Titel :
|
DEU-Sömmerda - Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen an allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Sömmerda
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025042201435477226 / 258955-2025
|
Veröffentlicht :
|
22.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71630000 - Technische Kontrolle und Tests
|
DEU-Sömmerda: Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung der
ortsfesten elektrischen Anlagen an allen Schulen in Trägerschaft des
Landkreises Sömmerda
2025/S 78/2025 258955
Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen an
allen Schulen in Trägerschaft des Landkreises Sömmerda
OJ S 78/2025 22/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Sömmerda
E-Mail: vergabe@lra-soemmerda.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen an allen Schulen in Trägerschaft des
Landkreises Sömmerda
Beschreibung: Das Landratsamt Sömmerda ist Eigentümer und Betreiber von 27
Schulstandorten mit 70 Gebäuden im Landkreis Sömmerda. Diese Ausschreibung basiert auf
der Notwendigkeit der regelmäßigen Durchführung von Prüfungen und Wartungsmaßnahmen
an ortsfesten Elektroanlagen zur Sicherstellung einer störungsfreien Funktion auf Grundlage
der: Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3 und 4 in zuletzt gültiger
Fassung. Bestandteile des Vertrages werden: Vorgaben der DGUV V3/V4 Stand der Technik,
DIN EN 50678/50699/ VDE0751, die Projektunterlagen, soweit vorhanden, die einschlägigen
Gesetzte, Verordnungen, Richtlinien und Normen in der jeweils aktuellen Fassung, die
Bauordnung des Freistaates Thüringen, Arbeitsschutzrichtlinien. Der ausgeschriebene Vertrag
hat eine Laufzeit von 4 Jahren. In dieser Zeit soll jeder Standort 1-mal geprüft werden. Der
Ablauf und Zeitplan wird in Zusammenarbeit und unter Hinzunahme der Schulstandorte
koordiniert. Jeder Schulstandort muss geprüft werden und damit folglich auch besichtigt
werden. Die Prüfung muss von deutschsprachigen Mitarbeitern mit einer geeigneten
fachlichen Qualifikation durchgeführt werden. Die o. g. Gesetze und Regeln müssen beachtet
werden.
Kennung des Verfahrens: 671cf0b4-75e6-4053-81f6-79cb5f2a9684
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Sömmerda (DEG0D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß
nationaler Rechtsvorschriften: es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis
126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe in der Regel durch
Eigenerklärungen nachweisen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Prüfung der ortsfesten elektrischen Anlagen an allen Schulen in Trägerschaft des
Landkreises Sömmerda
Beschreibung: Das Landratsamt Sömmerda ist Eigentümer und Betreiber von 27
Schulstandorten mit 70 Gebäuden im Landkreis Sömmerda. Diese Ausschreibung basiert auf
der Notwendigkeit der regelmäßigen Durchführung von Prüfungen und Wartungsmaßnahmen
an ortsfesten Elektroanlagen zur Sicherstellung einer störungsfreien Funktion auf Grundlage
der: Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3 und 4 in zuletzt gültiger
Fassung. Bestandteile des Vertrages werden: Vorgaben der DGUV V3/V4 Stand der Technik,
DIN EN 50678/50699/ VDE0751, die Projektunterlagen, soweit vorhanden, die einschlägigen
Gesetzte, Verordnungen, Richtlinien und Normen in der jeweils aktuellen Fassung, die
Bauordnung des Freistaates Thüringen, Arbeitsschutzrichtlinien. Der ausgeschriebene Vertrag
hat eine Laufzeit von 4 Jahren. In dieser Zeit soll jeder Standort 1-mal geprüft werden. Der
Ablauf und Zeitplan wird in Zusammenarbeit und unter Hinzunahme der Schulstandorte
koordiniert. Jeder Schulstandort muss geprüft werden und damit folglich auch besichtigt
werden. Die Prüfung muss von deutschsprachigen Mitarbeitern mit einer geeigneten
fachlichen Qualifikation durchgeführt werden. Die o. g. Gesetze und Regeln müssen beachtet
werden.
Interne Kennung: 07-2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Sömmerda (DEG0D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Formular LD_124 oder EEE
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des
Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) oder
Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Beruft sich der Bieter zur
Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer
im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß
dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen dem Angebot vorzulegen. Das
Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei. Bieter, die ihren Sitz nicht in der
Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten
Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a
Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister/ Wettbewerbsregister anfordern. Ausländische
Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat
die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Fachqualifikation der Mitarbeiter Die Arbeiten an Schulen in Trägerschaft des
Landkreises Sömmerda dürfen nur von deutschsprachigen Mitarbeitern mit einer geeigneten
fachlichen Qualifikation für die ausgeschriebene Aufgabenstellung ausgeführt werden. Eine
entsprechende formlose Bestätigung ist den Angebotsunterlagen beizulegen. Der
Auftraggeber behält sich vor weitere Unterlagen für eine detaillierte Prüfung abzufordern.
Kenntnis über geltende Gesetzte, Verordnungen, Richtlinien und Normen Der Bieter muss für
die ausgeschriebenen Arbeiten Kenntnis über die gelten Gesetzte, Verordnungen, Richtlinien
und Normen haben (Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Vorschrift 3 und 4 in
zuletzt gültiger Fassung Stand der Technik, DIN EN 50678/50699/ VDE0751, die
Projektunterlagen, soweit vorhanden, die Bauordnung des Freistaates Thüringen,
Arbeitsschutzrichtlinien). Eine entsprechende formlose Bestätigung ist den
Angebotsunterlagen beizulegen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69867311
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69867311
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter aufzufordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen innerhalb einer angemessenen Frist
nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (Nachforderung). Auf eine derartige
Nachforderung dürfen die Bieter nicht vertrauen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/05/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Weimar
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Sömmerda
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00000728
Postanschrift: Bahnhofstr. 9
Stadt: Sömmerda
Postleitzahl: 99610
Land, Gliederung (NUTS): Sömmerda (DEG0D)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@lra-soemmerda.de
Telefon: 036343540
Internetadresse: http://www.landkreis-soemmerda.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Weimar
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99624
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 0361 57332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 30651d6c-8eb9-4651-91a0-143cfe36a55f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/04/2025 10:07:50 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 78/2025
Datum der Veröffentlichung: 22/04/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E69867311
http://www.landkreis-soemmerda.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-258955-2025-DEU.txt
|
|