Titel :
|
DEU-Bielefeld - ÖKOPROFIT
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072407210614007 / 956561-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
18.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
18.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71314300 - Beratung im Bereich Energieeinsparung
79000000 - Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
79410000 - Unternehmens- und Managementberatung
79420000 - Dienstleistungen im Bereich Unternehmensleitung
90710000 - Umweltmanagement
90713000 - Beratung in Umweltfragen
90714000 - Umweltaudit
|
ÖKOPROFIT
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Stadt Bielefeld, Umweltamt
Postanschrift August-Bebel-Straße 75 - 77
Ort 33602 Bielefeld
E-Mail svenja.schroeder@bielefeld.de
URL www.bielefeld.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL9B9
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDZL9B9/documents
Art und Umfang der Leistung
Durchführung von ÖKOPROFIT in der Regiopolregion Bielefeld in Form einer Dienstleistungskonzession für fünf Beratungsrunden
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Zusammenarbeit kann erst dann beginnen (im Sinne der Auftragserteilung
und Schluss des Konzessionsvertrages), sobald der Bewilligungsbescheid für die
erste der fünf Beratungsrunden vorliegt. Der Antrag auf Förderung wiederum kann
erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens - hier nur im Sinne der Ermittlung des
wirtschaftlichsten Bewerbers jedoch vor Beauftragung - gestellt werden. Daher ist
es erforderlich, dass das Angebot des AN lange gültig ist. Zur Bindefrist vgl. Teil 2,
Nr. 2 der Leistungsbeschreibung.
Sollte sich der Beginn der Zusammenarbeit verzögern, verschiebt sich die Laufzeit
der Zusammenarbeit entsprechend. Die Zusammenarbeit beginnt mit dem Datum
der Bezuschlagung (=Beauftragung) durch die AG.
Die Zusammenarbeit wird, vorbehaltlich der Regelungen zum Ruhen der
Zusammenarbeit (vgl. Teil 1, Kap. 5 der Leistungsbeschreibung), für die Dauer der
Durchführung von fünf Beratungsrunden vereinbart.
Die Zusammenarbeit endet mit der Erbringung der Leistung aller fünf
Beratungsrunden oder spätestens 10 Jahre nach Beginn der Zusammenarbeit,
ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Laufzeit bzw. Dauer
Beginn 01.11.2025
Ende 01.11.2035
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Angebotspreis 60
Darstellung inhaltliches
und methodisches
Vorgehens
25
Nachhaltigkeit 15
Weitere Informationen zu den
Zuschlagskriterien:
Für den Teilnahmewettbewerb:
Die durchgeführten ÖKOPROFIT-Beratungsrunden werden bewertet, um eine Rangfolge
der Bewerber zu erhalten:
Seite 1/3
360.14-2025-ÖKOPROFIT: ÖKOPROFIT
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
- Ausschluss: Es wurde keine ÖKOPROFIT-Beratungsrunde durchgeführt.
- 0 Punkte: Es wurde eine ÖKOPROFIT-Beratungsrunde durchgeführt.
- 3 Punkte: Es wurden zwei bis drei ÖKOPROFIT-Beratungsrunden durchgeführt.
- 5 Punkte: Es wurden vier bis fünf ÖKOPROFIT-Beratungsrunden durchgeführt.
- 8 Punkte: Es wurden sechs bis sieben ÖKOPROFIT-Beratungsrunden durchgeführt.
- 10 Punkte: Es wurden acht oder mehr ÖKOPROFIT-Beratungsrunden durchgeführt.
Die Erstangebote der besten drei Bewerber werden in die Angebots- und
Verhandlungsphase einbezogen. Sollten mehrere Bewerber punktgleich auf Platz 3
liegen, werden ausnahmsweise alle auf den Plätzen eins bis drei liegenden Bewerber in
der Angebots- und Verhandlungsphase berücksichtigt.
Alle Bewerber werden darüber informiert, ob sie für die Teilnahme an der Angebots- und
Verhandlungsphase ausgewählt wurden.
Für die Verhandlungsvergabe:
Es werden folgende Zuschlagskriterien bewertet (Details zur Wertung siehe
Vergabeunterlagen):
- Angebotspreis (wertungsrelevante Angebotssumme als Angebotspreis über fünf
Runden) 60 %
- Darstellung inhaltliches und methodisches Vorgehens 25 %
- Nachhaltigkeit 15 %
Zur Beschleunigung des Verfahrens ist mit dem Teilnahmeantrag gleichzeitig das erste
Angebot einzureichen (vgl. Teil 2, Kap. 4.1 und 4.2 der Leistungsbeschreibung). Dieses
Erstangebot wird bei der Entscheidung über die drei am besten geeigneten Bewerber im
Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigt.
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
- Nichtvorliegen gesetzlicher Ausschlussgründe
(Es dürfen keine Ausschlussgründe gem. 123 ff GWB ( 42 VgV bzw. 31 Abs. 1, 2 UVgO) vorliegen. Eine entsprechende
Eigenerklärung ist dem Angebot beizufügen. Die beigefügte Eigenerklärung soll verwendet werden.
Nachweise hierzu (u. a. Bescheinigungen in Steuersachen des Finanzamtes, Unbedenklichkeitsbescheinigungen der
Krankenkassen, des Steueramtes der Kommune sowie der Berufsgenossenschaft) sind auf besondere Aufforderung vor
Auftragserteilung beizubringen (nicht älter als 6 Monate, Stichtag ist das Ende der Angebotsfrist).)
- Befähigung zur Berufsausübung (Nachweis der Listung als zugelassenes ÖKOPROFIT(R) Beratungsunternehmen in Deutschland
auf: /www.oekoprofit.info)
- Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung
beantragt
worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
- Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
- Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
Frage stellt
- Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
ordnungsgemäß erfüllt wurde
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Seite 2/3
360.14-2025-ÖKOPROFIT: ÖKOPROFIT
VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb
- Vorhandene Betriebshaftpflichtversicherung für Personen- und sonstige Schäden jeweils mindestens fünfhunderttausend Euro
(500.000,00 Euro)
(Der Bewerber muss für die gesamte Vertragslaufzeit eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den nachfolgenden Risiken je
Einzelschaden, d. h. je Schadensfall, vorweisen können:
Schadensart/mindestens:
- Personenschäden (für die einzelne Person) 500.000,- EUR
- Sonstige Schäden 500.000,- EUR
Sollten die Mindestsummen zum Zeitpunkt des Einreichens des Angebotes noch nicht vorliegen, hat der Auftragnehmer zu
bestätigen, dass spätestens zum Vertragsbeginn eine Betriebshaftpflichtversicherung den geforderten Mindestsummen bestehen
wird. Für den Nachweis reicht eine Eigenerklärung.
Vor Vertragsabschluss hat der Auftragnehmer der AG auf besondere Aufforderung eine entsprechende Bestätigung des
Versicherungsunternehmens vorzulegen. Bei Verlängerung oder Wechsel der Versicherung ist der Nachweis erneut vorzulegen.)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- Vorlage eines Nachweises, über mindestens eine bereits durchgeführte ÖKOPROFIT(R)-Runde des Bewerbers (= des
Beratungsunternehmens) als Ausschlusskriterium
- Vorlage von Nachweisen über weitere bereits durchgeführte ÖKOPROFIT(R)-Runden als Bewertungskriterium der
Teilnahmeanträge
- Nachweis einer fachlich geeigneten Projektleitung und einer Stellvertretung, die beim Bewerber fest angestellt sind (gilt
analog für
Selbstständige, solche haben ebenfalls eine Stellvertretung zu benennen).
__ Nachweis der fachlichen Eignung der verantwortlichen Berater/in (Projektleitung): Umfassendes Know-how und Erfahrungen im
Bereich Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme von Unternehmen, Projektorganisation und Moderation. Der Nachweis gilt als
erfüllt, wenn:
o die fachliche Eignung durch erfolgte Aus- und Weiterbildungen nachgewiesen ist.
o Und eine mindestens fünfjährige Erfahrung in einer Unternehmensberatung in den oben genannten Themen nachgewiesen ist.
o Und der/die Beraterin mindestens 7 ÖKOPROFIT(R) Projekte als Projektleitung vollständig bis hin zur
Auszeichnungsveranstaltung durchgeführt hat.
__ Nachweis der fachlichen Eignung der Stellvertretung: Grundlegendes Know-how und Erfahrungen im Bereich Umwelt- und
Qualitätsmanagementsysteme von Unternehmen, Projektorganisation und Moderation. Der Nachweis gilt als erfüllt, wenn:
o die fachliche Eignung durch erfolgte Aus- und Weiterbildungen nachgewiesen ist.
o Und eine mindestens zweijährige Erfahrung in einer Unternehmensberatung in den oben genannten Themen nachgewiesen ist.
o Und die Stellvertretung mindestens 2 ÖKOPROFIT(R) Projekte bis hin zur Auszeichnungsveranstaltung begleitet hat.
Sonstige
Auf Grundlage des Erlasses 20021 des Landes NRW vom 28.08.2018 werden Werkstätten für behinderte Menschen,
Blindenwerkstätten und Inklusionsbetriebe gegen Vorlage entsprechender Nachweise besonders berücksichtigt. Dasselbe gilt für
entsprechende Einrichtungen anderer Staaten. Weitere Infos entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Siehe 17 VOL/B.
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der
Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.
Siehe Vergabeunterlagen.
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 18.08.2025 um 10:00 Uhr
Zusätzliche Angaben
Der Auftragnehmer ist zur Einhaltung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen verpflichtet.
Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZL9B9
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/07/50648770.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|