Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen Rahmenvereinbarungen für Bewertungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Umsetzung von Abwicklungsmaßnahmen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025072100500102152 / 474731-2025
|
Veröffentlicht :
|
21.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
27.09.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79200000 - Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
79210000 - Rechnungslegung und -prüfung
79212000 - Betriebsprüfung
|
DEU-Bonn: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und
-prüfung sowie Steuerwesen Rahmenvereinbarungen für Bewertungs- und
Beratungsleistungen zur Vorbereitung und Umsetzung von Abwicklungsmaßnahmen
2025/S 137/2025 474731
Deutschland Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Rahmenvereinbarungen für Bewertungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und
Umsetzung von Abwicklungsmaßnahmen
OJ S 137/2025 21/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
E-Mail: vergabe@bafin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarungen für Bewertungs- und Beratungsleistungen zur Vorbereitung und
Umsetzung von Abwicklungsmaßnahmen
Beschreibung: Die Auftraggeberin ist die zuständige nationale Abwicklungsbehörde für den
deutschen Finanzmarkt. In dieser Funktion beabsichtigt sie, gemäß § 4 Abs. 3 des
Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetzes (FinDAG) Unternehmen mit der Unterstützung bei
bzw. Durchführung von vorläufigen oder finalen Bewertungen nach SAG/SRM-VO/CCPRRR,
Beratungs- und Unterstützungsleistungen im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung von
zukünftigen Abwicklungsmaßnahmen bzw. Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente
zu beauftragen. Ausgeschrieben wird hier der Abschluss von entsprechenden
Rahmenvereinbarungen; diese begründen keinen Anspruch des Auftragnehmers auf die
Erteilung von Einzelaufträgen (keine Abnahmepflicht der Auftraggeberin). Die Einzelheiten
sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: bb743e7c-418d-437f-bf80-ee7769ae2378
Interne Kennung: 2025/0144-000
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Ausschreibung erfolgt unter Beachtung der
Vorschriften des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der
Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge oberhalb
der EU-Schwellenwerte - Vergabeverordnung (VgV). Die Rahmenvereinbarungen nach § 21
VgV werden gem. § 119 Abs. 1-3 GWB i.V.m. § 14 Abs. 1, 2 und § 15 VgV im Wege des
Offenen Verfahrens vergeben. Es ist beabsichtigt, die Rahmenvereinbarungen mit mehr als
einem Unternehmen abzuschließen. Hierzu wird die Auftraggeberin pro Los bis zu neun
Angeboten den Zuschlag erteilen. Der Abschluss einer Rahmenvereinbarung begründet
keinen Anspruch des Auftragnehmers auf die Erteilung von Einzelaufträgen (keine
Abnahmepflicht der Auftraggeberin). Die Einzelaufträge aus den Rahmenvereinbarungen
werden gemäß § 21 Abs. 4 Nr. 2 VgV vergeben; weitere Regelungen zur Vergabe der
Einzelaufträge sowie das in Aussicht genommene Auftragsvolumen gemäß § 21 Abs. 1 S. 2
VgV finden sich in den jeweiligen Verträgen für die einzelnen Lose.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung
sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung, 79212000
Betriebsprüfung
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach
den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des
Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in
Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in
Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des
Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die
Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und
des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags
(s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 37 000 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 64 750 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4G5U0S
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Bewertungen nach § 69 Abs. 1 Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG
(Art. 20 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 806/2014, im Folgenden: SRM-VO) bzw.
Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen Bewertungen nach § 69 Abs. 1 Nr. 2 SAG i.
V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los umfasst zudem die Durchführung von
Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-VO).
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von
Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung
(EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen
Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los
umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-
VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei
vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der
Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los
3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der
Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen
der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000
Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten
Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht
werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach
den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des
Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in
Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in
Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des
Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die
Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und
des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags
(s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 680 672,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist je Los nur eine Erklärung zu den Nettojahresumsätzen des
Unternehmens (s. Anlage 4, Abschnitt a) abzugeben, mit der der Bieter/die
Bietergemeinschaft die Summe der in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 4
aufgeführten (weltweiten) Nettojahresumsätze in EUR des Unternehmens (bzw. kumuliert der
Mitglieder der Bietergemeinschaft), bezogen auf die Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024, erklärt,
sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Bei vom Kalenderjahr abweichendem
Geschäftsjahr bezieht sich die Erklärung auf die Summe der Geschäftsjahre, die in 2022, 2023
bzw. 2024 enden. Die Bewertung der Nettojahresumsätze ist der Bewertungsmatrix des
jeweiligen Loses zu entnehmen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist eine Erklärung (s. Anlage 4, Abschnitt b) hinsichtlich einer
Berufshaftpflichtversicherung abzugeben. Die Mindestversicherungssumme für
Vermögensschäden muss für jeden Versicherungsfall 5 Mio. EUR betragen. Als Nachweis
genügt die Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins einer bestehenden
Haftpflichtversicherung bzw. die Vorlage einer Eigenerklärung, eine bestehende
Haftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung an den geforderten
Versicherungsumfang/an die geforderten Versicherungssummen anzupassen oder eine
derartige Haftpflichtversicherung abzuschließen und der Auftraggeberin eine Kopie des
Versicherungsscheins spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung vorzulegen (s.
Anlage 4, Abschnitt b). Wird dem Angebot bereits eine Kopie des Versicherungsscheins einer
bestehenden Haftpflichtversicherung beigelegt, so müssen entweder aus der Kopie des
Versicherungsscheins oder aus weiteren beigelegten Dokumenten die Angaben zur Laufzeit
der Versicherung erkennbar sein. Die Haftpflichtversicherung wird während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrechterhalten. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Es ist je Los eine Erklärung zu der Anzahl der relevanten, prinzipiell
verfügbaren Mitarbeitenden des Unternehmens (s. Anlage 5, Abschnitt b) abzugeben. Die
Bewertung der Anzahl ist der Bewertungsmatrix des jeweiligen Loses zu entnehmen. Die
Anzahl ist für die in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 5 beschriebenen
Senioritätsstufen anzugeben. Die geforderte Berufserfahrung dient der Einstufung der
Mitarbeitenden zum Zwecke des Eignungsnachweises und ist unabhängig von den bei
interessierten Unternehmen intern verwendeten Titeln / Positionsbezeichnungen. Sofern eine
Person ausreichende Erfahrungen in mehr als einem der je Senioritätsstufe genannten
Bereiche aufweist, ist sie trotzdem nur einmal zu zählen. Die Einzelheiten sind den
Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind je Los drei wertbare Referenzen für Projekte mit Leistungserbringung
nach dem 01.01.2014 in Europa (Europäischer Wirtschaftsraum und Vereinigtes Königreich
von Großbritannien) im Kontext Abwicklung / Restrukturierung (Los 1, Los 2, Los 3) bzw. im
Kontext M&A / Abwicklung / Restrukturierung (Los 4) von Unternehmen innerhalb der
Finanzbranche i.S.d. § 1 Abs. 19 KWG sowie § 1 Abs. 3e KWG zu benennen. Die Prüfung von
Jahres- oder Quartalsabschlüssen im regulären Geschäftsbetrieb genügt - mit Ausnahme von
Leistungen im Rahmen von Asset Quality Reviews - nicht. Dieselbe Referenz kann, sofern
relevant, auch für mehr als ein Los benannt werden. Ferner dürfen mehr, maximal jedoch fünf
Referenzen je Los genannt werden (zur Bewertung s. Ziffer 21.2, Teilbereich Referenzen). Die
Referenzen müssen bestimmte Mindestinformationen enthalten und Mindestanforderungen
erfüllen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 Wertungspreis sind in der Vertragsanlage 3
(Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner
/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich
ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder
indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer
Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail
aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im
Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung
erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 Fachkonzept hat der Bieter eine je Los
unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des
Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los,
Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet.
Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht
mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot
vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei
Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 Qualifikation und Erfahrung der für die
Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen sind die Lebensläufe der in den
Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und
Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt
ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen
zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für
jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden
(zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 Qualität der Referenzen ist für die eingereichten
Referenzen (s. Nr. 21.1.5.3) eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die
Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5,
Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich
im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität
der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der
drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen
max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal (cosinex)
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gemäß § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Erklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen und einer Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen.
Weitere Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen
Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der Sondervorschriften des
Teils 5 des SAG (§§ 152a ff. SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. Art. 61 der Verordnung (EU) 2021/23
(CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von
Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung
(EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen
Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los
umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-
VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei
vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der
Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los
3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der
Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen
der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79200000
Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten
Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht
werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach
den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des
Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in
Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in
Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des
Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die
Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und
des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags
(s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 11 764 705,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Bei Abgabe eines Angebotes für Los 2 ist eine Erklärung abzugeben (s. Anlage
5, Abschnitt d), dass der Bieter bzw. ein Mitglied der Bietergemeinschaft eine
Prüfungsgesellschaft im Sinne des Artikels 2 Nummer 3 der Richtlinie 2006/43/EG ist oder
über (mind. 1) Mitarbeitende(n) verfügt, der/die als Abschlussprüfer im Sinne des Artikels 2
Nummer 2 der Richtlinie 2006/43/EG zugelassen ist/sind.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 Wertungspreis sind in der Vertragsanlage 3
(Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner
/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich
ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder
indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer
Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail
aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im
Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung
erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 Fachkonzept hat der Bieter eine je Los
unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des
Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los,
Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet.
Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht
mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot
vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei
Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 Qualifikation und Erfahrung der für die
Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen sind die Lebensläufe der in den
Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und
Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt
ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen
zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für
jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden
(zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 Qualität der Referenzen ist für die eingereichten
Referenzen (s. Nr. 21.1.5.3) eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die
Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5,
Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich
im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität
der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der
drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen
max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal (cosinex)
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gemäß § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Erklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen und einer Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen.
Weitere Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der
Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. §§ 77 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von
Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung
(EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen
Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los
umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-
VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei
vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der
Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los
3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der
Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen
der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten
Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht
werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach
den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des
Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in
Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in
Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des
Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die
Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und
des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags
(s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 9 680 672,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist je Los nur eine Erklärung zu den Nettojahresumsätzen des
Unternehmens (s. Anlage 4, Abschnitt a) abzugeben, mit der der Bieter/die
Bietergemeinschaft die Summe der in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 4
aufgeführten (weltweiten) Nettojahresumsätze in EUR des Unternehmens (bzw. kumuliert der
Mitglieder der Bietergemeinschaft), bezogen auf die Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024, erklärt,
sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Bei vom Kalenderjahr abweichendem
Geschäftsjahr bezieht sich die Erklärung auf die Summe der Geschäftsjahre, die in 2022, 2023
bzw. 2024 enden. Die Bewertung der Nettojahresumsätze ist der Bewertungsmatrix des
jeweiligen Loses zu entnehmen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist eine Erklärung (s. Anlage 4, Abschnitt b) hinsichtlich einer
Berufshaftpflichtversicherung abzugeben. Die Mindestversicherungssumme für
Vermögensschäden muss für jeden Versicherungsfall 5 Mio. EUR betragen. Als Nachweis
genügt die Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins einer bestehenden
Haftpflichtversicherung bzw. die Vorlage einer Eigenerklärung, eine bestehende
Haftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung an den geforderten
Versicherungsumfang/an die geforderten Versicherungssummen anzupassen oder eine
derartige Haftpflichtversicherung abzuschließen und der Auftraggeberin eine Kopie des
Versicherungsscheins spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung vorzulegen (s.
Anlage 4, Abschnitt b). Wird dem Angebot bereits eine Kopie des Versicherungsscheins einer
bestehenden Haftpflichtversicherung beigelegt, so müssen entweder aus der Kopie des
Versicherungsscheins oder aus weiteren beigelegten Dokumenten die Angaben zur Laufzeit
der Versicherung erkennbar sein. Die Haftpflichtversicherung wird während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrechterhalten. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Es ist je Los eine Erklärung zu der Anzahl der relevanten, prinzipiell
verfügbaren Mitarbeitenden des Unternehmens (s. Anlage 5, Abschnitt b) abzugeben. Die
Bewertung der Anzahl ist der Bewertungsmatrix des jeweiligen Loses zu entnehmen. Die
Anzahl ist für die in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 5 beschriebenen
Senioritätsstufen anzugeben. Die geforderte Berufserfahrung dient der Einstufung der
Mitarbeitenden zum Zwecke des Eignungsnachweises und ist unabhängig von den bei
interessierten Unternehmen intern verwendeten Titeln / Positionsbezeichnungen. Sofern eine
Person ausreichende Erfahrungen in mehr als einem der je Senioritätsstufe genannten
Bereiche aufweist, ist sie trotzdem nur einmal zu zählen. Die Einzelheiten sind den
Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind je Los drei wertbare Referenzen für Projekte mit Leistungserbringung
nach dem 01.01.2014 in Europa (Europäischer Wirtschaftsraum und Vereinigtes Königreich
von Großbritannien) im Kontext Abwicklung / Restrukturierung (Los 1, Los 2, Los 3) bzw. im
Kontext M&A / Abwicklung / Restrukturierung (Los 4) von Unternehmen innerhalb der
Finanzbranche i.S.d. § 1 Abs. 19 KWG sowie § 1 Abs. 3e KWG zu benennen. Die Prüfung von
Jahres- oder Quartalsabschlüssen im regulären Geschäftsbetrieb genügt - mit Ausnahme von
Leistungen im Rahmen von Asset Quality Reviews - nicht. Dieselbe Referenz kann, sofern
relevant, auch für mehr als ein Los benannt werden. Ferner dürfen mehr, maximal jedoch fünf
Referenzen je Los genannt werden (zur Bewertung s. Ziffer 21.2, Teilbereich Referenzen). Die
Referenzen müssen bestimmte Mindestinformationen enthalten und Mindestanforderungen
erfüllen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 Wertungspreis sind in der Vertragsanlage 3
(Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner
/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich
ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder
indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer
Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail
aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im
Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung
erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 Fachkonzept hat der Bieter eine je Los
unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des
Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los,
Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet.
Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht
mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot
vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei
Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 Qualifikation und Erfahrung der für die
Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen sind die Lebensläufe der in den
Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und
Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt
ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen
zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für
jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden
(zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 Qualität der Referenzen ist für die eingereichten
Referenzen (s. Nr. 21.1.5.3) eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die
Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5,
Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich
im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität
der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der
drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen
max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal (cosinex)
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gemäß § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Erklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen und einer Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen.
Weitere Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen
der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO)
Beschreibung: Die Beschaffung ist in vier Lose aufgeteilt: Los 1: Durchführung von
Bewertungen nach § 69 I Nr. 1 SAG i.V.m. §§ 71-73, 75 SAG (Art. 20 Abs. 1 der Verordnung
(EU) Nr. 806/2014 - SRM-VO) - bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei vorläufigen
Bewertungen nach § 69 I Nr. 2 SAG i.V.m. § 74 SAG (Art. 20 Abs. 10 SRM-VO). Das Los
umfasst zudem die Durchführung von Bewertungen nach § 146 SAG (Art. 20 Abs. 16 SRM-
VO). Los 2: Durchführung von Bewertungen bzw. Durchführung bzw. Unterstützung bei
vorläufigen Bewertungen einer zentralen Gegenpartei unter Berücksichtigung der
Sondervorschriften des Teils 5 des SAG (§§ 152a ff SAG) bzw. Art. 24 ff. bzw. 61 der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Delegierten Verordnung (EU) 2023/1616. Los
3: Betriebswirtschaftliche Beratung und operative Unterstützungsleistungen im Rahmen der
Vorbereitung und Durchführung von Abwicklungsmaßnahmen gem. § 77 ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Los 4: Transaktionsberatung und Unterstützung bei der Transaktionsdurchführung im Rahmen
der Anwendung struktureller Abwicklungsinstrumente gem. §§ 107ff. SAG bzw. der
Verordnung (EU) 2021/23 (CCPRRR) sowie der Verordnung (EU) Nr. 806/2014 (SRM-VO).
Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79210000 Rechnungslegung und -prüfung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79212000 Betriebsprüfung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die in den Rahmenvereinbarungen je Los individuell festgelegten
Obergrenzen können unter bestimmten Bedingungen bis zum maximalen Auftragswert erhöht
werden (s. § 2 Abs. 2 der Rahmenvereinbarungen zu Losen 1-4).
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Der Ort der Leistungserbringung bestimmt sich in der Regel nach
den innerbetrieblichen Vorgaben des Auftragnehmers (z.B. in den Räumlichkeiten des
Auftragnehmers oder im Home Office), kann - je nach Einzelauftrag - aber auch zumindest in
Teilen bei dem betroffenen Institut / der Institutsgruppe und / oder der Auftraggeberin in
Deutschland sein und erstreckt sich somit über das gesamte Bundesgebiet. Im Fall des
Einsatzes von Fernkommunikationsmitteln gewährleistet der Auftragnehmer seinerseits die
Einhaltung der in der Rahmenvereinbarung verankerten Verschwiegenheitsverpflichtung und
des Datenschutzes. Die genaue Festlegung erfolgt mit Erteilung des konkreten Einzelauftrags
(s. Vertragsanlage 5 - Muster Einzelauftrag).
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 27/09/2029
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 5 546 218,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Es ist je Los nur eine Erklärung zu den Nettojahresumsätzen des
Unternehmens (s. Anlage 4, Abschnitt a) abzugeben, mit der der Bieter/die
Bietergemeinschaft die Summe der in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 4
aufgeführten (weltweiten) Nettojahresumsätze in EUR des Unternehmens (bzw. kumuliert der
Mitglieder der Bietergemeinschaft), bezogen auf die Geschäftsjahre 2022, 2023, 2024, erklärt,
sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Bei vom Kalenderjahr abweichendem
Geschäftsjahr bezieht sich die Erklärung auf die Summe der Geschäftsjahre, die in 2022, 2023
bzw. 2024 enden. Die Bewertung der Nettojahresumsätze ist der Bewertungsmatrix des
jeweiligen Loses zu entnehmen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist eine Erklärung (s. Anlage 4, Abschnitt b) hinsichtlich einer
Berufshaftpflichtversicherung abzugeben. Die Mindestversicherungssumme für
Vermögensschäden muss für jeden Versicherungsfall 5 Mio. EUR betragen. Als Nachweis
genügt die Vorlage der Kopie des Versicherungsscheins einer bestehenden
Haftpflichtversicherung bzw. die Vorlage einer Eigenerklärung, eine bestehende
Haftpflichtversicherung im Falle der Zuschlagserteilung an den geforderten
Versicherungsumfang/an die geforderten Versicherungssummen anzupassen oder eine
derartige Haftpflichtversicherung abzuschließen und der Auftraggeberin eine Kopie des
Versicherungsscheins spätestens 14 Kalendertage nach Zuschlagserteilung vorzulegen (s.
Anlage 4, Abschnitt b). Wird dem Angebot bereits eine Kopie des Versicherungsscheins einer
bestehenden Haftpflichtversicherung beigelegt, so müssen entweder aus der Kopie des
Versicherungsscheins oder aus weiteren beigelegten Dokumenten die Angaben zur Laufzeit
der Versicherung erkennbar sein. Die Haftpflichtversicherung wird während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrechterhalten. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Es ist je Los eine Erklärung zu der Anzahl der relevanten, prinzipiell
verfügbaren Mitarbeitenden des Unternehmens (s. Anlage 5, Abschnitt b) abzugeben. Die
Bewertung der Anzahl ist der Bewertungsmatrix des jeweiligen Loses zu entnehmen. Die
Anzahl ist für die in den Bewerbungsbedingungen und in Anlage 5 beschriebenen
Senioritätsstufen anzugeben. Die geforderte Berufserfahrung dient der Einstufung der
Mitarbeitenden zum Zwecke des Eignungsnachweises und ist unabhängig von den bei
interessierten Unternehmen intern verwendeten Titeln / Positionsbezeichnungen. Sofern eine
Person ausreichende Erfahrungen in mehr als einem der je Senioritätsstufe genannten
Bereiche aufweist, ist sie trotzdem nur einmal zu zählen. Die Einzelheiten sind den
Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind je Los drei wertbare Referenzen für Projekte mit Leistungserbringung
nach dem 01.01.2014 in Europa (Europäischer Wirtschaftsraum und Vereinigtes Königreich
von Großbritannien) im Kontext Abwicklung / Restrukturierung (Los 1, Los 2, Los 3) bzw. im
Kontext M&A / Abwicklung / Restrukturierung (Los 4) von Unternehmen innerhalb der
Finanzbranche i.S.d. § 1 Abs. 19 KWG sowie § 1 Abs. 3e KWG zu benennen. Die Prüfung von
Jahres- oder Quartalsabschlüssen im regulären Geschäftsbetrieb genügt - mit Ausnahme von
Leistungen im Rahmen von Asset Quality Reviews - nicht. Dieselbe Referenz kann, sofern
relevant, auch für mehr als ein Los benannt werden. Ferner dürfen mehr, maximal jedoch fünf
Referenzen je Los genannt werden (zur Bewertung s. Ziffer 21.2, Teilbereich Referenzen). Die
Referenzen müssen bestimmte Mindestinformationen enthalten und Mindestanforderungen
erfüllen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 1 Wertungspreis sind in der Vertragsanlage 3
(Preisblatt) zum jeweiligen Los die (Netto-)Tagessätze für die drei Senioritätsstufen Partner
/Director, Principal/Senior Manager und Consultant/Senior Consultant einzutragen. Zusätzlich
ist jeweils ein Bewertungspreis anzugeben, der auch die von der Auftraggeberin direkt oder
indirekt zu tragende Umsatzsteuer beinhaltet - d.h. unabhängig von der Frage, wer
Steuerschuldner ist. Die Gewichtung und Bewertung der Tagessätze ergeben sich im Detail
aus der Bewertungsmatrix zu Los 1, Tabellenblatt ZK 1_Preis. Der Wertungspreis wird im
Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können maximal 30 Punkte bei der Bewertung
erreicht werden. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachkonzept
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 2 Fachkonzept hat der Bieter eine je Los
unterschiedliche Projektaufgabe zu bearbeiten. Die Gewichtung und Bewertung des
Zuschlagskriteriums 2 ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los,
Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Das Fachkonzept wird im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet.
Es können maximal 20 Punkte bei der Bewertung erreicht werden. Wird die Aufgabe nicht
mindestens mit der Hälfte der dafür maximal erreichbaren Punkte bewertet, wird das Angebot
vom Verfahren ausgeschlossen. Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei
Ansprechpersonen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 3 Qualifikation und Erfahrung der für die
Rahmenvereinbarung vorgesehenen zwei Ansprechpersonen sind die Lebensläufe der in den
Rahmenvereinbarungen benannten Ansprechpersonen vorzulegen. Die Gewichtung und
Bewertung ergeben sich im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt
ZK 2 bis 4. Die Qualifikation und Erfahrung der für die Rahmenvereinbarung vorgesehenen
zwei Ansprechpersonen werden im Rahmen der Bewertung mit 20% gewichtet. Es können für
jede der beiden Ansprechpersonen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden
(zusammen max. 20 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Für das Zuschlagskriterium 4 Qualität der Referenzen ist für die eingereichten
Referenzen (s. Nr. 21.1.5.3) eine Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen sowie die
Zusammenfassung der Projektergebnisse beizulegen unter Verwendung des in Anlage 5,
Abschnitt c) dafür vorgesehenen Formblattes. Die Gewichtung und Bewertung ergeben sich
im Detail aus der Bewertungsmatrix zum jeweiligen Los, Tabellenblatt ZK 2 bis 4. Die Qualität
der Referenzen wird im Rahmen der Bewertung mit 30% gewichtet. Es können für jede der
drei wertbaren Referenzen max. 10 Punkte bei der Bewertung erreicht werden (zusammen
max. 30 Punkte). Die Einzelheiten sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Deutsches Vergabeportal (cosinex)
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 13 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor, den
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung kurzfristig
aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen,
insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise,
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige
leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung
von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote
anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gemäß § 56 Abs. 3 VgV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2025 23:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: DTVP
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Erklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen und einer Erklärung wegen Art. 5k EU-VO Nr. 833/2014 Sanktionen.
Weitere Informationen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne
erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 9
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für
Finanzdienstleistungsaufsicht
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
E-Mail: vergabe@bafin.de
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Internetadresse: https://www.bafin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Registrierungsnummer: 992-13830-04
Postanschrift: Graurheindorfer Straße 108
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53117
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat ZII 6
E-Mail: vergabe@bafin.de
Telefon: +49 2284108-0
Fax: +49 2284108-63580
Internetadresse: https://www.bafin.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-542
Fax: +49 2289499-163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b45f0294-f4b2-46c8-8c73-40c7995036e3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/07/2025 11:20:22 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 137/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/07/2025
Referenzen:
https://www.bafin.de
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y4G5U0S/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-474731-2025-DEU.txt
|
|