Titel :
|
DEU-Dortmund - Verwaltungsleistungen für das Einwendungsmanagement Bau und Betrieb Grubenwasserleitung Lohberg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072407205913963 / 956515-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72310000 - Datenverarbeitung
72510000 - Mit der Datenverarbeitung verbundene Verwaltungsdienste
75000000 - Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
75130000 - Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
|
Verwaltungsleistungen für das Einwendungsmanagement Bau und Betrieb Grubenwasserleitung Lohberg
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 60.90.05-045/2025-009
Vergabe-Nr.: 25-034
Bezeichnung des Verfahrens: Verwaltungsleistungen für das
Einwendungsmanagement Bau
und Betrieb Grubenwasserleitung
Lohberg
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Bezirksregierung Arnsberg -ZVSPostanschrift
Seibertzstraße 1, 59821 Arnsberg
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
DE123878675
Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle
Zu Händen von z.Hd. Frau Hiepler
Fax +49 29318246202
Telefon +49 2931822471
E-Mail-Adresse zentrale.vergabestelle-vms@bra.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.bra.nrw.de/
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YDEYT95H2TQN
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Verwaltungsleistungen für das Einwendungsmanagement und die Durchführung einer Erörterung in
Form einer Online-Konsultation
Umfang der Leistung:
Das bergrechtliche Abschlussbetriebsplanverfahren zum Bau und Betreib der Grubenwasserleitung
Lohberg inkl. UVP sind unter Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. Die ca. 15 km lange
Grubenwasserleitung soll vom ehemaligen Bergwerk in Hünxe in Richtung der Schächte Lohberg
(Dinslaken) 1 u. 2 und anschließend in Richtung des Rheins bei Voerde verlaufen.
1 16.07.2025 10:53 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Da mit einer hohen Zahl an Einwendungen zu rechnen ist, ist die Vergabe des
Einwendungsmanagements an einen externen Dienstleister notwendig.
Erfüllungsort:
Bezirksregierung Arnsberg, Goebensstraße 25, 44135 Dortmund
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Das Gesamtprojekt (Phase 1 und 2) soll nach derzeitiger Planung gegen Ende des 1. Quartals 2026
begonnen und zum Ende des 3. Quartals 2026 abgeschlossen werden.
Für Phase 1 sind zunächst ca. 3 Monate veranschlagt (bis Ende 2. Quartal 2026) und für Phase 2
weitere ca. 3 Monate (bis Ende 3. Quartal 2026).
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDEYT95H2TQN/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
12.08.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
11.09.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
- 2. Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung
Ausschlussgründe
Vordruck Nr. 2
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- 4. Referenzen Einwendungsmanagement (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Referenzprojekte (Eignungsprüfung, Vordruck Nr. 4):
Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, dass er in den letzten acht Jahren (seit 01.01.2018)
mindestens bei drei Planfeststellungsverfahren oder wasserrechtlichen Erlaubnisverfahren
oder gleichwertigen Verwaltungsverfahren das Einwendungsmanagement durchgeführt hat.
Hierbei waren mindestens das Erfassen der Einwendungen von Bürgern, Träger öffentlicher
Belange und/oder von Naturschutzverbänden sowie die Darstellung aller Informationen in einer
Datenbank Bestandteil des Einwendungsmanagements.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
2 16.07.2025 10:53 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- 3. Benennung / Referenzen des Projektteams (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Benennung
und Referenzen des Projektteams (Zuschlagskriterien)
Vordruck Nr. 3
Sonstige Unterlagen:
- 1. Untermnehmensdarstellung / Firmenprofil (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Darstellung
des Unternehmens / des Firmenprofils Vordruck Nr. 1
- 5. Erklärung Besorgnis der Befangenheit / des Interessenkonflikten (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erklärung Besorgnis der Befangenheit / des Interessenkonflikten
Vordruck Nr. 5
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
18. Sonstiges
keine
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 05.08.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zwingend folgende
Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen:
(1) Allgemeine Unternehmensdarstellung / Firmenprofil (Vordruck 1 in Vergabeunterlagen)
(2) Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen vorliegen, die die Zuverlässigkeit als
Bewerber in Frage stellt bzw. Verfehlungen vorliegen, die den Ausschluss von der Teilnahme
am Wettbewerb rechtfertigen könnten, sowie dass in Bezug auf das Unternehmen keine
Ausschlussgründe i. S. d. 123, 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Vordruck 2 in Vergabeunterlagen).
3)Vordruck 5: Besorgnis der Befangenheit / des Interessenkonfliktes: Der Bieter hat zu erklären, dass
er weder als Auftragnehmer, noch ein mit ihm zusammenwirkender Nachunternehmer und / oder das
vom Auftrag- und Nachunternehmer zur Leistungserbringung eingesetzte Personal in beratender/
dienstleistender Funktion mit Bezug auf das Vorhaben der Antragstellerin - z. B. bei der technischen
(Ausführungs-)Planung - für diese tätig (gewesen) sind.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Mit dem Angebot sind von jedem Bieter / jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zwingend folgende
Angaben zu machen / Unterlagen vorzulegen:
1. Referenz Unternehmen
Der Bieter hat mit Vorlage des Angebotes den Nachweis zu erbringen, dass er in den letzten acht
Jahren (seit 01.01.2018) mindestens bei drei Planfeststellungsverfahren oder wasserrechtlichen
Erlaubnisverfahren oder gleichwertigen Verwaltungsverfahren das Einwendungsmanagement
durchgeführt hat. Hierbei waren mindestens das Erfassen der Einwendungen von Bürgern, Träger
öffentlicher Belange und/oder von Naturschutzverbänden sowie die Darstellung aller Informationen in
einer Datenbank Bestandteil des Einwendungsmanagements.
2. Referenz Prokektteam
Das Projektteam muss den Nachweis über die Durchführung eines Einwendungsmanagements
und / oder einer Online-Konsultation bei mindestens zwei Verfahren in den letzten acht Jahren (seit
01.01.2018) aus den Bereichen Planfeststellungs-verfahren und / oder wasserrechtliche Erlaubnis-
3 16.07.2025 10:53 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
verfahren und / oder gleichwertige Verwaltungs-verfahren nachweisen. Hierbei müssen mindestens
das Erfassen der Einwendungen von Bürgern, Träger öffentlicher Belange und / oder von
Naturschutzverbänden sowie die Darstellung aller Informationen in einer Datenbank Bestandteil des
Einwendungsmanagements gewesen sein.
3 Zertifizierung.
Der Bieter erklärt mittels Eigenerklärung "Vordruck Fragebogen IT Sicherheit", dass er entsprechend
der für die Zertifizierung nach ISO 27001 und ISO 27701 erforderlichen Standards arbeitet.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDEYT95H2TQN
4 16.07.2025 10:53 Uhr - VMS 12.2.0.0603
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/07/216239.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|