

Internetadresse: https://www.rv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Ravensburg
Registrierungsnummer: 08436-A1806-85
Postanschrift: Brielmayerstraße 2
Stadt: Weingarten
Postleitzahl: 88250
Land, Gliederung (NUTS): Ravensburg (DE148)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zv@rv.de
Telefon: +49 751-852515
Fax: +49 75185772505
Internetadresse: https://www.Vergabe24.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Kapellenstraße 17
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9eaba03e-b34d-4c3f-b7ea-0d633d9b763b - 01

Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 15:09:15 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025

Referenzen:
https://www.rv.de
https://www.vergabe24.de
https://www.Vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-1982c944643-187fa8210bfc1774
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-489145-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau