Titel :
|
DEU-Hagen - Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke EU-weite Ausschreibung von Pritschenfahrzeugen (Heckkipper) für die HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042201481077674 / 259221-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
21.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
21.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34144000 - Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
34144511 - Müllfahrzeuge
|
DEU-Hagen: Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke EU-weite
Ausschreibung von Pritschenfahrzeugen (Heckkipper) für die HEB GmbH Hagener
Entsorgungsbetrieb
2025/S 78/2025 259221
Deutschland Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke EU-weite Ausschreibung von
Pritschenfahrzeugen (Heckkipper) für die HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb
E-Mail: einkauf@heb-hagen.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: EU-weite Ausschreibung von Pritschenfahrzeugen (Heckkipper) für die HEB GmbH
Hagener Entsorgungsbetrieb
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung eines Pritschenfahrzeugs (5,5
to. zGg) mit Plane und Kipper für den Bereich Müllabfuhr (Los 1) sowie von vier weiteren
Pritschenfahrzeugen (5,5 to zGg) mit Plane und Kipper für den Bereich Straßenreinigung (Los
2). Die zu erbringenden Leistungen bestehen jeweils aus der Lieferung der Komplettfahrzeuge.
Kennung des Verfahrens: 4a18b580-0f61-4a2e-8940-39dc7559c2c4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58089
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Übergabe der Komplettfahrzeuge in beiden Losen hat am
Betriebshof des Auftraggebers zu erfolgen.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das
elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport. Die
Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch über den entsprechenden
Projektzugang auf der vorgenannten Plattform zur Verfügung. Ein postalischer Versand der
Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. Weitergehende Informationen zur genutzten
Vergabeplattform sind unter https://www.subreport.de/service/supportelvis abrufbar. -
Anfragen von Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind ausschließlich über das
elektronische Vergabeinformationssystem ELViS der Vergabeplattform subreport an die
ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose) Registrierung unter dem
entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform erforderlich. Auskünfte
im Zuge des Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls
ausschließlich über den entsprechenden Projektzugang auf der Vergabeplattform ELViS
erteilt. Mündliche sowie fernmündliche Auskünfte oder Auskünfte per Post, Fax bzw. E-Mail
werden nicht erteilt. Der rechtzeitige Abruf etwaig vorliegender Bieterinformationen während
der Angebotsphase erfolgt eigenverantwortlich durch den Bieter. Die Bieter, die sich unter
dem entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform registriert haben,
werden per E-Mail über das Vorliegen etwaiger Bieterinformationen informiert. Die
ausschreibende Stelle empfiehlt daher allen interessierten Unternehmen, sich unter dem
entsprechenden Projektzugang auf der vorgenannten Vergabeplattform (kostenlos) zu
registrieren. - Die kompletten Angebotsunterlagen sind vom Bieter ausschließlich elektronisch
(in Textform) über die Angebotsfunktion der genutzten Vergabeplattform einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1
bis 4 und Nr. 8 GWB sowie in §124 Abs. 2 GWB genannten Tatbestände, inkl. Erklärung zu
§22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5 k Absatz
1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 22 der Verordnung (EU)
2023/1214 des Rates vom 23. Juni 2023.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen der in § 123 Abs. 1 und 4 GWB, in § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 und Nr. 8 GWB
sowie in §124 Abs. 2 GWB genannten Tatbestände, inkl. Erklärung zu §22
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung eines Pritschenfahrzeugs bis spätestens bis zum 30.12.2025
Beschreibung: Zum vertraglichen Leistungsumfang gehören folgende (Neben-)Leistungen:
Lieferung und Komplettmontage des Pritschenfahrzeugs Zulassung nach StVZO
Bereitstellung der losspezifischen technischen Unterlagen Einweisung/Schulung des
Bedienpersonals des Auftraggebers am Standort des Auftraggebers Sicherstellung der
Ersatzteillieferungen der gängigsten Ersatzteile für mindestens 10 Jahre Durchführung der
jährlichen UVV Prüfungen für 3 Jahre (Option mit Wertung)
Interne Kennung: E19963795-1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Das Fahrzeug ist vom Auftragnehmer an den Betriebshof des
Auftraggebers in 58089 Hagen zu liefern.
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Jährliche Durchführung von UVV-Prüfungen in den ersten drei
Betriebsjahren (als Option mit Wertung); Zusätzlich zur obligatorischen Ausstattung des
Fahrgestells können weitere Ausstattungsbestandteile/Leistungen optional angeboten werden,
welche im Auftragsfall ggf. gesondert beauftragt werden (als Optionen ohne Wertung).
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024, 2024 ggf. geschätzt) für jedes einzelne
dieser Geschäftsjahre
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
für Sach- und Personenschäden
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung baugleichen oder ähnlichen
Fahrzeugen.
Beschreibung: Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens drei
baugleichen oder ähnlichen Fahrzeugen für Abfallwirtschaftsbetriebe in Deutschland in den
Jahren 2022 bis 2024 unter Angabe der Auftraggeber und Lieferzeitpunkte.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Der Bieter mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch erhält einen Wertungsbonus
von 1.000 EUR. Bieter mit einem Kraftstoffverbrauch von bis zu 10 % oberhalb des jeweiligen
Bestbieters erhalten einen Wertungsbonus von 500 EUR. Bieter mit einem Kraftstoffverbrach
von mehr als 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten keinen Wertungsbonus. Der Bieter mit
den geringsten NOx-Emissionen erhält einen Wertungsbonus von 1.000 EUR. Bieter mit NOx-
Emissionen von bis zu 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten einen Wertungsbonus von 500
EUR. Bieter mit NOx-Emissionen von mehr als 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten keinen
Wertungsbonus. Der Bieter mit dem geringsten PM-Emissionen erhält einen Wertungsbonus
von 1.000 EUR. Bieter mit PM-Emissionen von bis zu 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten
einen Wertungsbonus von 500 EUR. Bieter mit PM-Emissionen von mehr als 10 % oberhalb
des Bestbieters erhalten keinen Wertungsbonus. Angebote, die eine garantierte
Servicereaktionszeit an Werktagen (Mo. Fr.) von max. 24 Stunden nach
Schadensmeldungseingang (gegenüber der vertraglichen und mindestens zu
gewährleistenden Servicereaktionszeit an Werktagen von 48 Stunden nach
Schadensmeldungseingang) vorsehen, erhalten einen Wertungsbonus in Höhe von 500 EUR.
Angebote, die eine Vertragswerkstatt (Fahrgestell) näher als 50 km zum zukünftigen Standort
des Fahrzeugs in Hagen anbieten, erhalten einen Wertungsbonus in Höhe von 30 EUR je km
geringerer Straßenentfernung gegenüber der max. Entfernung von 50 km auf den
Angebotspreis. Angebote, die eine über die gesetzlich vorgesehene Gewährleistungsfrist
/Garantie von 24 Monaten (auf alle Komponenten, ohne Selbstbeteiligung des Auftraggebers)
hinausgehende Zusatzgarantie (auf alle Komponenten, ohne Selbstbeteiligung des
Auftraggebers) von mind. einem weiteren Jahr vorsehen, erhalten einen Wertungsbonus in
Höhe von 1.000 EUR auf den Angebotspreis für jedes Fahrzeug. Die jeweiligen Wertungsboni
werden bei der Angebotsbewertung vom jeweils ermittelten Pauschalfestpreis (netto)
rechnerisch in Abzug gebracht. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten
Wertungsgesamtentgelt.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E19963795
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E19963795
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor,
Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht
die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56
Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der in Ziff. 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
(Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer
Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax
oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor
wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von vier Pritschenfahrzeugens bis spätestens bis zum 30.12.2025
Beschreibung: Zum vertraglichen Leistungsumfang gehören folgende (Neben-)Leistungen:
Lieferung und Komplettmontage des Pritschenfahrzeugs Zulassung nach StVZO
Bereitstellung der losspezifischen technischen Unterlagen Einweisung/Schulung des
Bedienpersonals des Auftraggebers am Standort des Auftraggebers Sicherstellung der
Ersatzteillieferungen der gängigsten Ersatzteile für mindestens 10 Jahre Durchführung der
jährlichen UVV Prüfungen für 3 Jahre (Option mit Wertung)
Interne Kennung: E19963795-2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Jährliche Durchführung von UVV-Prüfungen in den ersten drei
Betriebsjahren (als Option mit Wertung); Zusätzlich zur obligatorischen Ausstattung des
Fahrgestells können weitere Ausstattungsbestandteile/Leistungen optional angeboten werden,
welche im Auftragsfall ggf. gesondert beauftragt werden (als Optionen ohne Wertung).
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Fahrzeuge sind vom Auftragnehmer an den Betriebshof des
Auftraggebers in 58089 Hagen zu liefern.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022 bis 2024, 2024 ggf. geschätzt) für jedes einzelne
dieser Geschäftsjahre
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
für Sach- und Personenschäden
Beschreibung: Eigenerklärung über das Vorhandensein einer Betriebshaftpflichtversicherung
mit einer Deckungssumme von mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von baugleichen oder
ähnlichen Fahrzeugen für Abfallwirtschaftsbetriebe
Beschreibung: Referenzen (als Eigenerklärung) über die Lieferung von mindestens drei
baugleichen oder ähnlichen Fahrzeugen für Abfallwirtschaftsbetriebe in Deutschland in den
Jahren 2022 bis 2024 unter Angabe der Auftraggeber und Lieferzeitpunkte.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Der Bieter mit dem geringsten Kraftstoffverbrauch erhält einen Wertungsbonus
von 2.500 EUR. Bieter mit einem Kraftstoffverbrauch von bis zu 10 % oberhalb des jeweiligen
Bestbieters erhalten einen Wertungsbonus von 1.250 EUR. Bieter mit einem
Kraftstoffverbrach von mehr als 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten keinen
Wertungsbonus. Der Bieter mit den geringsten NOx-Emissionen erhält einen Wertungsbonus
von 2.000 EUR. Bieter mit NOx-Emissionen von bis zu 10 % oberhalb des Bestbieters
erhalten einen Wertungsbonus von 1.000 EUR. Bieter mit NOx-Emissionen von mehr als 10 %
oberhalb des Bestbieters erhalten keinen Wertungsbonus. Der Bieter mit dem geringsten PM-
Emissionen erhält einen Wertungsbonus von 2.000 EUR. Bieter mit PM-Emissionen von bis zu
10 % oberhalb des Bestbieters erhalten einen Wertungsbonus von 1.000 EUR. Bieter mit PM-
Emissionen von mehr als 10 % oberhalb des Bestbieters erhalten keinen Wertungsbonus.
Angebote, die eine garantierte Servicereaktionszeit an Werktagen (Mo. Fr.) von max. 24
Stunden nach Schadensmeldungseingang (gegenüber der vertraglichen und mindestens zu
gewährleistenden Servicereaktionszeit an Werktagen von 48 Stunden nach
Schadensmeldungseingang) vorsehen, erhalten einen Wertungsbonus in Höhe von 500 EUR.
Angebote, die eine Vertragswerkstatt (Fahrgestell) näher als 50 km zum zukünftigen Standort
des Fahrzeugs in Hagen anbieten, erhalten einen Wertungsbonus in Höhe von 30 EUR je km
geringerer Straßenentfernung gegenüber der max. Entfernung von 50 km auf den
Angebotspreis. Angebote, die eine über die gesetzlich vorgesehene Gewährleistungsfrist
/Garantie von 24 Monaten (auf alle Komponenten, ohne Selbstbeteiligung des Auftraggebers)
hinausgehende Zusatzgarantie (auf alle Komponenten, ohne Selbstbeteiligung des
Auftraggebers) von mind. einem weiteren Jahr vorsehen, erhalten einen Wertungsbonus in
Höhe von 1.000 EUR auf den Angebotspreis für jedes Fahrzeug. Die jeweiligen Wertungsboni
werden bei der Angebotsbewertung vom jeweils ermittelten Pauschalfestpreis (netto)
rechnerisch in Abzug gebracht. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot mit dem niedrigsten
Wertungsgesamtentgelt.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E19963795
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E19963795
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/05/2025 11:00:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die ausschreibende Stelle behält sich gemäß § 56 Abs. 2 VgV vor,
Bieter aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen, zu vervollständigen oder zu
korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen, sofern sie nicht
die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen (§ 56
Abs. 3 VgV), innerhalb einer bestimmten Frist nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 21/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bei der Öffnung der Angebote sind nach § 55 Abs. 2 VgV keine
Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag
ist schriftlich bei der in Ziff. 5.1.16 benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren
(Überprüfungsstelle) einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer
Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der
Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach
§ 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax
oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor
wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006490
Postanschrift: Fuhrparkstr. 14-20
Stadt: Hagen
Postleitzahl: 58089
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@heb-hagen.de
Telefon: 0 23 31 35 4441 18
Internetadresse: https://www.heb-hagen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: 025141110
Fax: 02514112525
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f0098783-b760-42f0-8d02-288ff42228af - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 14:41:13 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025
Referenzen:
https://www.heb-hagen.de
https://www.subreport.de/E19963795
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-259221-2025-DEU.txt
|
|