Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Gnaschwitz - Traktor Bauhof
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072407210413992 / 956545-2025
Veröffentlicht :
24.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.08.2025
Angebotsabgabe bis :
08.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Lieferauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
16700000 - Traktoren
Traktor Bauhof
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Name des Auftraggebers: Gemeinde Doberschau-Gaußig; Bereich/Abteilung: Bauhof;
Straße, Hausnummer: Hauptstraße 13; Postleitzahl: 02692; Ort: Gnaschwitz; Land: Deutschland; E-Mail:
bauhof@doberschau-gaussig.de; Telefonnummer: +49 1749797228; Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.; Stelle, bei der die Angebote
oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.
d) Art und Umfang der Leistung: Beschaffung eines Traktors für den kommunalen Bauhof der Gemeinde Doberschau-Gaußig.; Orte
der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Doberschau-Gaußig; Straße, Hausnummer: Hauptstraße 13;
Postleitzahl: 02692; Ort: Gnaschwitz; Land: Deutschland
e) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
f) Nebenangebote sind nicht zugelassen
g) Ausführungsfrist: Beginn: nicht angegeben; Ende: 15.12.2025
h) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt.
i) Angebotsfrist: 08.08.2025, 10:00 Uhr; Bindefrist: 31.10.2025
j) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: siehe Vergabeunterlagen
k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen
l) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des
Bewerbers oder Bieters verlangen: 1. Rechtsverbindlich* unterzeichnete Erklärungen nach 123, 124 GWB, dass keine
Ausschlussgründe vorliegen (Anlage A) oder Erklärung gleichen Inhalts (eingescannt als PDF).
2.) Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie,
max. 1 Jahr alt). Sofern das Unternehmen nicht im Handelsregister eingetragen ist und keine handelsrechtliche
Eintragungs-pflicht besteht, ist die Kopie der Gewerbean- bzw. -ummeldung einzureichen. Sofern auch die Gewerbeanmeldung
entbehrlich ist, ist dies zu erklären. Die Abgabe des Teilnahmeantrages ist dann unter Angabe der Umsatzsteuernummer möglich.
3) Angaben zum Umsatz in den letzten drei Geschäftsjahren über vergleichbare Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung
sind.
4) Angaben zu wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen (Referenzen) die Gegenstand dieser Ausschreibung sind
mit Angabe des Umfanges, der Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber (wenn möglich mit
Ansprechpartner).
5) Alternativ zu vorstehenden Forderungen (Punkte 1-5 sofern dieser Inhalt der AVPQ-Eintragung und vergleichbar mit der
ausgeschriebenen Leistung sind) beifügen der gültigen Eintragungsbescheinigung in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter
Unternehmen (AVPQ).

Mit dem Angebot sind folgende weitere Unterlagen einzureichen:

6) Benennung der nächstgelegenen Servicewerkstatt des Fahrzeugherstellers für das Fahrzeug (Erreichbarkeit im Umkreis von
max. 1 Stunde mit dem Traktor ausgehend vom kommunalen Bauhof in Gnaschwitz.
7) Zusätzlich zum Leistungsverzeichnis ist die Werkskalkulation (EDV-Ausdruck) als Erläuterung beizufügen
8) Abschlussbereiter Service- und Wartungsvertrag

*) Die rechtsverbindliche Unterschrift ist von der Person zu leisten, die für den Rechtsverkehr des Unternehmens befugt ist.
Im Allgemeinen ist die Vertretungsberechtigung im Handels, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister festgelegt und bezieht
sich meistens auf die Geschäftsführung oder auf die mit Prokura ausgestatteten Personen gemeinsam mit der Geschäftsführung.
Ist eine Eintragung im Handels-, Vereins- oder dem Genossenschaftsregister nicht erforderlich, ist die
Gewerbeanmeldung/-ummeldung als Kopie dem Teilnahmeantrag / Angebot beizufügen.
Die Vertretungsberechtigung ist durch Vollmacht (in Kopie) mit Abgabe des Teilnahmeantrages/Angebotes nachzuweisen. Bei
berechtigtem Zweifel ist das Original auf Verlangen vorzuweisen.

Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung
(eingescannt als PDF) abzugeben,

- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des
Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sowie die fachliche Eignung und Zuverlässigkeit ist für alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen, soweit zutreffend.

Bei Einbeziehung von Partnern und Nachunternehmen ist Art und Umfang des jeweiligen Leistungsanteils darzustellen. Die
einzubeziehenden Unternehmen haben mit Angebotsabgabe neben der zwingend einzureichenden Verpflichtungserklärung in gleichem
Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen, soweit sie auf sie passen.
m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt
n) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe Vergabeunterlagen

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2025/07/6674426.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau