Titel :
|
DEU-Bützow - Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI zum Neubau der Grundschule Bernitt einschließlich einer Horteinrichtung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072100531002522 / 475328-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71300000 - Dienstleistungen von Ingenieurbüros
|
DEU-Bützow: Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI zum Neubau der Grundschule Bernitt
einschließlich einer Horteinrichtung
2025/S 137/2025 475328
Deutschland Dienstleistungen von Ingenieurbüros Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI
zum Neubau der Grundschule Bernitt einschließlich einer Horteinrichtung
OJ S 137/2025 21/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt Bützow-Land
E-Mail: vergabe@buetzow.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI zum Neubau der Grundschule Bernitt
einschließlich einer Horteinrichtung
Beschreibung: Tragwerksplanung zum Neubau der Grundschule Bernitt einschließlich einer
Horteinrichtung
Kennung des Verfahrens: e69dc284-4559-4614-bb30-e7fbc5a7f801
Interne Kennung: 2025-06-040
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße
Stadt: Bernitt
Postleitzahl: 18249
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYRYYT060EN89 Rechnungen sind
ausschließlich elektronisch als X-Rechnung gem. der Richtlinie 2014/55/EU des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 16.04.2014 über die elektronische Rechnungsstellung bei
öffentlichen Aufträgen und der E-Rechnungsverordnung des Landes Mecklenburg-
Vorpommern (ERechVO M-V) einzureichen, d.h. dass die Rechnungsstellungen nur noch auf
dem elektronischen Wege über die zentrale Rechnungseingangsplattform der
Bundesdruckerei (OZG-RE) erfolgen dürfen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1)
Nr.1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.
2, 3 GWB
Betrug: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr.4, 5 GWB
Korruption: Korruption: wingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 6, 7, 8 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund gemäß
§ 123 (1) Nr.10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund
gemäß § 123 (4) Nr.1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (4) Nr.1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124
(1) Nr.1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124
(1) Nr.1 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Mit Insolvenz vergleichbares
Verfahren: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2
GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1)
Nr.3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.1 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Fakultativer
Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr.8 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI zum Neubau der Grundschule Bernitt
einschließlich einer Horteinrichtung
Beschreibung: Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI
Interne Kennung: 2025-06-040
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schulstraße
Stadt: Bernitt
Postleitzahl: 18249
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot;
Mittels Dritterklärung): Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den
geforderten Deckungssummen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenznachweise (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige
Formerfordernis): Angaben zu den erbrachten Leistungen vergleichbarer Art mit konkreter
Beschreibung der beauftragten Leistungen. Angaben zum Leistungszeitraum und dem
Auftraggeber, Leistungsinhalt, anrechenbaren Kosten und Abnahme. Mindestanforderung: Der
Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die Erbringung von vergleichbaren
Leistungen verfügen. Hierbei werden nur Referenzen anerkannt, die im Zeitraum von 2015 bis
2024 erbracht wurden, die Leistungsphasen nach §§ 49 ff. HOAI umfassen und der
Honorarzone III zuzuordnen sind. Es werden nur Referenzen gewertet, die abgeschlossen
sind (abgeschlossen = die Baumaßnahme wurde abgenommen).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Mittels
Dritterklärung): Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen pro
Versicherungsfall i. H. v. mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2 Mio.
EUR für sonstige Sach und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr (Bescheinigung
des Versicherungsgebers, nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend).
Mindestanforderungen: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen
pro Versicherungsfall i. H. v. mindestens 3 Mio. EUR für Personenschäden und mindestens 2
Mio. EUR für sonstige Schäden, zweifach maximiert pro Jahr (Bescheinigung des
Versicherungsgebers, nicht älter als 3 Monate, Kopie ausreichend) - Nachweis einer
Berufshaftpflichtversicherung
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Angaben zum Umsatz entsprechender Leistungen zur Tragwerksplanungin den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022/2023/2024) in netto, getrennt nach
Jahren im Mittel. Angabe im Bewerberbogen Mindestanforderungen: Erklärung über den
Umsatz entsprechender Leistungen (Mittelwert der letzten drei vollen Geschäftsjahre) von
jeweils mind. 250.000 EUR Netto - Umsatz
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Das jährliche Mittel der in den letzten drei Geschäftsjahren (2022/2023/2024)
beschäftigten Tragwerksplaner/Konstrukteure ohne Führungskräfte. Angaben erfolgen im
Bewerberbogen. Mindestanforderung: mind. 2 Ingenieure / 2 Konstrukteure - Personelle
Stärke - Tragwerksplanung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis als Tragwerksplaner/in arbeiten zu dürfen. Nachweis durch Bescheid
einer Ingenieurkammer über die Anerkennung oder gleichwertiger Nachweis. Der Nachweis ist
den Vergabeunterlagen beizulegen. - Berufsnachweis
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben zu den erbrachten Leistungen vergleichbarer Art mit konkreter
Beschreibung der beauftragten Leistungen. Angaben erfolgen im Bewerberbogen. Angaben
zum Leistungszeitraum und dem Auftraggeber, Leistungsinhalt, anrechenbaren Kosten und
Abnahme. Mindestanforderung: Der Bieter muss über mindestens zwei Referenzen über die
Erbringung von vergleichbaren Leistungen verfügen. Hierbei werden nur Referenzen
anerkannt, die im Zeitraum von 2015 bis 2024 erbracht wurden, die Leistungsphasen gem. §
51 HOAI umfassen und der Honorarzone III zuzuordnen sind. Es werden nur Referenzen
gewertet, die abgeschlossen sind (abgeschlossen = die Baumaßnahme wurde abgenommen).
Angaben sind im Bewerberbogen einzutragen. - Referenzen für vergleichbare Leistungen
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice
/CXVHYRYYT060EN89/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRYYT060EN89
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRYYT060EN89
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: gemäß Vertragsentwurf
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt
Bützow-Land
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Amt Bützow-Land
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Amt Bützow-Land
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Bützow
Postleitzahl: 18246
Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@buetzow.de
Telefon: +49 38461500
Fax: +49 3846150100
Internetadresse: https://www.buetzow.de/
Profil des Erwerbers: https://www.buetzow.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +4938558815164
Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium
/Vergabekammern/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c137f8d5-3516-4676-b264-9986672aa0aa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/07/2025 16:33:24 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025
Referenzen:
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRYYT060EN89
https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYRYYT060EN89/documents
https://www.buetzow.de/
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-475328-2025-DEU.txt
|
|