Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Aurich - Umbau Erdgeschoss - Architektenleistungen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072407212114103 / 956663-2025
Veröffentlicht :
24.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
14.08.2025
Angebotsabgabe bis :
14.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71200000 - Dienstleistungen von Architekturbüros
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
71320000 - Planungsleistungen im Bauwesen
Umbau Erdgeschoss - Architektenleistungen
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Aurich
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen Frau Brechters
Postanschrift Bürgermeister-Hippen-Platz 1
Ort 26603 Aurich
Telefon +49 4941/12-2401
E-Mail vergabestelle@stadt.aurich.de
URL https://www.aurich.de/
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDURBXT
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YDURBXT/documents
Art und Umfang der Leistung
Das Erdgeschoss des Rathauses Aurich soll umstrukturiert werden. Das aktuelle Ordnungsamt mit Bürgerbüro entspricht nicht
mehr den heutigen Anforderungen an Datenschutz, außerdem müssen Räumlichkeiten für das Standesamt geschaffen werden.
Auch das Kulturamt mit dem Ticketverkauf soll zurück ins Rathaus ziehen und benötigt Räume im Erdgeschoss. Zudem soll
das Eingangsfoyer mit Info und Poststelle umgestaltet werden. Noch nicht final entschieden worden ist, ob auch die Fassade
neugestaltet und den aktuellen Wärmedämm- Standards angepasst werden soll.
Das geschätzte Investitionsvolumen liegt bei 1.2 Mio EUR. Die Planung soll kurzfristig starten, die Durchführung der Umbauten
soll nächstes Jahr erfolgen. Die Kostenschätzung dient lediglich der Ermittlung des Angebots, eine konkrete Kostenschätzung
ist
Aufgabe des Auftragnehmers.
Gegenstand des Auftrags sind die Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume gemäß 33 ff. HOAI,
Leistungsphasen 1 bis 9.
Es erfolgt eine stufenweise Vergabe, vorerst sollen nur die Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden.
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Stadt Aurich
Postanschrift Bürgermeister-Hippen-Platz 1
Ort 26603 Aurich
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
September 2025 - Ende 2026
Zuschlagskriterien
Niedrigster Preis
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Seite 1/3
FD14-325-02: Rathaus Aurich, Umbau Erdgeschoss - Architektenleistungen
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-MailAdresse.
1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/
Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen
Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im
Auftragsfall
erklärt wird,
b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in
bezeichnet
ist,
c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und
Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem
Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 124 GWB
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß 125 GWB.
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise
abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für den Teilnahmeantrag sind die entsprechenden Eigenerklärungen
enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch
von den Nachunternehmern beizubringen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende
Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen:
- mindestens 1,0 Mio. EUR für Personenschäden
- mindestens 0,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o. g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis
ist grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine
Versicherung
in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine (ergänzende) rechtsverbindliche
Eigenerklärung des Bewerbers über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer
Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die
Erklärung
oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder
rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen.
2.2 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024).
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/
Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen
Sonstige
Nachweise zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation
von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die
Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt
Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das
Angebot
Seite 2/3
FD14-325-02: Rathaus Aurich, Umbau Erdgeschoss - Architektenleistungen
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen."
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich.
Bedingung an die Ausführung:
Der Auftrag wird entsprechend des NTVergG nur an Unternehmen vergeben, die bei Angebotsabgabe erklären ihren
Arbeitnehmer(innen) bei Ausführung der Leistung Mindestentgelte nach dem
Arbeitnehmerentsendegesetz (AentG), dem Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG) oder nach für
repräsentativ erklärten Tarifverträgen zu zahlen.
Liegt eine entsprechende tarifliche oder gesetzliche Regelung nicht vor oder ist sie geringer als das vergabespezifische
Mindestentgelt von ab 01.10.2022: 12,00 EUR , ab 01.01.2024: 12,41 EUR so ist dieses zu fordern.
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 14.08.2025 um 11:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 25.09.2025
Zusätzliche Angaben
Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform des Landes Niedersachsen einzureichen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YDURBXT

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/07/118150.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau