Titel :
|
DEU-München - Deutschland Installation von Elektroanlagen KST 269 -Karlstraße - Elektroinstallationsarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072400544413142 / 485700-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
09.10.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
27.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45311000 - Installation von Elektroanlagen
|
DEU-München: Deutschland Installation von Elektroanlagen KST 269
-Karlstraße - Elektroinstallationsarbeiten
2025/S 140/2025 485700
Deutschland Installation von Elektroanlagen KST 269 - Karlstraße -
Elektroinstallationsarbeiten
OJ S 140/2025 24/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadibau GmbH
E-Mail: 269kst@stadibau.bayern
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: KST 269 - Karlstraße - Elektroinstallationsarbeiten
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind die im Rahmen des geplanten Umbaus
einer Flüchtlingsunterkunft in Wohnungen erforderlichen Elektroinstallationsarbeiten. Die
Leistungen umfassen die komplette Neuinstallation der Stromversorgung, Beleuchtung und
Kommunikationstechnik in den denkmalgeschützten Bestandsgebäuden. Hierzu zählen u. a.
die Herstellung von Haupt- und Unterverteilungen, die Leitungsverlegung für sämtliche
Verbraucher, die Montage von Leuchten, Schaltern, Steckdosen sowie die Einrichtung der
strukturierten Datenverkabelung. Zusätzlich sind Leistungen zur Integration in die
brandschutztechnischen Anlagen sowie der Schutzpotenzialausgleich auszuführen. Die
Maßnahme erfolgt unter beengten innerstädtischen Verhältnissen mit eingeschränkter
Andienung und begrenzten Lagermöglichkeiten. Die Ausführung erfordert daher eine
besonders sorgfältige Baustellenlogistik und Koordination. Die Beauftragung ist für Anfang
September 25 vorgesehen. Die Ausführung soll voraussichtlich im Zeitraum von KW 43/2025 -
KW 41/2026 erfolgen.
Kennung des Verfahrens: ad1a1586-6c62-4765-9f32-4d7bb2721bc9
Interne Kennung: 22_07_25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karlstraße 20-22
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 430 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4F5GUP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: KST 269 - Karlstraße - Elektroinstallationsarbeiten
Beschreibung: - Haupt- und Unterverteilungen mit Sicherungs- und Zählerfeldern -
Leitungsverlegung für Strom- und Kommunikationsleitungen (NYM, J-Y(St)Y, u. a.) -
Komplettinstallation von Schaltern, Steckdosen, Tastern, u. a. - ca. 650 Einheiten - Allgemein-
und Wohnraumbeleuchtung inkl. Leuchtenmontage - ca. 300 Leuchten - Installation einer
Klingel-/Türsprechanlage mit Türöffnungssystem - Strukturierte Datenverkabelung (CAT-7)
inkl. Patchfelder und Dosen - Schutz- und Potentialausgleichsanlage gemäß DIN VDE 0100 -
Integration in das bestehende Blitzschutz- und Brandschutzkonzept - Dokumentation,
Messprotokolle und Bestandsunterlagen gemäß VDE-Vorgaben
Interne Kennung: 22_07_25
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Karlstraße 20-22
Stadt: München
Postleitzahl: 80333
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 09/10/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Das Angebot -
einschließlich aller Anlagen - ist ausschließlich in elektronischer Form über die dafür
vorgesehene Funktion des Vergabeportals einzureichen. Angebote, die in Papierform oder auf
anderem elektronischen Wege, wie z.B. per Mail oder Fax, eingereicht werden, werden bei der
Wertung nicht berücksichtigt. Tutorials für die Anwendung und Nutzung der Vergabeplattform,
einschließlich des Bietertools finden Sie unter https://support.cosinex.de/unternehmen/.
Maßgeblich für den rechtzeitigen Eingang der Angebote ist der Zeitstempel des
Vergabeportals. Angebote, die nicht rechtzeitig eingegangen sind, werden vom weiteren
Verfahren ausgeschlossen, es sei denn, der verspätete Eingang ist auf Umstände
zurückzuführen, die nicht vom Bieter zu vertreten sind. Bieter sind gehalten, die Angebote mit
einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf über die Vergabeplattform einzureichen, um einen
fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge zu gewährleisten. Zwar nicht Bedingung, aber
zu empfehlen ist dabei ein zeitlicher Vorlauf von einem Tag. Sollte die Vergabeplattfom nicht
funktionsfähig sein, ist die Vergabestelle unverzüglich darüber zu informieren. Der
Plattformanbieter stellt zudem eine kostenpflichtige Hotline unter der Service-Telefonnummer:
0900-1-267463 (1,49 EUR pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkkosten können
abweichen). Die Servicezeiten der Hotline sind Montag bis Freitag jeweils von 7.00 bis 17.00
Uhr. Oder E-Mail-support an: support@cosinex.de oder https://support.cosinex.de
/unternehmen/display/company/ Supportanfrage/
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer (b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
ggf. ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A. -- B)
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) Allgemeine
Hinweise: Die Erklärungen gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim
Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder
mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen
bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die
Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen.
Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen
gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der
Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der
Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer
Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Erklärung zu
Insolvenzverfahren und Liquidation (c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung (d)
Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Rechtskräftig
bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) (c)
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
(soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) (d) Freistellungsbescheinigung
nach § 48b EStG (e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen
Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen
gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im
Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben (b) Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (c) Angabe, welche Teile des
Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt -- B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: (a) Drei
Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme,
Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung,
Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen
Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) (b) Angabe der Zahl der in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (c)
Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre
verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen,
vorzulegen -- Allgemeine Hinweise: Die Erklärungen gem. A) (a) und (b) sind entweder mittels
Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) (a) und (b)
entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die
im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen,
die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen
zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche
Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und
die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese
Unternehmen vorzulegen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F5GUP
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F5GUP
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F5GUP
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 16a EU VOB/A nachgefordert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadibau
GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadibau GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadibau GmbH
Registrierungsnummer: DE129465401
Postanschrift: Schwere-Reiter-Straße 1
Stadt: München
Postleitzahl: 80637
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Herr Georg Ellenrieder
E-Mail: 269kst@stadibau.bayern
Telefon: +49 89360002947
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Postanschrift: 80995
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 892176-2411
Fax: +49 892176-2847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cd041be4-30d9-47eb-8106-ea9db87bcdfc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/2025 19:05:44 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 140/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F5GUP
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4F5GUP/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-485700-2025-DEU.txt
|
|