Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Wetter - Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens OGS-Trägerschaft an zwei Grundschulen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025072200565006673 / 478959-2025
Veröffentlicht :
22.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2027
Angebotsabgabe bis :
21.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
85310000 - Dienstleistungen des Sozialwesens
DEU-Wetter: Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens
OGS-Trägerschaft an zwei Grundschulen

2025/S 138/2025 478959

Deutschland Dienstleistungen des Sozialwesens OGS-Trägerschaft an zwei Grundschulen
OJ S 138/2025 22/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wetter (Ruhr), Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@stadt-wetter.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: OGS-Trägerschaft an zwei Grundschulen
Beschreibung: OGS-Trägerschaft an zwei Grundschulen
Kennung des Verfahrens: 31901d0a-e346-4ec3-9f5a-146e9f2718f1
Interne Kennung: S-WETTER-2025-0039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Korruption: zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124
GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
Betrug: zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: zwingender Ausschlussgrund gemäß
§ 123 GWB
Zahlungsunfähigkeit: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124
GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: fakultativer
Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: fakultativer
Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: fakultativer
Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: fakultativer
Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124
GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: fakultativer Ausschlussgrung gemäß § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: zwingender Ausschlussgrund
gemäß § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: GGS Elbschebach Esborn
Beschreibung: Die städt. Gemeinschaftsgrundschule Elbschebach Wetter (Ruhr), Standort:
Esborn, soll ab dem Schuljahr 2026/2027 als OGS geführt werden. Für die Durchführung des
Ganztagsangebotes wird die Stadt Wetter (Ruhr) und die Schulleitung mit dem zukünftigen
Träger Kooperationsvereinbarungen treffen. Im Rahmen des Angebotes der OGS wäre es
wünschenswert, andere Betreuungsformen im Rahmen der OGS, wie z.B. eine Frühbetreuung
und gesicherte Halbtagsbetreuung, anzubieten. Diese anderen Betreuungsangebote stellen
eine Betreuungsaufsicht dar und beinhalten keine pädagogischen/außerunterrichtlichen
Angebote. Sie können im Einvernehmen zwischen der Schulleitung, dem Träger und dem
Schulträger eingerichtet werden. Das Vorhalten anderer Betreuungsformen wirkt sich positiv
auf das Wertungsergebnis aus. Vorliegend wird die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule
dieser Grundschule zum Schuljahr 2026/27 (somit zum Schuljahresbeginn 01.08.2026) auf
unbestimmte Zeit ausgeschrieben. Die Kündigung der Kooperationsvereinbarung ist von
beiden Vertragsparteien unter Einhaltung der Kündigungsfrist möglich.

Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Schuljahr,
wenn nicht einer der Partner die Vereinbarung bis spätestens ein Vierteljahr vor Ende des
laufenden Schuljahres kündigt.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage einer Liste mit Benennung von drei Referenzen aus den letzten drei
Jahren über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit
Angabe der Ansprechpersonen, der Art der ausgeführten Leistungen, der Auftragssummen,
der Ausführungszeiträume

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vorlage einer Liste mit der Zahl der in den letzten drei Jahren
jahresdurchschnittlich Beschäftigten

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte

Beschreibung: Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Träger ist verpflichtet, für sich und sein Personal eine eigene Vereins- oder
Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese der Stadt zu Beginn der Maßnahme
unaufgefordert, danach auf Verlangen nachzuweisen. Über eine Änderung oder Kündigung
des Haftpflichtversicherungsvertrages ist die Stadt unverzüglich zu unterrichten.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder Vorlage eines Nachweises auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder Vorlage eines Nachweises auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Vereinbarkeit mit pädagogischem Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Angebot anderer Betreuungsformen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preisgestaltung einer Betreuungsgruppe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
WETTER-2025-0039

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WETTER-
2025-0039
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

5.1. Los: LOT-0002
Titel: GS St. Rafael
Beschreibung: Die städt. kath. St Rafael Grundschule soll ab dem Schuljahr 2026/2027 als
OGS geführt werden. Für die Durchführung des Ganztagsangebotes wird die Stadt Wetter
(Ruhr) und die Schulleitung mit dem zukünftigen Träger Kooperationsvereinbarungen treffen.
Im Rahmen des Angebotes der OGS wäre es wünschenswert, andere Betreuungsformen im
Rahmen der OGS, wie z.B. eine Frühbetreuung und gesicherte Halbtagsbetreuung,
anzubieten. Diese anderen Betreuungsangebote stellen eine Betreuungsaufsicht dar und
beinhalten keine pädagogischen/außerunterrichtlichen Angebote. Sie können im
Einvernehmen zwischen der Schulleitung, dem Träger und dem Schulträger eingerichtet
werden. Das Vorhalten anderer Betreuungsformen wirkt sich positiv auf das Wertungsergebnis
aus. Vorliegend wird die Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule dieser Grundschule zum

Schuljahr 2026/27 (somit zum Schuljahresbeginn 01.08.2026) auf unbestimmte Zeit
ausgeschrieben. Die Kündigung der Kooperationsvereinbarung ist von beiden
Vertragsparteien unter Einhaltung der Kündigungsfrist möglich.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Schuljahr,
wenn nicht einer der Partner die Vereinbarung bis spätestens ein Vierteljahr vor Ende des
laufenden Schuljahres kündigt.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage einer Liste mit Benennung von drei Referenzen aus den letzten drei
Jahren über erbrachte Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind mit
Angabe der Ansprechpersonen, der Art der ausgeführten Leistungen, der Auftragssummen,
der Ausführungszeiträume

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Vorlage einer Liste mit der Zahl der in den letzten drei Jahren
jahresdurchschnittlich Beschäftigten

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Träger ist verpflichtet, für sich und sein Personal eine eigene Vereins- oder
Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen und diese der Stadt zu Beginn der Maßnahme
unaufgefordert, danach auf Verlangen nachzuweisen. Über eine Änderung oder Kündigung
des Haftpflichtversicherungsvertrages ist die Stadt unverzüglich zu unterrichten.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder Vorlage eines Nachweises auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Vorlage eines Nachweises über die Eintragung in ein Berufs- oder
Handelsregister oder Vorlage eines Nachweises auf andere Weise über die erlaubte
Berufsausübung

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Vereinbarkeit mit pädagogischem Konzept
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Angebot anderer Betreuungsformen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preisgestaltung einer Betreuungsgruppe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-
WETTER-2025-0039

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WETTER-
2025-0039
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch,
Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 40 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: keine Angabe
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Wetter (Ruhr), Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE
Postanschrift: Kaiserstraße 70 (Eingang über Bahnhofstraße 10)
Stadt: Wetter (Ruhr)
Postleitzahl: 58300
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@stadt-wetter.de

Telefon: +49 2335 840125
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Ennepe-Ruhr-Kreis (DEA56)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 2514110
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a30de5e1-2a62-4345-b50d-ef8d243bc24f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/07/2025 14:27:05 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 138/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/07/2025

Referenzen:
https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-WETTER-2025-0039
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-478959-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau