Titel :
|
DEU-Halberstadt - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Projekt IG Ost -Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820 Halberstadt - Vergabeverfahren für Verkehrsanlagenplanung nach § 45 ff. HOAI und Ingenieursbauwerkplanung nach § 41 ff.
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072500560116878 / 488765-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Halberstadt: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-,
Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Projekt IG Ost
-Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820 Halberstadt -
Vergabeverfahren für Verkehrsanlagenplanung nach § 45 ff. HOAI und
Ingenieursbauwerkplanung nach § 41 ff.
2025/S 141/2025 488765
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Projekt IG Ost - Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820 Halberstadt -
Vergabeverfahren für Verkehrsanlagenplanung nach § 45 ff. HOAI und
Ingenieursbauwerkplanung nach § 41 ff.
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Projekt IG Ost - Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820 Halberstadt -
Vergabeverfahren für Verkehrsanlagenplanung nach § 45 ff. HOAI und
Ingenieursbauwerkplanung nach § 41 ff.
Beschreibung: Projekt IG Ost - Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820
Halberstadt
Kennung des Verfahrens: ad717953-bed0-4f65-9cb6-f9a9cfffc2f9
Interne Kennung: 3.7-6-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Erklärungen und Nachweise sind über die
Kommunikationsplattform evergabe.de zu übermitteln. Sind Bescheinigungen nur im Original
gültig, sind diese postalisch einzureichen. Die Unterlagen sind innerhalb einer vom
Auftraggeber festgesetzten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen
und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Fremdsprachige Nachweise
oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche
Sprache vorgelegt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschlussgrund
Korruption: zwingender Ausschlussgrund
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
zwingender Ausschlussgrund
Betrug: zwingender Ausschlussgrund
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
zwingender Ausschlussgrund
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Projekt IG Ost - Planungsleistung zum Ausbau der Biostraße in 38820 Halberstadt -
Vergabeverfahren für Verkehrsanlagenplanung nach § 45 ff. HOAI und
Ingenieursbauwerkplanung nach § 41 ff.
Beschreibung: Ziel ist es, die sich südlich des Biotop Frevelgrabens befindende Ansiedlung
von Industrie- und Ge-werbebetrieben zu ermöglichen. Die Planung soll die dafür erforderliche
äußere Erschließung umfassen. Dies beinhaltet die verkehrstechnische sowie
versorgungstechnische Erschließung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung gemäß 48 VgV zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien
nach §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (notwendig vom
Hauptunternehmer, von der Bietergemeinschaft und vom allen Nachunternehmern)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Vorgaben ist
beizulegen (notwendig vom Hauptunternehmern, von der Bietergemeinschaft und allen
Nachunternehmern mit Eignungsleihe): - Deckungssummen: 2.000.000,00 für
Personenschäden, 2.000.000,00 für sonstige Schäden, jeweils 2-fach maximiert (Alternativ:
Bestätigung des Versicherers, dass dieser bereit ist, im Auftragsfall eine solche Versi-cherung
abzuschließen.) Für den Fall, dass sich der Bieter für die hier geforderte Leistungsfähigkeit
(Abschluss und Unterhaltung einer Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall) zugleich auf
die Kapazitäten eines Nachunternehmers beruft (Eignungsleihe), ist eine entsprechende
Verpflichtungserklärung vorzulegen und der Nachweis des entsprechenden
Versicherungsschutzes auch vom Nachunternehmer zu erbringen. Im Falle einer
Bietergemeinschaft muss der Nachweis für die Bietergemeinschaft als solches erbracht
werden. Ist ein Nachweis auf die Bietergemeinschaft (noch) nicht vorhanden, so müssen
sämtlich Mitglieder der Bietergemeinschaft den erforderlichen Nachweis jeder für sich
erbringen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung über die Anzahl der Beschäftigten inkl. Führungskräfte der
letzten 3 Jahre (notwendig vom Hauptunternehmer, von der Bietergemeinschaft und allen
Nachunternehmern mit Eignungsleihe) Bei Bietergemeinschaften können die Beschäftigten
zusammenaddiert werden. Es gilt die Gesamtzahl. Als Beschäftigte gelten auch die Inhaber,
nicht nur angestellte Mitarbeiter.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Namentliche Benennung der am Projekt beteiligten Planer und Ingenieure, die
die Leistungen tatsächlich erbringen sollen und Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation mit
speziell den folgenden Angaben vom Projekt- sowie Bauleiter (notwendig vom
Hauptunternehmer): - Titel, Name, Vorname des Projektleiters - Studienabschluss mit Titel
und Fachrichtung - Mitgliedsnummer in der berufsständischen Kammer - Angabe der
beruflichen Erfahrung in Jahren Als geeignet gelten Unternehmen, welche mindestens einen
Projektleiter und einen stellvertretenden Projektleiter stellen kön-nen, welche jeweils Ihre
Eignung als qualifizierter Ingenieur nachweisen können. Die Projekt- und Bauleitung kann von
einer Person übernommen werden.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formblatt 235 Erklärung zur Eignungsleihe: - Angabe aller Nachunternehmer,
die im Rahmen der beruflich-technischen bzw. wirtschaftlich-finanziellen Eignungsleihe tätig
werden Formblatt 236 Verpflichtungserklärung von Nachunternehmern bei Eignungsleihe -
Verpflichtungserklärung aller Nachunternehmer, die im Rahmen der beruflich-technischen
bzw. wirtschaftlich-finanziellen Eignungsleihe eingesetzt werden
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anlage-zum-bmwk-rundschreiben (notwendig vom Hauptunternehmer)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit den
folgenden Angaben (notwendig vom Hauptunternehmern und von der Bietergemeinschaft): -
Büroinhaber - Qualifikationsnachweise (Studienabschluss mit Titel und Fachrichtung,
Mitgliedsnummer in einer berufsständische Kammer, Nachweis Eintragung Berufskammer und
Studiennachweis etc.) - Angabe zu Handelsregistereintragungen (ggf. Auszug nicht älter als 3
Monate vorzulegen) - Angabe zur Gewerbeanmeldung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzprojekt 1-3 Eigenerklärung über die Referenz der
Verkehrsanlagenplanung in den letzten zehn Jahren (seit 01.01.2015) mit den folgenden
Angaben: - Bezeichnung und Projektbeschreibung - Projekt-/Bauleiter: - Auftraggeber mit
Anschrift - Bestätigung zur Termineinhaltung - Honorarzone des Referenzprojektes -
abgeschlossene erbrachte Leistungsphasen - Baufertigstellung - Bruttobaukosten nach DIN
276 in Euro - Zeitraum der Leistungserbringung Zusätzlich sind bei den Referenzprojekten 1 +
2 folgende Angaben zu tätigen: - Belastungsklasse - Straßentyp Zusätzlich ist beim
Referenzprojekt 3 folgende Angabe zu tätigen: - Fördermitteleinsatz - Mitwirken an
Dokumentation zum Verwendungsnachweis
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzprojekt 4-6 Eigenerklärung über die Referenz der Planung
Ingenieurbauwerk in den letzten zehn Jahren, speziell: Referenzprojekt 4: Angabe einer
Referenz des Bewerbers für den Neubau eines Bauwerks und Anlage der
Abwasserentsorgung für ein Gewerbe-/ Industriegebiet Referenzprojekt 5: Angabe einer
Referenz des Bewerbers für den Neubau eines Bauwerks und Anlage der Wasserversorgung
für ein Gewerbe-/ Industriegebiet Referenzprojekt 6: Angabe einer Referenz des Bewerbers
für den Neubau eines Bauwerks und Anlage der Gasversorgung für ein Gewerbe-
/Industriegebiet Folgende Angaben sind zu tätigen: - Bezeichnung und Projektbeschreibung -
Projekt-/Bauleiter - Auftraggeber mit Anschrift - Bestätigung zur Termineinhaltung -
Honorarzone des Referenzprojektes - abgeschlossene erbrachte Leistungsphasen -
Baufertigstellung - Bruttobaukosten nach DIN 276 in Euro - Zeitraum der Leistungserbringung
Zusätzlich sind die folgenden Angaben, entsprechend des Referenzprojektes, zu tätigen: -
Abwasserentsorgung (Referenzprojekt 4) - Wasserversorgung (Referenzprojekt 5) -
Gasversorgung (Referenzprojekt 6)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenzprojekt 1 - 6
Beschreibung: 3x Eigenerklärung über die Referenz der Verkehrsanlagenplanung in den
letzten zehn Jahren (seit 01.01.2015) 3x Eigenerklärung über die Referenz der Planung
Ingenieurbauwerk in den letz-ten zehn Jahren (seit 01.01.2015)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 69,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 31,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
198313e87aa-5478262b942887c3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 24 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachgefordert werden können folgende Unterlagen: - Formblatt
234 HBS Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft - Anlage-zum-bmwk-rundschreiben -
Formblatt 235 HBS Erklärung zur Eignungsleihe - Angebotsformblätter zur Teilnahme am VgV-
Verfahrenm (ausgenommen sind die Referenzprojekte 1 - 6) - Formblatt 236 HBS
Verpflichtungserklärung von Nachunternehmern bei Eignungsleihe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Stadt Halberstadt Saalbau 2. OG, Z. 219 Domplatz 49 38820 Halberstadt
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Submission nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot akzeptiert der Bieter die
Vertragsbedingungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA
-Formblätter).
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2
GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Halberstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Halberstadt
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
Registrierungsnummer: 15085135-0000-88
Postanschrift: Domplatz 49
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de
Telefon: +49 3941-551132
Internetadresse: http://www.halberstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 03455141529
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 676f7fbf-ad15-4307-852b-788a1f49d429 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 15:25:16 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025
Referenzen:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de
http://www.halberstadt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-488765-2025-DEU.txt
|
|