Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Görlitz - Bauüberwachung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072407213314174 / 956736-2025
Veröffentlicht :
24.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
29.08.2025
Angebotsabgabe bis :
29.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71521000 - Baustellenüberwachung
Bauüberwachung
a) Auftraggeber: Offizielle Bezeichnung: Construction Future Lab gGmbH; Bereich/Abteilung: Beschaffungsstelle; Straße,
Hausnummer: Helmholtzstraße 7a; Postleitzahl: 01062; Ort: Dresden; Land: DE; Telefon: +49 15225691262; Internet-Adresse:
https://cflab.de/; E-Mail: bau@cflab.de
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Angebote können nur elektronisch abgegeben werden.
d) Art des Auftrages: Bauüberwachung der Bauleistung zur Hauptgebäudeerstellung
e) Ort(e) der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Baumaßnahmen Construction Future Lab ; Straße, Hausnummer: Klingewalder
Höhe ; Postleitzahl: 02828; Ort: Görlitz; Land: DE
f) Art und Umfang der Leistung: Die Construction Future Lab gGmbH plant die Vergabe von einzelnen Leistungen der Leistungsphase
8 (HOAI) im Rahmen der Errichtung einer Maschinenhalle inklusive Bürobereich sowie ein Experimentierfeld, welche als
Totalunternehmerleistung vergeben wurde. Hierdurch sollen die Interessen sowie die Überwachungs- und Hinweispflichten des
Auftraggebers während des Bauprozesses vertreten werden, da der Auftraggeber signifikante Bauzustände nicht jederzeit
kapazitiv und fachlich überwachen und betreuen kann.
g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert
h) Aufteilung in mehrere Lose: nein
i) Ausführungsfristen: Beginn: 08.09.2025, Ende: 30.11.2026, Es handelt sich um die Dienstleistung der Bauüberwachung (siehe
Anlagen)
j) Gegebenenfalls Angaben nach 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
k) Gegebenenfalls Angaben nach 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer
Hauptangebote ist nicht zugelassen. Die Abgabe mehrerer Hauptanagebote ist nicht zulässig.
l) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform
evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter
https://www.evergabe.de/unterlagen/3187790/zustellweg-auswaehlen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) entfällt
o) Frist für den Eingang der Angebote: 19.08.2025, 18:00 Uhr; Bindefrist: 05.09.2025
p) Elektronische Angebote sind auf der Vergabeplattform evergabe.de abzugeben.
q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch
r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die
Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.
s) Eröffnungstermin: Datum: 20.08.2025, 10:00 Uhr; Ort: Könneritzstraße 3, 01067 Dresden; Personen, die anwesend sein
dürfen: Min. zwei Mitarbeiter des Auftraggebers (Construction Future Lab gGmbH), die das Angebot im 4-Augenprinzip prüfen.
t) Sicherheiten: Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur
Anpassung oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall mit folgenden Mindesthöhen:
- für Personenschäden 3.000.000,00
- für sonstige Schäden 500.000,00
u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: (1) Der konkrete monatliche Überwachungsaufwand ist zu Beginn eines jeden Monats
zwischen den Vertragsparteien abzustimmen und vor Beginn der jeweiligen Leistungen des Monats vom Auftraggeber schriftlich
freigeben zu lassen.
(2) Der erbrachte Stundenaufwand ist abweichend zu 16 Abs. 2 und 3 VOL/B zum Ende eines jeden Monats vom Auftragnehmer
nachzuweisen und dem Auftraggeber zur Prüfung vorzulegen.
(3) Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt nach Erfüllung der Leistung monatlich in Euro gemäß 17 Abs. 1 VOL/B.
v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem
der Bewerber ansässig ist. Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche
Eintragungspflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen.
w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: 1) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach 123, 124 GWB,
dass keine Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A)
2) Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärung, dass die Inhalte nach Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 eingehalten werden (Anlage B)
3) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie, max.
1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche Eintragungspflicht
besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung entbehrlich ist, ist dies
zu erklären. Die Abgabe des Angebotes ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich.
4) Angaben zu mindestens drei in den letzten sieben Geschäftsjahren getätigten Aufträgen (wenn möglich, mit
Ansprechpartner), welche hinsichtlich Bauvolumen, Gebäudetyp, Leistungsumfang (baulich und gebäudetechnisch) sowie
Komplexität mit dem hier gegenständlichen Auftrag auf dem Fachgebiet der Leistungsphase 8 vergleichbar sind, insbesondere
a. im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln, Erstellung von Verwendungsnachweisen (falls es sich um ein öffentliches
Bauvorhaben gehandelt hat)
b. von kombinierten Büro- und Hallenbauwerken oder vergleichbaren Gebäudetypen.
5) Nachweis von personengebundenen Digitalkompetenzen im Unternehmen (Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen sowie mit
digitalen Datenablagesystemen)
Die Referenzanforderungen können auch kumuliert durch eine Einzelreferenz erfüllt werden.
6) Nachweis des Abschlusses einer Haftpflichtversicherung bzw. die Bereitschaftserklärung einer Versicherung zur Anpassung
oder zum Abschluss in der genannten Höhe für diesen Auftragsfall mit folgenden Mindesthöhen:
für Personenschäden 3.000.000,00
für sonstige Schäden 500.000,00
7) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (1- 3, insofern diese durch die AVPQ-Eintragung abgedeckt werden) Abgabe der
gültigen Eintragungsbescheinigung in das AV-PQ (Amtliches Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen)

*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist.
Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht
sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die
Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Bei berechtigtem Zweifel ist
das Original auf Verlangen vorzuweisen.
x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Construction Future Lab gGmbH; Bereich/Abteilung: Bau/Beschaffungsstelle;
Straße, Hausnummer: Könneritzstraße 3; Postleitzahl: 01067; Ort: Dresden; Land: DE; E-Mail: bau@cflab.de

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/07/6679716.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau