Titel :
|
DEU-Deutschland - Konzeption, Planung und Bau eines Messestandes
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042407274884831 / 953634-2025
|
Veröffentlicht :
|
24.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
16.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
16.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79950000 - Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
|
Konzeption, Planung und Bau eines Messestandes
Vergabenr. 2025-10066
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle,
bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name und Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes
Heidestraße 15
10557 Berlin
Deutschland
E-Mail-Adresse: vergabestelle@autobahn.de
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung: Konzeption, Planung und Bau eines Messestandes sowie die Organisation einer Messebeteiligung in 2025
Menge und Umfang: Konzeption, Bau, Logistik, Betreuung und Projektmangement zur Beteiligung an der IAA
b) Ort der Leistungserbringung: Deutschland
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist:
Ende der Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19639cf4e2b-7a8d3bcd27a
d0dcc
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe
oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 16.05.2025 12:00
c) Bindefrist: 15.06.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
Siehe Anlage Besondere Vertragsbedinungen (BVB).
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
1. Zuverlässigkeit/Ausschlussgründe
1.1 Nachweis der Eignung des Bewerbers/Bieters (Unternehmen) gem. 31 i.V.m. 35 UVgO
Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung im HVA Vordruck Eigenerklärung Eignung I. (auf gesondertes Verlangen auch von
genannten einfachen Unterauftragnehmern, qualifizierten Unterauftragnehmern und den einzelnen Mitgliedern einer
Bewerber-/Bietergemeinschaft)
Mindestanforderungen - Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss
31 Abs. 1 UVgO in Verbindung mit 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe;
31 Abs. 1 UVgO in Verbindung mit 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
2. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
2.1 Auszug aus dem Handelsregister oder alternativer Nachweis
Angabe über die Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes im HVA Vordruck Eigenerklärung Eignung II.
Mindestanforderungen - Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss
Bei Eintragung in das Handelsregister wird die Vergabestelle einen entsprechenden Auszug abrufen und einsehen.
Ist der Bieter nicht zur Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister verpflichtet oder in ein ausländisches Register
eingetragen, wird die Vergabestelle Sie nach Angebotsabgabe auffordern, auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung
nachzuweisen (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen
Vereinigung).
3. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
3.1 Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters im Formblatt F 3.1., dass eine
entsprechende Versicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten
Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird.
Vorlage der Versicherungsnachweise zum Vertragsbeginn.
Mindestanforderungen - Die Nichterfüllung führt zum Ausschluss
Für Sach- und Personenschäden mindestens 3.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr.
Für Vermögensschäden mindestens 1.000.000 EUR pauschal je Schadensfall einfach maximiert pro Jahr.
3.2 Erklärung zu den Mindestumsätzen
Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters im HVA Vordruck Eigenerklärung Eignung III.
Angabe des Gesamtjahresumsatzes und des Jahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024).
Mindestanforderungen:
Der Gesamtjahresumsatz muss im Mittel der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 200.000 netto betragen.
Der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich muss im Mittel der drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens 200.000 netto
betragen.
4. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
4.1 Liste der Referenzen des Bewerbers/Bieters der letzten 3 Jahre (ab 2022), die Erfahrungen bei vergleichbaren Projekten in
den Bereichen
- Konzeption und Kreativplanung für Messestände
- Bau und Ausführung von Messeständen
- Logistik, Aufbau, Durchführung und Abbau von Messeständen
- Betreuung der Messestände
belegen.
Auflistung folgender Daten im HVA Vordruck Eigenerklärung Eignung IV:
- Bezeichnung der Leistung
- des Auftragswertes
- des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes
- des Auftraggebers
- Standgröße
Mindestanforderungen:
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte mit mindestens 80 m Standgröße nachzuweisen, durch welche zusammengenommen alle
geforderten Erfahrungen abgedeckt werden.
Eine Referenz muss dabei alle Teilbereiche der genannten Leistungsgegenstände abdecken.
Dabei muss eine Referenz von einem öffentlichen Auftraggeber sein.
Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein anderes Unternehmen
zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist der geforderte Nachweis von dem anderen
Unternehmen vorzulegen.
Geforderte Bescheinigungen und Nachweise sind von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Sofern
Teilleistungen an Unterauftragnehmer vergeben werden, sind die im Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, um die Namen der
Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise zu ergänzen. Sofern zur Erfüllung der Eignungsanforderungen auf ein
anderes Unternehmen zurückgegriffen wird (Eignungsleihe), ist die Eigenerklärung zur Eignung auch von dem anderen Unternehmen
vorzulegen sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder http://www.pq-verein.de bzw.
einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und /oder des Zugangscodes angeben.
Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
ergänzend einzureichen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: 1 Preis (30%), 2 Qualität (70%), 2.1
Leistungskonzept 1 Konzeption und Kreativplanung (28,57%), 2.2 Leistungskonzept 2 Bau und Ausführung des Messestandes
(22,85%), 2.3 Leistungskonzept 3 Logistik, Aufbau, Durchführung und Abbau (14,29%), 2.4 Leistungskonzept 4 Betreuung der Messe
(20%), 2.5 Leistungskonzept 5 Projektmanagement (14,29%)
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/04/54321-Tender-19639cf4e2b-7a8d3bcd27ad0dcc.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|