Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072500560516885 / 488981-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71351914 - Archäologische Untersuchungen
|
DEU-
Fraunhofer IEG Aachen -70-00391-3840-J1 Achäologie
2025/S 141/2025 488981
Deutschland Archäologische Untersuchungen Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1
Achäologie
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie
Beschreibung: Durchführung eines offenen, 1-Stufigen Verfahrens für Bauplanungsleistungen
der Achäologie für das Fraunhofer IEG Aachen - Neubau Zentrum für Energie und
Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne Erstausstattung) max. 11.150.000 netto
(ohne Mehrwertssteuer)
Kennung des Verfahrens: 1666c460-7001-4475-9779-de1cfda7b17f
Interne Kennung: PR1013437-3840-B
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Nach § 9 der VGV haben wir uns entschieden, die
Vergabeunterlagen ausschließlich digital über die Deutsche eVergabe anzubieten. Die
Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal der der Deutschen e-Vergabe unter
http://www.deutsche-evergabe.de frei abgerufen werden. Der Bewerbungsbogen ist
vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und
Bescheinigungen an die Vergabestelle zu senden. Die Bewerbungsunterlagen müssen bis
zum unter 5.1.12 angegebenen Schlusstermin als Bewerbung über die Deutsche eVergabe
eingereicht werden. Eine Einreichung als Anlage zu einer Nachricht ist nicht zulässig. | Die
Kommunikation und damit auch Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über
das Vergabeportal der Deutschen e-Vergabe zustellen und werden hierrüber auch
beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VGV notwendig. Die Nutzung
der Plattform für dieses Verfahren ist kostenfrei. Wir behalten uns vor, Angaben zum
Wirtschaftlichen Eigentümer gem. GWG anzufordern. Der Bieter ist verpflichtet, diese
Angaben im Zuschlagsfall zu liefern
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fraunhofer IEG Aachen - 70-00391-3840-J1 Achäologie
Beschreibung: Die Fraunhofer-Gesellschaft beabsichtigt, für die Fraunhofer-Einrichtung für
Energieinfrastrukturen und Geotechnologie (IEG) den Neubau Zentrum für Energie und
Klimatechnologien in Aachen zu erstellen. Hinter dem IEG stehen als Gründungsphilosophie
und politischer Forschungsauftrag der Aufbau eines Fraunhofer-Instituts zu den
wissenschaftlichen Fragestellungen der Energiewende und des Klimaschutzes sowie als
Brücke zwischen den Kohleregionen Ost- und Westdeutschlands. Entstehen soll ein
gebäudetechnisches Reallabor des Wissens. Das Baugrundstück, liegt zentral im
Altstadtquartier Büchel und grenzt direkt an eine neu entstehende Grün- und Freifläche an.
Die Wahl des Standortes für das ZEKT erfolgte bewusst als Teil des inhaltlichen Konzeptes
zum einen mit seiner Lage über dem Thermalwasserleiter, der in das Ausstellungskonzept und
die Energieversorgung eingebunden werden soll. Zum anderen soll die Bedeutung des Ortes
für die Entwicklungsgeschichte der Stadt Aachen herausgestellt werden. Am geplanten
Institutsgebäude sollen zukünftig 66 Mitarbeiter tätig sein. Das Raumprogramm (NUF 01 - 06)
umfasst insgesamt 1.060 qm. Neben theoretischen Forschungsflächen (Büros aufgeteilt in drei
Forschungsgruppen) sollen Flächen für Wissensvermittlung und -transfer sowie für
Ausstellungen und Kommunikation angeboten werden. Zusätzlich zu diesen Hauptnutzflächen
und den dafür notwendigen Nebennutz- Verkehrs- und Technikflächen müssen eine Garage
für 7 PKW und 30 Fahrräder und eine Trafoeinrichtung für den lokalen Energieanbieter
untergebracht werden. Alle weiteren Angaben zu Anlass, Hintergrund, Ort, und Aufgabe finden
sich als Anlage zum Vergabeverfahren in der detaillierten Aufgabenbeschreibung. Für die
oben skizzierte Bauaufgabe sollen Leistungen zur Archäologie vergeben werden. Vertrag:
Durchführung von Bauplanungsleistungen der Achäologie für das Fraunhofer IEG Aachen -
Neubau Zentrum für Energie und Klimatechnologien, Gesamtkosten KG 200-700 (ohne
Erstausstattung) max. 11.150.000 netto (ohne Mehrwertssteuer) Die Umsetzung des
Vorhabens erfolgt im ZBau-Verfahren. Honorarangebot gemäß beiliegender
Leistungsbeschreibung - siehe Vergabeunterlagen
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71351914 Archäologische Untersuchungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 17/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berechtigung zur Erbringung der Leistung gem. § 43 Abs. 1 VgV Angabe
der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 oder 2 VgV
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Unterauftragnehmer § 36 Abs. 1 und Bewerber- / Bietergemeinschaften § 43
Abs. 2 VgV vorgesehene Vergabe von Unteraufträge gem. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV Die
Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen auch hinsichtlich
Nachweise sind in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestjahresumsatz gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV Die Eigenerklärung und die
darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen auch hinsichtlich Nachweise sind in den
Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV Die Eigenerklärung
und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen auch hinsichtlich Nachweise sind
in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Die Eigenerklärung und die darin
enthaltenen ausführlichen Anforderungen auch hinsichtlich Nachweise sind in den
Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV Die
Eigenerklärung und die darin enthaltenen ausführlichen Anforderungen auch hinsichtlich
Nachweise sind in den Auftragsunterlagen als Bewerbungsbogen enthalten.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Berufliche Befähigung des Personals nach § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/1666c460-7001-4475-9779-de1cfda7b17f
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/1666c460-7001-4475-9779-de1cfda7b17f
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Angebotseröffnung über Vergabeplattform elektronisch, siehe
Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den
Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs.
1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der der
Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder
per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die
Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit
eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
10 Kalendertage nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden (§ 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
(§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB) . Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. -
Vergabestelle Bau
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Gesellschaft e.V. - Vergabestelle Bau
Registrierungsnummer: 5517
Postanschrift: Hansastraße 27c
Stadt: München
Postleitzahl: 80686
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de
Telefon: +49 8912053234
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 3420a1af-164d-4d19-999b-56a3c352afd0
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499555
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1666c460-7001-4475-9779-de1cfda7b17f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 15:40:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-488981-2025-DEU.txt
|
|