(1) Searching for "2022082909052929010" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - DE-Kamp-Lintfort
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Mobilfunkgeräte
Personalcomputer
Tragbare Computer
Tablettcomputer
Dokument Nr...: 468307-2022 (ID: 2022082909052929010)
Veröffentlicht: 29.08.2022
*
DE-Kamp-Lintfort: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
2022/S 165/2022 468307
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kommunales Rechenzentrum Niederrhein
Postanschrift: Friedrich-Heinrich-Allee 130
Ort: Kamp-Lintfort
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
E-Mail: [6]tobias.dinter@krzn.de
Telefon: +49 28429070349
Fax: +49 284292732349
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.krzn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-KRZN-2022-0012
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-KRZN-2022-0012
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Apple 2022
Referenznummer der Bekanntmachung: X-KRZN-2022-0012
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung
(Rahmen-vertrag) mit einem Unternehmen (Auftragnehmer) nach § 21 Abs. 1
und 3 VgV und einer (Grund-) Vertragslaufzeit von 24 (vierundzwanzig)
Monaten mit der einseitig zugunsten des KRZN bestehenden Option einer
maximal zweimaligen, jeweils zwölfmonatigen Verlänge-rung (d.h. bis zu
einer Gesamtvertragslaufzeit von 36 bzw. 48 Monaten) über die
produkt-/herstellerspezifische Lieferung von Produkten des Herstellers
Apple in unterschiedlichen Leistungsklassen bzw. Apple-Produktlinien
nebst Systemzubehör in Form eines als Rah-menvereinbarung
(Rahmenvertrag) abzuschließenden EVB-IT Kaufvertrags.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
32250000 Mobilfunkgeräte
30213000 Personalcomputer
30213100 Tragbare Computer
30213200 Tablettcomputer
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Hauptort der Ausführung:
Alpen, Gem., Bedburg-Hau KVV, Bedburg-Hau, Gem., Borken, Kr., Bottrop,
St., Brüggen, Gem., Dinslaken, Prozent GmbH, Dinslaken, St.,
Duesseldorf, St. (eschool), Emmerich, St., Erkrath, St., Geldern, St.,
Goch, St., Goch, St. (Vermögensbetriebe), Grefrath, Gem., Hamminkeln,
St., Hünxe, Gem., Issum, Gem., Kalkar, St., Kamp-Lintfort, St., Kempen,
St., Kerken, Gem., Kevelaer, St., Kleve, Kr., Kleve, St., Kommunales
Rechenzentrum Niederrhein, Kranenburg, Gem., Krefeld, St., Mettmann,
Kr., Mettmann, St., Moers, St., Nettetal, St., Neukirchen-Vluyn, St.,
Niederkrüchten, Gem., Rees, St., Rheinberg, St., Rheurdt, Gem.,
Schermbeck, Gem., Schwalmtal, Gem., Schwalmtalwerke AöR, Sonsbeck,
Gem., Straelen, St., Tönisvorst, St., Uedem, Gem., Viersen, Kr.,
Viersen, St., Voerde, St., Wachtendonk, Gem., Weeze, Gem., Wesel, Kr.,
Wesel, St., Willich, St., Xanten, St.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Produkten des
Herstellers Apple, u.a. tragbare Systeme (MacBook, iPad etc.),
Arbeitsplatzrechner (Mac mini), Mobiltelefone, Apple TV und
Systemzubehör.
Hierzu ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung (Rahmenvertrag) mit
einem Unternehmen (Auftragnehmer) nach § 21 Abs. 1 und 3 VgV und einer
(Grund-)Vertragslaufzeit von 24 Monaten mit der einseitig zugunsten des
KRZN bestehenden Option einer maximal zweimaligen, jeweils
zwölfmonatigen Verlängerung (d. h. bis zu einer Gesamtvertragslaufzeit
von 24, 36 bzw. 48 Monaten) über die produkt-/ herstellerspezifische
Lieferung von Produkten des Herstellers Apple in unterschiedlichen
Leistungsklassen bzw. Apple-Produktlinien nebst Systemzubehör in Form
eines als Rahmenvereinbarung abzuschließenden EVB-IT Kaufvertrags
geplant. Die zu beschaffenden Artikel werden folglich im Falle des
Abrufs aus dem Rahmenvertrag grundsätzlich durch Kauf erworben. In
diesem Zusammenhang ist der Auftragnehmer überdies verpflichtet, nach
jedem Abruf im Rahmen der Registrierungs-Routine von Apple die
entsprechende Device-Enrollment-Program-ID (DEP-ID) unverzüglich in den
Schoolmanager einzutragen. Mit Abgabe eines Angebotes bestätigt der
Bieter, dass er diese Verpflichtung nach jedem Abruf erfüllen wird.
Alle angebotenen Artikel müssen zum Zeitpunkt der Zuschlagserteilung
auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Denn es ist geplant, dass die
ersten Lieferungen bereits kurz nach der Zuschlagserteilung erfolgen
sollen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate möglich (siehe
Vertragsunterlagen).
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate möglich (siehe
Vertragsunterlagen).
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Nachweis (in nicht beglaubigter Kopie) über die erlaubte
Berufsausübung, je nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in
dem das Unternehmen ansässig ist, entweder über die Eintragung in das
Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder durch Nachweis auf
andere Weise.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
(1) Gesamtumsatz bezogen auf die 3 letzten abgeschlossenen
Geschäftsjahre sowie - sofern vorhanden - den Jahresumsatz in dem
Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags (Lieferung von
Produkten und korrespondierendem Zubehör des Herstellers Apple) bezogen
auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
(2) Nachweis einer bestehenden, aktuell gültigen
Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren marktüblichen
Versicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens zusammen
1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden je Versicherungsjahr oder
die Eigenerklärung des Bieters, dass er im Auftragsfall bereit ist,
eine entsprechende Versicherung auf erstes Anfordern des Auftraggebers
abzuschließen (Mindestanforderung).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nr. (2): Haftpflichtdeckungshöhe der Versicherung von mindestens
zusammen 1.000.000 Euro für Personen- und Sachschäden je
Versicherungsjahr.
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht über den geforderten
Nachweis verfügen, bzw. der Nachweis die genannten Anforderungen nicht
oder nicht vollständig erfüllt, sind nicht zur Auftragsdurchführung
geeignet und werden vom weiteren Vergabeverfahren zwingend
ausgeschlossen (Mindestanforderung).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Darstellung von mindestens einer Referenz über die in den letzten 3
Jahren (Stichtag: Ablauf der Angebotsfrist) erfolgreich erbrachten
Leistungen zur Lieferung von Produkten und entsprechendem Zubehör des
Herstellers Apple, die folgende Kriterien 1) und 2) vollständig und
kumulativ innerhalb eines Referenzprojekts für einen
Referenzauftraggeber erfüllen müssen (Mindestanforderung):
1) Lieferung von Produkten und entsprechendem Zubehör des Herstellers
Apple (Mindestanforderung) und,
2) Auftragsvolumen von mindestens 500.000 EUR netto (exkl. USt.)
(Mindestanforderung).
Insgesamt sind im Referenzvordruck die folgenden Angaben zu machen: a)
Projektname, b) Auftraggeber (Anschrift) mit Ansprechpartner (Telefon
oder Fax oder E-Mail), c) Auftragnehmer (Anschrift), d)
Vertragslaufzeit (Beginn und Ende), e) Auftragsvolumen (in Euro,
netto), f) Angabe der Anzahl und der Art der gelieferten Produkte des
Herstellers Apple, g) Gegenstand der erbrachten Leistungen und h)
Projektbeschreibung.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Bieter bzw. Bietergemeinschaften, die nicht über die geforderte
Referenz verfügen oder deren eingereichte/n Referenz/en die jeweils
genannten Anforderungen nicht oder nicht vollständig erfüllen, sind
nicht zur Auftragsdurchführung geeignet und werden vom weiteren
Vergabeverfahren zwingend ausgeschlossen (Mindestanforderung).
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gemäß Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Das Kommunale Rechenzentrum Niederrhein (KRZN) hat sich aus Gründen des
dringenden, sehr kurzfristig zu deckenden Beschaffungsbedarfs von
Apple-Produkten in seinem Verbandsgebiet dazu ermessensfehlerfrei
entschieden, diesen Beschaffungsbedarf im Rahmen eines beschleunigten,
offenen Verfahrens gem. § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 15 Abs. 3 VgV
auszuschreiben. Der ursprüngliche Rahmenvertrag bzw. Beschaffungsweg
zur Deckung des entsprechenden Bedarfs wurde kurzfristig erreicht und
damit ausgeschöpft. Die gegenständliche Beschaffung dient
ausschließlich der Erhaltung der Kontinuität der Lieferleistungen.
Diese Umstände machen die Einhaltung der Fristen gem. § 15 Abs. 2 VgV
unmöglich.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 08/09/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 09/09/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
(1) Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes
Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant
angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein zwingender
Ausschlussgrund gem. § 123 GWB vorliegt.
(2) Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes
Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant
angegebenen Unternehmens einzureichen, dass kein fakultativer
Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt.
(3) Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung des Bieters bzw. jedes
Bietergemeinschaftsmitglieds sowie jedes als eignungsrelevant
angegebenen Unternehmens zu den Ausschlussgründen gem. den
Russland-Sanktionen einzureichen.
(4) Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung, bis zu dessen Erreichen
Leistungen aus der Rahmenvereinbarung abgerufen werden können
(verbindlicher Höchstwert, Höchstabnahmemenge), beläuft sich auf
10.000.000 Euro (zzgl. USt.) bei einer Laufzeit von vier Jahren (inkl.
Verlängerung).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland über Bezirksregierung
Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [10]VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472891
Internet-Adresse:
[11]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
ml
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die für interessierte
Unternehmen sowie für Bieter und Bietergemeinschaften bestehenden
Rügeobliegenheiten und die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB
hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über
das Vergabeverfahren hin.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB lautet:
"Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt."
Die Vergabestelle weist zudem ausdrücklich auf § 134 Abs. 1 und 2 GWB
hin.
§ 134 Abs. 1 und 2 GWB lauten:
"1. Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht
berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen
Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt
des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies
gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung
ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über
die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
2. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf
10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der
Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an."
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland mit Sitz bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [12]poststelle@bezreg-koeln.nrw.de
Internet-Adresse:
[13]https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.ht
ml
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/08/2022
References
6. mailto:tobias.dinter@krzn.de?subject=TED
7. http://www.krzn.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-KRZN-2022-0012
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/X-KRZN-2022-0012
10. mailto:VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
11. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
12. mailto:poststelle@bezreg-koeln.nrw.de?subject=TED
13. https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|