Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Call-Center Callcenter-Dienstleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072500380514796 / 486881-2025
|
Veröffentlicht :
|
25.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
26.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79512000 - Call-Center
|
DEU-Hamburg: Deutschland Call-Center Callcenter-Dienstleistungen
2025/S 141/2025 486881
Deutschland Call-Center Callcenter-Dienstleistungen
OJ S 141/2025 25/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
E-Mail: ausschreibungen@hamburg-messe.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Callcenter-Dienstleistungen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Callcenter Leistungen
für die HMC (Hamburg Messe und Congress GmbH).
Kennung des Verfahrens: cb4fe3e6-6a5c-46c2-a501-c354d1f9eb1b
Interne Kennung: 2025-04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79512000 Call-Center
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBVYT9PNWG3M
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ... führt/führen zum Ausschluss
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ...
führt/führen zum Ausschluss
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ... führt/führen zum Ausschluss
Betrug: ... führt/führen zum Ausschluss
Korruption: ... führt/führen zum Ausschluss
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ... führt/führen zum Ausschluss
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: ... führt/führen zum Ausschluss
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: ... führt
/führen zum Ausschluss
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ... führt/führen zum Ausschluss
Zahlungsunfähigkeit: ... führt/führen zum Ausschluss
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ... führt/führen zum
Ausschluss
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ... führt/führen zum Ausschluss
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ... führt
/führen zum Ausschluss
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: ... führt/führen zum Ausschluss
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ... führt
/führen zum Ausschluss
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ... führt/führen zum
Ausschluss
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ... führt/führen
zum Ausschluss
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ... führt/führen
zum Ausschluss
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
... führt/führen zum Ausschluss
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Callcenter-Dienstleistungen
Beschreibung: Betreuung von Rufnummern und E-Mail-Postfächern und Helpdesk (Webtool)
von Montag - Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr, an Aufbau- oder Veranstaltungswochenenden
nach vorheriger Vereinbarung (in der Regel 08:00 bis 18 Uhr).
Interne Kennung: 2025-04
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79512000 Call-Center
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Vertragsverlängerung um jeweils 12 Monate.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hamburg
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Beide Parteien haben das zweimalige Recht, diesen
Vertrag durch einseitige Erklärung gegenüber der anderen Partei, um weitere 12 Monate zu
verlängern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Nach Ende der Laufzeit.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Vorlage eines den Stand der letzten Änderung berücksichtigenden
Handelsregisterauszuges, im Falle einer Kommanditgesellschaft auch der entsprechende
Nachweis der Komplementärgesellschaft (soweit im Handelsregister eingetragen).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung oder vergleichbarer Nachweis (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder eines
vergleichbaren Nachweises (nicht erforderlich bei Vorlage eines Handelsregisterauszuges).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Nachweis von Erfahrungen mit Projekten im Bereich Veranstaltungs- oder
Messekommunikation, durch Referenzprojekte. Mindestens 2 Referenzen, die mit den
ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, jeweils mit einer Laufzeit von mind. 24
Monaten wobei das Vertragsende darf nicht älter als drei Jahre sein.
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten
Informationen
Beschreibung: Nachweis Technische Infrastruktur und Datenschutz (Mit dem Angebot; Keine
oder anderweitige Formerfordernis): Nachweis, dass der Anbieter über eine geeignete
technische Infrastruktur verfügt, inkl. datenschutzkonformer Systeme gemäß DSGVO, sichere
E-Mail-Kommunikation sowie strukturierte Archivierung der Korrespondenz.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Nachweis Qualitätsmanagementsystem (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis eines implementierten
Qualitätsmanagementsystems (z.?B. nach ISO 9001 oder internes dokumentiertes System zur
Qualitätssicherung der Kommunikationsprozesse).
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis Sprachkompetenz und Textqualität (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Nachweis, dass das eingesetzte Personal über
nachgewiesene Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache (mind. Niveau C1 gemäß
GER) verfügt, insbesondere im schriftlichen Kundenkontakt.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder
anderweitige Formerfordernis): Die Betriebshaftpflichtversicherung muss im angemessenen
und branchenüblichen Umfang die Haftpflicht des Partners aus der Erbringung der in diesem
Vertrag vorgesehenen Leistungen abdecken. Die Versicherungssummen sollten je
Versicherungsfall nicht weniger betragen als (a) 5.000.000,00 Euro pauschal für Personen-,
Sach- oder sich daraus ergebende Vermögensschäden (b) 500.000,00 EUR für
Tätigkeitsschäden oder sich daraus ergebende Vermögens-schäden (c) 100.000,00 Euro für
reine Vermögensschäden Alle Versicherungssummen müssen je Schadensfall und 2-fach
maximiert für alle Schäden eines Versicherungsjahres zur Verfügung stehen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung mit den geforderten
Deckungssummen zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages noch nicht
bestehen, ist mit dem Teilnahmeantrag, neben der Vorlage des Nachweises der bestehenden
Versicherung in Kopie, zusätzlich eine unterschriebene Erklärung des Bewerbers
einzureichen, wonach dieser sich im Falle der Auftragserteilung zum Abschluss einer den
vorstehenden Anforderungen entsprechenden Versicherung verpflichtet.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0YBVYT9PNWG3M/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT9PNWG3M
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT9PNWG3M
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Forderung Betriebshaftpflichtversicherung: Die
Betriebshaftpflichtversicherung muss im angemessenen und branchenüblichen Umfang die
Haftpflicht des Partners aus der Erbringung der in diesem Vertrag vorgesehenen Leistungen
abdecken. Die Versicherungssummen sollten je Versicherungsfall nicht weniger betragen als
(a) 5.000.000,00 Euro pauschal für Personen-, Sach- oder sich daraus ergebende
Vermögensschäden (b) 500.000,00 EUR für Tätigkeitsschäden oder sich daraus ergebende
Vermögensschäden (c) 100.000,00 Euro für reine Vermögensschäden Alle
Versicherungssummen müssen je Schadensfall und 2-fach maximiert für alle Schäden eines
Versicherungsjahres zur Verfügung stehen.
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 21 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden im Rahmen des gesetzlich
Zulässigen nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
zu Russland-Sanktionen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des
Unternehmens zu Russland-Sanktionen durch unterzeichnete Eigenerklärung auf dem
beigefügten Formblatt BMWK Muster Eigenerklärung 5. RUS-Sanktionspaket . -
Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung ( Keine oder anderweitige Formerfordernis
vorzulegen): Die Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung ist ausgefüllt und unterschrieben
einzureichen. - Preis- und Mengenmatrix ( Keine oder anderweitige Formerfordernis
vorzulegen): Die Preis- und Mengenmatrix ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben
einzureichen. - Vertrag ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Der Vertrag ist
unterschrieben zusammen mit dem Angebot einzureichen. - Vertraulichkeitserklärung ( mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Die Vertraulichkeitserklärung ist unterschrieben einzureichen. -
Erklärung zum Mindestlohn ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) Einzureichende Unterlagen: -
Eigenerkl
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf
Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB unzulässig ist, soweit - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt wurden; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; - mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Messe und Congress GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Messe und Congress GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Messe und Congress GmbH
Registrierungsnummer: HRB12054
Postanschrift: Messeplatz 1
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20357
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Einkauf
E-Mail: ausschreibungen@hamburg-messe.de
Telefon: +49 4035692351
Internetadresse: https://www.hamburg-messe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t:04042823-1690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 404279-23080
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t:040 42823-1690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 404279-23080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt
Hamburg
Registrierungsnummer: t: 04042823-1690
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Telefon: +49 4042823-1690
Fax: +49 404279-23080
Internetadresse: https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: de99ff8d-bc45-49c5-8945-036f227bf57a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/07/2025 15:37:15 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 141/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT9PNWG3M
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBVYT9PNWG3M/documents
https://www.hamburg.de/service/info/11725152/
https://www.hamburg-messe.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-486881-2025-DEU.txt
|
|